URI: 
       # taz.de -- Infektionskrankheit
       
   DIR Bericht von Fachzeitschrift Lancet: Wie uns der Klimawandel krank macht
       
       Kohle, Öl und Gas sowie die Folgen des Klimawandels machen die Welt
       tödlicher, berichten Mediziner. Auch die Folgen für die Wirtschaft sind
       enorm.
       
   DIR Die Wahrheit: Lausige Familienzusammenführung
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (224): So klein Kopfläuse
       sind, so gewaltig sind ihre medizinischen und sozialen Einflüsse.
       
   DIR Schutz vor Geschlechtskrankheiten: Freie Liebe auf Rezept
       
       Neue Medikamente machen Hoffnung auf ungeschützten Sex, vor allem in der
       schwulen Szene. Doch ohne Nachteile geht es nicht.
       
   DIR Infektionskrankheiten durch Blutsauger: Klimawandel bringt Zecken im Winter
       
       Experten rechnen für 2024 mit vielen Krankheiten durch Zeckenbisse. Die
       milden Winter sorgen für eine ganzjährige Aktivität der Parasiten.
       
   DIR Die Wahrheit: Dem Hustinetten-Bär eins husten
       
       Wer mit wachen Augen und offenen Ohren sich in der winterkalten
       Öffentlichkeit bewegt, der weiß: es gibt 100 Wörter für 100 Hustenarten.
       
   DIR Denguefieber in Bangladesch: Mehr als 1.000 Tote
       
       Landesweit erkrankten seit Januar mehr als 200.000 Menschen in Bangladesch
       am Denguefieber. Der Ausbruch setzt das Gesundheitssystem enorm unter
       Druck.
       
   DIR Infektionsforscher über neue Medikamente: „Covid wurde schnell vergessen“
       
       Josef Penninger vom Helmholtz-Zentrum arbeitet an Medikamenten für die
       Behandlung von Infektionskrankheiten. Ein Problem ist die Finanzierung.
       
   DIR Ende der Maskenpflicht im ÖPNV: Ins Private abgeschoben
       
       Die Maskenpflicht in den Öffis ist Vergangenheit. Das ist bedauerlich:
       Masken können Infektionen mit schweren Folgen verhindern.
       
   DIR Schulschließungen in der Pandemie: Lauterbach räumt Fehler ein
       
       In der Coronapandemie blieben Kitas und Schulen teils monatelang dicht.
       Rückblickend sieht das Gesundheitsminister Karl Lauterbach kritisch.
       
   DIR Covid-19 in Deutschland: Neuer Zwist um Coronakurs
       
       Maske auf oder Maske ab? Die Ampelkoalition beginnt das vierte Coronajahr
       mit einem neuerlichen Streit über den Umgang mit der Pandemie.
       
   DIR Debatte über Ende der Corona-Maßnahmen: Die Ampel ist uneins
       
       Der Virologe Christian Drosten sieht Corona nun als endemisch an. Fallen
       bald die Schutzmaßnahmen? Die Koalition streitet darüber.
       
   DIR Atemwegserkrankungen: Kinderärzt*innen warnen
       
       Kinderärzte-Präsident Thomas Fischbach fürchtet, der Gipfel der
       Infektionswelle mit dem RSV-Virus stehe noch bevor. Man sei in einer
       „gefährlichen Situation“.
       
   DIR Coronapandemie in Deutschland: Lauterbach warnt vor Winterwelle
       
       Die Coronazahlen sinken gerade. Doch der Gesundheitsminister erwartet, dass
       sich das bald wieder ändert. Von Lockerungen hält er nichts.
       
   DIR Isolationspflicht bei Corona: Vier Bundesländer kippen Isolation
       
       Wer Corona-positiv ist, muss sich in manchen Bundesländer künftig nicht
       isolieren, aber Maske tragen. Lauterbach hält das für verantwortungslos.
       
   DIR Auswirkungen der Coronapandemie: Sinkende Lebenserwartung
       
       Länder wie Dänemark und Norwegen kamen gut durch die ersten Coronajahre.
       Viel schlechter entwickelte sich die Lage in Osteuropa.
       
   DIR Coronazahlen steigen wieder: Die siebte Frustwelle
       
       Die Coronazahlen steigen wieder steil. Lust, sich damit
       auseinanderzusetzen, hat kaum jemand. Dabei wären Antworten überfällig.
       
   DIR Nachrichten zur Coronapandemie: Forschung zu Long-Covid in Rostock
       
       In Rostock sollen Behandlungskonzepte für Long Covid entwickelt werden.
       Kanzler Scholz und Innenministerin Faeser sind positiv auf das Virus
       getestet worden.
       
