URI: 
       # taz.de -- Golf
       
   DIR Trump in Tokio: „Goldenes Zeitalter“ für gegenseitige Schmeicheleien
       
       In Japan demonstriert US-Präsident Trump Nähe zur neuen Premierministerin
       Sanae Takaichi – und lässt vor dem Treffen mit Xi Jinping die Muskeln
       spielen.
       
   DIR Kriminalroman „Friesendämmerung“: Blut unterm Golfschläger
       
       Sandra Dünschedes „Friesendämmerung“ ist ein Krimi aus dem Golfmilieu. Der
       Streit um Windräder und illegale Müllentsorgung werden obendrauf gepackt.
       
   DIR Portrait eines Geschlagenen: Polybutadien umhüllt von Ionomeren-Schichten
       
       Es gibt teure Golfbälle, die nichts kosten und billige, die den Spielern
       teuer sind. Über die Chemie einer Kugel, die die Welt bedeuten kann.
       
   DIR Ryder Cup im Golf: Neues Ausmaß an Hass
       
       Europas Golfer gewinnen beim Ryder Cup spektakulär gegen die USA.
       Überschattet wird das Turnier von Entgleisungen aus dem US-Publikum.
       
   DIR Kontinentalduell im Golfsport: Tiger-Virus und Europa-Fieber
       
       Team USA fehlt in den Ryder-Cup-Auseinandersetzungen mit Europa oft der
       nötige Spirit. Selbst Tiger Woods hat eine miese Bilanz in dem Wettbewerb.
       
   DIR Speedgolf: Hetzen, hecheln, schlagen, weiter
       
       Beim Speedgolf geht es darum, möglichst viele Schläge in möglichst kurzer
       Zeit zu schaffen. Wäre das nicht genau das Richtige für Donald Trump?
       
   DIR Golfsport der Frauen: Von Geld und Charakter
       
       Golf war für Frauen lange die einzige Sportart, in der es etwas zu
       verdienen gab. Die ersten Berühmtheiten waren leibesübende
       Alleskönnerinnen.
       
   DIR Serie „Stick“ mit Owen Wilson: In Hip-Hop-Hosen auf dem Golfplatz
       
       Golf ist nur was für Bonzen und Trump? In „Stick“ will Owen Wilson das
       ändern. Und begibt sich dafür mit einer komischen Meute auf einen Roadtrip.
       
   DIR Sport für alte Menschen?: Eine Runde Seniorenturnier
       
       Ein extrem langsamer Spieler, ein Ex-Polizist, viel Lob und manch ein
       Gedächtnisproblem. Ein Tag auf einem Golfturnier für Menschen ab 50.
       
   DIR Masters der Golfer: Melting Pot der Kriminellen
       
       Echte Verbrecher, ein kriminell guter Golfsenior und ein abwesender Donald
       Trump: Wer sich beim Event in Augusta zeigt- und wer ihm ferngeblieben ist.
       
   DIR Frauensport und Rassismus: Ein Profi namens Babe
       
       Mildred „Babe“ Didrikson war Multi-Sport-Star: Läuferin, Basketballerin,
       Golferin – und mehr. Doch nicht alles in ihrer Biografie ist
       bewundernswert.
       
   DIR Trainertypen beim Golf: Von Pros und Proetten
       
       Der eine säuft, die andere rät zum Sex vor der Platzrunde und Christos
       kommt fast esoterisch daher. Golf-Trainer sind eine ganz eigene Spezies.
       
   DIR Kampf gegen Golf-Vorurteile: Sind vier Euro pro Stunde elitär?
       
       Immer wieder werden die alten Vorurteile wiedergekäut: Golf ist elitär,
       zerstört Wälder und vertreibt Tiere. Offenbar gibt es da ein
       Vermittlungsproblem.
       
   DIR Die Zukunft des Golfsports: In die Halle verkriechen
       
       Wenn in Florida mal das Wetter schlecht ist, puttet man halt indoor, mit
       technischer Unterstützung.
       
   DIR Klimabilanz im Vergleich: Ist Golf eher groß- oder kleinbürgerlicher Öko-Mist?
       
       Wo der grüne Sport wider seine Verächter tatsächlich grün ist: Schließlich
       ist Golf naturgemäß naturverbunden.
       
   DIR Golfsport in der Klimakrise: Bretthart und windelweich
       
       Nach extremen Regenfällen und langen Perioden ungeahnter Hitze laufen einem
       Golfklub die Mitglieder davon. Der macht seine Anlage nun klimaresilient.
       
