# taz.de -- 3-D-Drucker
DIR DIY im Museum: Einladung zum Selbst-Machen
Mit einem TechLab will das Technikmuseum Besucher*innen Lasercutter und
3D-Drucker näher bringen. Die Geräte seien inzwischen leicht zu bedienen.
DIR Medizin aus dem 3-D-Drucker: Ein echter Knochenjob
Wenn ein Knochenbruch nicht richtig heilt, bleibt oft eine Lücke zwischen
den Bruchstellen. Eine Lösung für solche Fälle: Gerüste aus dem
3-D-Drucker.
DIR Musterklage gegen Druckerhersteller HP: Sperren lassen Gewinne fließen
Ein US-Gericht geht auf eine Klage gegen HP ein. Dessen Geräte streiken,
wenn keine Tinte mehr da ist – auch beim Scannen.
DIR Nach gefloppter 3-D-Rakete: Druckt doch mal was Sinnvolles
Die erste Rakete aus dem 3-D-Drucker ist abgestürzt. Wir stellen drei Dinge
aus dem 3-D-Drucker vor, die wirklich was verändern.
DIR Waffenpläne für 3D-Drucker verboten: US-Gericht stoppt Veröffentlichung
Ein Gericht hat die Verbreitung von Anleitungen für Waffen aus dem
3D-Drucker gestoppt. Tausende Nutzer haben die Pläne bereits
heruntergeladen.
DIR Organe züchten mit Bioprinting: Der Gärtner
Die Zellen, aus denen Haut oder Knorpel werden können, kommen aus dem
3-D-Drucker. Biotechnologe Lutz Kloke baute seinen ersten im Wohnzimmer.
DIR Erschwingliche Open-Source-Prothesen: Lass dich mal drucken
Prothesen sind teuer. Ein Open Source Projekt versucht das zu ändern und
entwickelt Hände für alle – aus dem 3-D-Drucker.
DIR Elektromotorrad aus dem 3-D-Drucker: „Die unglaubliche Leichtigkeit ist toll“
APWorks setzt auf Print-Erzeugnisse. Ein Motorrad zum Beispiel. Niels
Grafen hat es erfunden – und schwärmt von der Leichtigkeit des Bikes.
DIR Ersatzteile für Menschen: Das Ohr aus dem 3-D-Drucker
US-Wissenschaftler haben ein Organ ausgedruckt, das aus einer künstlichen
Struktur und lebenden Zellen besteht. Das könnte Folgen haben.
DIR Start-ups in Italien: Silicon Trentino
Sie sind jung, gründen Start-ups und kombinieren Tradition und digitale
Gegenwart. Und sie bleiben Italien treu. Das Erfolgsmodell von Trient.
DIR Modelle aus dem 3D-Drucker: Der Fötus fürs Wohnzimmer
Als Gimmick für ungeduldige Eltern bieten Firmen an, aus Ultraschallbildern
Modelle vom Fötus zu drucken. Eine gewöhnungsbedürftige Idee.
DIR Menschen und Allergien: Love is a Burning Ring
Unsere Autorin hat ein Problem: Sie ist allergisch. Gegen ihren Ehering. Da
hat die Eiweißpatrouille in der Haut einiges zu tun.
DIR Chinesen drucken Luxusvilla: Lego für Erwachsene
Der Firma WinSun ist es gelungen, mit einem 3D-Drucker eine Villa und ein
fünfstöckiges Wohnhaus herzustellen. Der Clou: Die Füllmasse besteht aus
Bauschutt.
DIR 3-D-Drucker bei Tchibo: Wie in den 90ern
Die Zukunft des Druckens müssen wir uns als eine Mischung aus Spießigkeit
und Ein-Euro-Shop vorstellen. Bei Tchibo gibt es sie jetzt für 499 Euro.