   DIR Kabinett billigt Infektionsschutzgesetz: Die Länder sind am Zug
       
       Das Infektionsschutzgesetz gibt den Ländern die Entscheidungshoheit über
       viele Coronamaßnahmen. Weiter wird über Maskenpflicht im Flieger
       diskutiert.
       
   DIR Maskenloser Regierungsflug nach Kanada: Die Querdenker*innen danken
       
       Die maskenlose Fluggesellschaft von Scholz und Habeck sendet ein
       problematisches Signal. Es lautet: Uns da oben sind Coronaregeln herzlich
       egal.
       
   DIR Kanada-Flug von Scholz und Habeck: Maskenlos in der Kritik
       
       Für die Bevölkerung gilt inzwischen wieder Maskenpflicht in Flugzeugen. Bei
       der Kanada-Reise von Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck galt
       diese nicht.
       
   DIR Forderung von Weltärztechef Montgomery: Zweite Boosterempfehlung gefordert
       
       Frank Ulrich Montgomery hat eine umfassendere Empfehlung für die zweite
       Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus gefordert. Das sei wichtig für
       Ärzte.
       
   DIR Corona in Deutschland: Anstieg der Krankschreibungen
       
       Nach Zahlen der Barmer-Krankenkasse gibt es einen deutlichen Anstieg der
       Krankschreibungen wegen Corona. Derweil gibt es weniger positive PCR-Tests.
       
   DIR Aktuelle Lage der Coronapandemie: Lauterbach verteidigt sein Gesetz
       
       Die Sommerwelle hält der Gesundheitsminister für gebrochen. Trotzdem müsse
       sich Deutschland jetzt auf steigende Zahlen im Herbst vorbereiten.
       
   DIR Coronaregeln im Herbst: Diskussion zur falschen Zeit
       
       Gleich alle boostern oder lieber warten bis zum Herbst? Die Debatte steht
       aktuell nicht an – und zeugt einmal mehr von chaotischer Kommunikation.
       
   DIR Corona-Maßnahmen im Herbst: Geteiltes Länderecho
       
       Die Gesundheitsministerkonferenz diskutiert in einer Sondersitzung den
       Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes. Nicht alle sind damit
       glücklich.
       
   DIR Umwelttechnologe über Erreger im Abwasser: „Kein Problem mit dem Datenschutz“
       
       Mit Abwasseranalysen lässt sich nicht nur die Coronalage einschätzen, sagt
       der Umwelttechnologe Shelesh Agrawal. Auch andere Erreger könne man so
       beobachten.
       
   DIR Nachrichten in der Coronapandemie: Kritik an Lauterbach
       
       Die Kritik an Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner Coronapolitik
       geht weiter. CDU-Politiker Rüddel wirft ihm Panikmache vor.
       
   DIR Warnung des Robert Koch-Instituts: Mehr Mücken und Zecken
       
       Der RKI-Chef Wieler fordert eine Sensibilisierung von Ärzt*innen für
       exotische Infektionskrankheiten. Diese könnten sich durch den Klimawandel
       ausbreiten.
       
   DIR Vorstellung des Infektionsschutzgesetzes: Winterfest mit Maske
       
       Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich zufrieden mit dem Entwurf des
       Infektionsschutzgesetzes. Dieser sieht mehr Verantwortung für die Länder
       vor.
       
   DIR Nachrichten in der Coronapandemie: Warnung vor Bildungsdefiziten
       
       Das RKI meldet eine leicht sinkende Inzidenz. Der deutsche Lehrerverband
       warnt wegen Corona vor dauerhaften Bildungsrückstanden bei jungen Menschen.
       
   DIR Bekämpfung der Tigermücke: „Niemand möchte diese Mücke haben“
       
       Die Tigermücke muss weg, bevor sie sich ausbreitet, sagt Insektenexpertin
       Doreen Werner. Aber was heißt das für andere Arten oder den Gartenteich?
       
   DIR Debatte um Maskenpflicht und Schließung: Neues Schuljahr, alte Streitpunkte
       
       Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor erneuten
       Schulschließungen im Herbst. Eine Maskenpflicht wird es aber erst mal nicht
       geben.
       
   DIR Asiatische Tigermücke in Berlin: Biester in Nadelstreifen
       
       Ernst gemeinter Tipp: Schlagen Sie nicht immer gleich zu! Die Wissenschaft
       wird es Ihnen danken.
       
   DIR Entwicklungen in der Coronapandemie: Corona-Inzidenz bei 744,2
       
       In Deutschland steigt laut dem Robert Koch-Institut die Zahl der bekannten
       Infektionen auf über 29,8 Millionen. Viele Fälle werden nicht mehr erfasst.
       