   DIR Golfen und die US-Politik: Stoppt das Golfspiel in Amerika!
       
       Mit der Wiederwahl von Donald Trump stellen sich auch Golfern neue Fragen.
       Schließlich gehören ihm jede Menge Golfplätze. Und der Präsident betrügt.
       
   DIR Golf im Herbst: Eine vielfach deprimierende Zeit
       
       Laub und Dunkelheit erschweren den Abschlag. Mit dem Herbst endet auf dem
       Golfplatz die Saison. Und damit auch die Chance das Handicap auszugleichen.
       
   DIR Doping und Golf: Sperre für ein Wochenende
       
       Wie verbreitet ist Doping unter Golferinnen und Golfern? Eigenen Angaben
       zufolge ist das im „Gentlemansport“ eine absolute Seltenheit.
       
   DIR Golf und Olympia: Eine neue Generation Golf
       
       Lange hielten sich Golfprofis von der Olympiausgabe ihres Sports fern. Seit
       den Spielen in Paris ist das anders – Golf entwickelt sich.
       
   DIR Kommerzsportarten bei Olympia: Der unstillbare Hunger der Stars
       
       Um die Vielfalt bei den Olympischen Sommerspielen zu sichern, sollte das
       IOC die Kommerz- und Superstarsportarten Fußball, Golf und Tennis
       verbannen.
       
   DIR Olympisches Golfturnier startet: Lochen und kochen
       
       Der deutsche Verband schickt mit Stephan Jäger einen eher unbekannteren
       Profi nach Paris. Favorit ist der US-Weltranglistenerste Scottie Scheffler.
       
   DIR Fast alles über Golfwitze: Chauvidreck und feine Klinge
       
       Im Humorbereich liegen Altherrenwitze beim Golf ganz weit vorne. In feinen
       Kreisen leben die besten Sexisten. Doch Lustiges gibt es auch.
       
   DIR Golfen und CO2-Emissionen: Mit Jet und SUV aufs Grün
       
       Die Ökobilanz des Profigolfens sorgt dafür, dass das Spiel auf dem Rasen
       zum dreckigsten Sport der Welt wird.
       
   DIR Comeback des Minigolfs: Der eigentliche Volkssport
       
       Ein Minigolfplatz lebt von zwei Dingen: liebevoller Dekoration und
       allgemeiner Leutseligkeit – zumindest für eine Spiellänge. Eine Würdigung.
       
   DIR Golf-Masters in Augusta: Eindrucksvolle Krisenbewältigung
       
       Der weltbeste Golfer Scottie Scheffler gewinnt zum zweiten Mal die Masters.
       Überraschender Zweiter wird bei seinem Debüt der Schwede Ludvig Aberg.
       
   DIR Rivalisierende Golf-Ligen: Gipfeltreffen der Golfer
       
       Beim Masters in Augusta treffen die Stars von LIV-Tour und PGA-Tour
       aufeinander. Über eine Zusammenarbeit der konkurrierenden Serien wird
       nachgedacht.
       
   DIR Besuch auf der Golfmesse: Schöner Living
       
       Auf der Golfmesse in Düsseldorf werden Reisen, Immobilien und vieles mehr
       beworben. Der Sport selbst spielt eine erstaunlich nebensächliche Rolle.
       
   DIR Fehlschläge beim Golf: Die Cracks können's auch nicht
       
       Der kürzeste Golfwitz lautet: „Ich kann’s jetzt.“ Warum wir armseligen
       Amateure uns bisweilen über die Missgeschicke der Profis freuen können.
       
   DIR Hacklstecken und Besenstiel: Der Kaiser als Golfer
       
       Franz Beckenbauer wollte nicht nur den großen Lederball beherrschen. Sein
       Handicap war bemerkenswert gut, aber sein Golfturnier steht vor dem Aus.
       
   DIR Golfprofi und Wendehals Jon Rahm: Fahnenflucht zu den Saudis
       
       Der Spanier Jon Rahm wird für etwa eine halbe Milliarde Euro auf der
       saudi-staatlichen LIV Tour golfen. Zuvor gehörte er zu deren Kritikern.
       
   DIR Nachruf auf Golfansager Ivor Robson: Die Stimme des Golfsports
       
       41 Jahre lang hat Ivor Robson bei den British Open die Ansagen gemacht. So
       richtig gekannt hat ihn dennoch kaum jemand. Nun ist er gestorben.
       
   DIR Alkohol in der Reha-Klinik: Ach, ich nehm noch 'n Eierlikörchen
       
       In einer Reha-Klinik ist Alkohol streng verboten. Eigentlich. Aber
       Patient:innen halten sich nicht unbedingt daran – unsere Autorin hat es
       erlebt.
       