DIR Waffenherstellung in Japan: Knast wegen Knarre aus 3D-Drucker
Ein Japaner hat zwei funktionstüchtige Revolver mit einem 3D-Drucker
hergestellt und ein Video darüber verbreitet. Er wurde dafür zu einer
zweijährigen Haftstrafe verurteilt.
DIR Jeremy Rifkin über den Kapitalismus: „Der Markt funktioniert nicht mehr“
Maschinen ersetzten Arbeitnehmer und das Auto druckt man sich einfach aus:
Der US-Soziologe Jeremy Rifkin sagt das Ende des Kapitalismus voraus.
DIR Buch über 3D-Druck-Projekte: Letztlich doch bloß Vasen
Das Bilderbuch „Dinge drucken“ zeigt, was heute mit 3D-Druckern angestellt
wird. Vieles, das so entsteht, braucht die Menschheit gar nicht.
DIR Neues Video von M.I.A.: Die bewaffneten Arme der Göttin
Pistolen aus dem 3D-Drucker sind nun auch im Pop angekommen: M.I.A. gibt
sie in ihrem jüngsten Musikclip ein paar Teenagern in die Hände.
DIR Politologe über industriellen 3-D-Druck: „Die Produktion wird dezentraler“
In Industriezweigen wie der Luftfahrt ist der Einsatz von 3-D-Druckern
bereits Alltag. Bald könnten sie die gesamte Arbeitswelt verändern, sagt
ILO-Experte David Seligson.
DIR Politische Skulpturen vom 3D-Drucker: Put in my ass
Ein US-Künstler verleiht politischen Aussagen plastischen Druck und schafft
kleine Miniatur-Politiker. Seine neueste Kreation: Ein Putin Butt-Plug.
DIR Konsumgut 3-D-Drucker: Vom Copyshop zur Minifabrik
3-D-Drucker sind gerade dabei, den Massenmarkt zu erobern. Damit haben sie
das Potenzial, die Produktion von Waren komplett umzukrempeln.
DIR 3-D-Druck-Technologie: Du willst es, du druckst es
In Berlin hat ein 3-D-Druck-Shop aufgemacht. Ein Ortstermin mit einem
kaputten Plastikteil und der Frage: Werden wir nun alle Produzenten?
DIR Funktionsfähige Pistole: Metall-Colt aus dem Drucker
Waffennarren wird's freuen: Nach der Entwicklung von Pistolen aus
Kunststoff hat nun eine US-Firma erstmals eine Waffe aus Metall mit einem
3-D-Drucker hergestellt.
DIR Szene der 3D-Drucker: Wurst auf Wurst zum eigenen Objekt
Für 1.900 Euro ist ein 3D-Drucker im Elektromarkt zu haben. Ist die Technik
jetzt massentauglich? Ein Besuch in einem 3D-Druck-Shop in Berlin.
DIR Design-Week Helsinki: Blumenvasen aus dem Drucker
Auf der Design-Week in Helsinki wird neben dem klassischem, nordischen
Style wird auch Befremdliches vorgestellt.
DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Gabriel denkt über Steinbrücks Fluchtwagen nach, die EU sollte sich den
Stuhlgang schützen lassen und ein Todesschlag gegen Toni’s Pizza-Taxi.
DIR Auf Druck der US-Regierung: Pistolen-Baupläne sind offline
Der Jura-Student Cody Wilson hat die 3D-Druck-Baupläne für eine
funktionstüchtige Pistole von seiner Homepage genommen. Er gab dem Drängen
der Behörden nach.
DIR Kolumne Nullen und Einsen: Niedlich ist nicht mehr
Wie ein kleines Plastikding einer angekündigten Revolution die Unschuld
raubt: Die Waffe aus dem 3-D-Drucker heizt die Technikfolgen-Debatte neu
an.
DIR Video der Woche: Zeichnen in drei Dimensionen
Einfach mal schnell eine kleine Skulptur kritzeln? Mit dem „3Doodler“ geht
das. Dank schnell aushärtendem Plastik kann man einfach in die Luft malen.