# taz.de -- Immobiliengeschäfte
DIR Mietwucher in Berlin: 66 Quadratmeter für 1.100 Euro, kalt
Der Immobilienkonzern Heimstaden verlangt horrende Mieten und gibt vor,
Wohnungen umfassend modernisiert zu haben. taz-Recherchen belegen anderes.
DIR Ex-Investor René Benko vor Gericht: Riesige Summen beiseitegeschafft
Der frühere Immobilienunternehmer René Benko muss sich in Österreich vor
Gericht verantworten. Ihm drohen zehn Jahre Haft. Die großen Brocken kommen
erst noch.
DIR Kreativhaus in Berlin-Lichtenberg: Zum Kämpfen ist es schon zu spät
Vor 20 Jahren wurde ein Kitagebäude in Lichtenberg zum Kreativhaus. Auf
Dauer, dachten viele Nutzer*innen – bis die Kündigung ins Haus
flatterte.
DIR Nächste Stufe des Berliner Mietendeckels: Schlechtes Image, große Wirkung
Eingefrorene Mieten, fallende Preise bei Wiedervermietung. Nun kommt ab 23.
November auch die Absenkung überhöhter Mieten in 340.000 Wohnungen.
DIR Was macht eigentlich …? (Teil 9): Viethaus: eine seltsame Geschichte
Mit Kultur machte das Viethaus nicht von sich reden, eher mit
Veranstaltungen der Neuen Rechten, mit Mauscheleien und diplomatischen
Tricks der Verantwortlichen.
DIR Protest für Erhalt von linker Szenekneipe: Syndikalisten auf der Straße
Unterstützer*innen protestieren vor den Büros der Hausverwaltung und
des Eigentümers gegen die Kündigung der Neuköllner Kneipe „Syndikat“.
DIR Räumungen ohne Rechtstitel in Hamburg: Mieter befürchten Vertreibung
Die Bewohner*innen eines Hauses in Hamburg sind nach zwei versuchten
Räumungen ohne Rechtstitel alarmiert: Plant der Immobilieninvestor Akelius
eine Luxussanierung?
DIR Streit um Schrottimmobilien: Neue Vorwürfe gegen Deutsche Bank
Ein Jurist hält die Käufer überteuerter Wohnungen für übervorteilt. Er will
ihnen zu ihrem Recht verhelfen. Die Bank bezichtigt er des Prozessbetrugs.
DIR Streit um Berliner Freizeitzentrum SEZ: Die Finten des Investors
Ein Schwimmbad, ein Käufer und eine bankrotte Landesverwaltung. Die
Geschichte einer Privatisierung mit vielen Missverständnissen.
DIR Neue Wohnungen am Mauerpark: Ein Idyll ist bedroht
Die Bauarbeiten am Mauerpark haben begonnen. Einigen Anwohnern gefällt das
wenig, trotzdem ist es das vorläufige Ende eines langen Streits.
DIR Ex-Künstlerhaus verkauft: Tacheles macht Spitzen-Rendite
Berlins berühmteste Ruine hat einen neuen Eigentümer: Ein
US-Immobilienfonds verspricht die „attraktive Neubebauung“ der Freiflächen.
DIR „Slum Landlord“ kauft in Londons City: Geld anlegen – und nichts tun
Einer der berüchtigtsten deutschen Immobilienbesitzer ist beim Run auf
London dabei. Seine Strategie funktioniert auch dort.
DIR Zwangsräumung in Köln verhindert: Kalle soll weg
Hunderte Unterstützer verhindern eine Zwangsräumung in Köln-Nippes.
Karl-Heinz Gerigk, der seit 35 Jahren hier wohnt, kann bleiben. Aber wohl
nicht lange.
DIR Wohnen im Alter: Fragwürdiges Tauschgeschäft
Das Heimann-Stift will sein Grundstück in Eppendorf der Stadt abtreten -
und in Lokstedt neu bauen. Den BewohnerInnen macht das Angst.
DIR Ausverkauf linker Kultur in Hamburg: Investor entdeckt Rote Flora
Der Eigentümer plant mit einer Investmentfirma einen Neubau auf dem Areal
im Schanzenviertel. Die Besetzer kündigen Widerstand an.
DIR Besetztes Uni-Gebäude in Frankfurt: Richter lassen Räumung zu
Das „Institut für vergleichende Irrelevanz“ muss dicht machen, so will es
das Landgericht Frankfurt. Der klagende Hausbesitzer war mit einem
juristischen Kniff erfolgreich.
DIR Dubiose Baugeschäfte in NRW: Piraten erzwingen Aufklärung
Eine Landes-Firma in NRW soll mit Baugeschäften einen Millionenschaden
verursacht haben. Nun wurde der zweite Untersuchungsausschuss eingesetzt.
DIR Kölner Subkultur gegen Investoren: Auf der falschen Seite
In Köln steht erneut eine Institution der Subkultur vor dem Aus. Das
Gebäude 9 in Deutz soll einem Wohngebiet weichen. Schnell formiert sich
Protest.