URI: 
       # taz.de -- Konkurrenz
       
   DIR Hannoversche Eishockey-Rivalität: Zoff auf Kufen
       
       In der Region Hannover gibt es zwei ambitionierte Eishockey-Clubs.
       „Indians“ und „Scorpions“ und ihre Fans hassen einander mit großer
       Begeisterung.
       
   DIR Verkauf der Bahn-Tochter Arriva: Kooperation statt Konkurrenz
       
       Der Verkauf der Tochter Arriva soll die Deutsche Bahn finanziell stärken.
       Wichtiger aber ist die Abkehr von einer grundsätzlich falschen Politik.
       
   DIR Spitzenfahrer bei der Spanienrundfahrt: Western-Szenen im Radsport
       
       Remco Evenepoel ist Titelverteidiger bei der Vuelta. Doch die Konkurrenz
       ist krass – vor allem im Rennstall von Tour-de-France-Sieger Vingegaard.
       
   DIR US-Superhelden-Epos in Überlänge: Streaming von Trauma
       
       Was bringen eigentlich Superhelden-Filme? Einige Gedanken über das Genre
       zum Start des vierstündigen Hollywood-Epos „Zack Snyder’s Justice League“.
       
   DIR Prekäre Arbeitsbedingungen bei Amazon: Smartphones als Baumschmuck
       
       In den USA hängen Amazon-Fahrer*innen Handys in Bäume nahe den
       Verteilerzentren, um mehr Aufträge zu bekommen.
       
   DIR Konkurrenz auf dem Biomarkt: Naturkostbranche ringt mit Profil
       
       Elf Großhändler einigen sich auf ein Kernsortiment, um sich im umkämpften
       Biomarkt zu behaupten. Ob der Einzelhandel mitmacht, ist offen.
       
   DIR Die Wahrheit: Das Spiel ist ernst
       
       „Monopoly“, das alte Raffzahn-Spiel, ist jetzt passenderweise als
       Spezial-Ausgabe für das Dubliner Spekulantenpflaster erschienen.
       
   DIR Historikerin über Teilen und Tauschen: „Ich halte es mit dem Sozialstaat“
       
       Wie organisiert sich Gesellschaft? Die Historikerin Ulrike Frevert meint,
       dass „Vertrauen“ nur das Wohlfühlwort der Sharing Economy ist.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Das Spiel ist aus
       
       Bayern hat gesiegt, die Bundesliga liegt auf dem Sterbebett. Die Spannung
       ist tot. Das kriegen die Bayern am Ende auch zu spüren.
       
   DIR Preispolitik der Deutschen Bahn: Fernbusse machen Zugfahren billiger
       
       Die Deutsche Bahn verzichtet auf Preiserhöhungen in der zweiten Klasse im
       Fernverkehr – wegen der starken Konkurrenz durch die Fernlinienbusse.
       
   DIR Altonas Stadtjubiläum: Abwärts seit Napoleon
       
       So richtig geblüht hat Altona nur zur Dänenzeit – weil Dänemark mit Hamburg
       wirtschaftlich konkurrieren wollte.
       
   DIR Ökostrom in Deutschland: Für die Industrie geht die Sonne auf
       
       Große Stromkonzerne sollen trotz der Ökostrom-Debatte weiterhin
       Entlastungen in bisheriger Höhe erhalten. Gut fünf Milliarden Euro sind im
       Jahr für sie eingeplant.
       
   DIR Carol Hagemann-White über Sexismus: „Männer erfahren Gewalt anders“
       
       Ein Drittel aller Frauen in Europa hat schon einmal Gewalt von Männern
       erfahren. Die Gewalt steigt mit dem Maß der Emanzipation.
       
   DIR Klage wegen „Tippfehler“-Domain: Kunden klauen ist nicht erlaubt
       
       Wetteronline.de hat gegen wetteronlin.de geklagt. Nun urteilte der BGH, die
       Tippfehler-Site darf dem Original nicht ins Geschäft pfuschen.
       
   DIR Fernbusse in Deutschland: Schweben auf der Autobahn
       
       Vor einem halben Jahr wurde der Fernbusverkehr liberalisiert. Nun gibt es
       Angebote teils zu echten Kampfpreisen und neue Probleme.