   DIR Coronaherbst in Deutschland: Freie Auswahl bei Impfungen
       
       Das Gesundheitsministerium bestellt für den Herbst vier Corona-Impfstoffe.
       Die Länder fordern außerdem mehr Eingriffsmöglichkeiten bei Maßnahmen.
       
   DIR Empfehlung von EU-Behörden: Zweite Booster-Impfung für alle ab 60
       
       Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder stark an. EU-Behörden
       empfehlen deshalb allen Menschen ab 60 eine zweite Auffrischimpfung.
       
   DIR Nachrichten in der Coronapandemie: Dahmen hält Maske für „unerlässlich“
       
       Der Gesundheitsexperte der Grünen hält Masketragen in Innenräumen wieder
       für wichtig. Patientenschützer fordern Rückkehr zu längerer
       Isolationspflicht.
       
   DIR Nachrichten in der Coronapandemie: Schulschließung als letztes Mittel
       
       Karl Lauterbach verhandelt mit Justizminister Buschmann über die neuen
       Coronamaßnahmen. Amtsärzte fordern, Abwasser auf Corona zu analysieren.
       
   DIR Affenpocken in Deutschland: Nichts dazugelernt
       
       Die Affenpocken sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Und was tun die
       politisch Verantwortlichen? Sie wiederholen die Fehler ihrer Coronapolitik.
       
   DIR Steigende Zahl von Affenpocken-Fällen: „Wir müssen sehr wachsam sein“
       
       Die Verbreitung der Affenpocken erreicht neue Dimensionen, auch
       hierzulande. Doch die Impfungen mit dem verfügbaren Vakzin laufen nur
       schleppend an.
       
   DIR Maßnahmen in der Coronapandemie: Corona-Bürgertests für drei Euro
       
       Lauterbach verteidigt die neuen Regelungen gegen Kritik. Die kostenlosen
       Test hätten hohe Kosten verursacht und es habe zu viel Missbrauch gegeben.
       
   DIR Debatte um kostenlose Schnelltests: Doch eine Corona-Kontroverse
       
       Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die kostenlosen Schnelltests
       beschränken. Kritik kommt von den Ländern und der Opposition.
       
   DIR Nachrichten in der Coronapandemie: Tests bald nicht mehr kostenlos?
       
       Karl Lauterbach fordert, dass die Schnelltests nur für ausgewählte
       Personengruppen kostenlos bleiben. Das RKI meldet eine Inzidenz von 488,7.
       
   DIR Debatte um Infektionsschutzgesetz: Lauterbach erwartet keinen Streit
       
       Einige Länder fordern vom Bund einen klaren Coronaplan für den kommenden
       Herbst. Scholz und Lauterbach versichern, dass dieser auf dem Weg ist.
       
   DIR Corona-Impfung auch für gesunde Kinder: Stiko spricht Empfehlung aus
       
       Die Ständige Impfkommission empfieht nun auch eine Corona-Impfung für
       Kinder von 5 bis 11. Die Mehrheit habe sich sowieso schon mit Corona
       infiziert.
       
   DIR Affenpocken in Deutschland: Geringe Ansteckungsgefahr vermutet
       
       In München wurde der erste Affenpockenfall gemeldet.
       Bundesgesundheitsminister Lauterbach geht von keiner hohen Dunkelziffer
       aus.
       
   DIR ExpertInnenrat zu Long Covid: Es fehlt Forschung und Aufklärung
       
       Long Covid könnte die Gesellschaft langfristig belasten. Der
       Gesundheitspolitiker der Grünen sieht die Regierung aber auf einem guten
       Weg.
       
   DIR Verstorben nach Corona-Impfdurchbruch: Mehrere Tausend Tote, trotz Impfung
       
       Die Impfung wirkt gut gegen das Coronavirus, aber nicht zu 100 Prozent.
       6.125 Menschen starben in Deutschland trotz Impfung an oder mit Covid-19.
       
   DIR Nachrichten in der Coronapandemie: Nur noch fünf Tage Isolation
       
       Das RKI spricht sich für eine Verkürzung der vorgeschriebenen Isolation bei
       einer Coronaerkrankung auf fünf Tage aus. Freitesten wird „dringend
       empfohlen“.
       
   DIR Nachrichten in der Coronapandemie: RKI meldet keine Todesfälle
       
       Den Gesundheitsämtern ist kein einziger Coronatoter gemeldet worden –
       zuletzt war das am 21. September der Fall. Auch die Infektionszahlen sinken
       weiter.