   DIR Wohnungsnot in Berlin: Wohnen statt golfen
       
       Grüne fordern, Golfplätze zur Wohnbebauung zu nutzen statt das Tempelhofer
       Feld. Die Golfplätze im Eigentum des Landes Berlin umfassen 72 Hektar.
       
   DIR Golf-Spektakel in Rom: Mit Briten im EU-Team
       
       Es ist wieder Zeit für den Ryder Cup der Golfer. Der Wettbewerb zwischen
       USA und Europa hat vorab finanziell und politisch für einige Aufregung
       gesorgt.
       
   DIR Golf in Gatow: Schwungvoller Ansatz
       
       Wie die Belegschaft der taz fast einmal in Berlin-Gatow golfen gegangen
       wäre. Aber das kommt bestimmt noch. Oder?
       
   DIR Die Wahrheit: Golf auf der Stadtautobahn
       
       Was ist schädlicher, ein Flugplatz oder eine Golfanlage? In Dublin hat man
       gleich beides direkt nebeneinander.
       
   DIR Urlaub in der Schweiz: Wo Golfer sich einlochen lassen
       
       Im schweizerischen Chur kann man beim Citygolf einheimische Köstlichkeiten
       kennenlernen. Manche Touris schlafen danach hinter Gittern.
       
   DIR Klimaprotest in Spanien: Zement in Löcher auf Golfplätzen
       
       Die Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion hat Zement in Löcher auf
       Golfplätzen in Spanien gefüllt. Die Anlagen verbrauchten zu viel Wasser.
       
   DIR Die Wahrheit: Angeschossen beim Golf
       
       Verschwundene Golfbälle wiederzufinden, ist ein lukratives Geschäft. Mit
       manchen historischen Bällen lassen sich zehntausende Euro verdienen.
       
   DIR Der große und der kleine Golfsport: Saudis und die Bundesliga
       
       Während sich der Profisport verkauft hat, werkeln in der Bundesliga brave
       Amateure am Einlochen. Die letzte Generation findet selbst das nicht gut.
       
   DIR Golfplätze in Dürrezeiten: Yellows statt Greens!
       
       Bei Dürre sollten Golfclubs unter den Ersten sein, die den Wasserhahn
       zulassen müssen. Golfen lässt sich auch, wenn das Gras nicht grün ist.
       
   DIR Wasserpolitik in Berlin: Golfplätzen den Hahn zudrehen
       
       Trotz Dürren und Wasserknappheit wird auf Berliner Golfplätzen das kostbare
       Nass unkontrolliert verschwendet. Die Linke will das ändern.
       
   DIR Spielstile beim Golf: Schildkröten und schnelle Bullen
       
       Sehr unterschiedliche Menschen spielen sehr unterschiedlich Golf. Nirgends
       zeigt sich das Wesen eines Menschen so spiegelscharf.
       
   DIR Sportswashing im Golfsport: Comeback der Kassierer
       
       Wer für saudische Öl-Millionen auf der LIV-Tour Golf spielt, muss bei
       regulären Turnieren draußen bleiben. Warum das beim Masters anders ist.
       
   DIR Fachsprache beim Golf: Vögelchen, Adler und ein Giftgeier
       
       Selbst Golfer haben zuweilen Probleme mit den Begrifflichkeiten ihres
       Sports. Wie soll es da erst NichtgolferInnen ergehen? Eine kleine
       Einführung.
       
   DIR Golf zur kalten Jahreszeit: Gastrotipp fürs Winterloch
       
       Auf durchgematschtem oder gefrorenen Gelände macht Golf keinen Spaß. Was
       man dennoch derzeit über diesen Sport wissen muss.
       
   DIR Saudi-arabische Potenz im Golfsport: Wir scheißen euch zu mit Geld
       
       Ein Großteil der Golf-Weltelite lässt sich von einem saudi-arabischen
       Staatsfond einkaufen. Das führt zu einem neuen Clash der Kulturen.
       
   DIR Junger Ukrainer beim Golf: Wenn Könner den Heimatplatz spielen
       
       Dann wird es frustrierend für uns Wiesenhacker. Dann kommt auch noch so ein
       14-jähriges Bürschchen wie der Ukrainer Lev Grinberg.
       
   DIR Radfahren und Golf: Big Business beim Charity-Golf
       
       Mit wem man sich so anfreundet beim wohltätigen Golfspielen. Und warum der
       Weg zum Literaturnobelpreis dann doch noch weit ist.