URI: 
       # taz.de -- Meeresspiegel
       
   DIR Klimaklage gegen Schweizer Zementkonzern: Inselbewohner:innen fordern Gerechtigkeit
       
       Das Eiland Pari droht im Meer zu versinken. Bewohner wollen Schadenersatz
       von Holcim. Nun entscheidet sich, ob die Klage überhaupt verhandelt wird.
       
   DIR Klimavisa für Tuvaluer: Die Vertreibung aus dem Inselparadies – mit geopolitischen Folgen
       
       Dem Inselstaat Tuvalu im Pazifik droht binnen weniger Jahrzehnte der
       Untergang. Rund 80 Prozent der Bevölkerung haben nun ein Visum für
       Australien beantragt.
       
   DIR Ewiges Eis schmilzt dahin: Emden in 75 Jahren unter Wasser
       
       Die Gletscher verschwinden rasant. Das könnte den Meeresspiegel bis Ende
       des Jahrhunderts um 1,10 Meter anheben, sagt der Weltklimarat IPCC.
       
   DIR Wenn das Wasser steigt: Blankenese war einmal
       
       In Aiki Miras Roman „Neongrau“ kann man Hamburg herrlich beim Untergehen
       zuschauen – und dank einer feinen Hörspielfassung des WDR jetzt auch
       zuhören.
       
   DIR Alpen besonders betroffen: Gletscher schmelzen deutlich schneller
       
       Eine Studie zeigt: Das Abschmelzen des Gletschereis beschleunigt sich.
       Besonders betroffen sind die Alpen.
       
   DIR Initiative von Inselstaat Vanuatu: Höchstes UN-Gericht startet Klima-Prozess
       
       Der Internationale Gerichtshof soll klären, ob Staaten zu Klimaschutz
       verpflichtet sind. Fast 100 Regierungen werden angehört – auch Deutschland.
       
   DIR Auf Deichschau an der Nordseeküste: Warten auf die nächste Sturmflut
       
       Deiche an Schleswig-Holsteins Küste müssen höher und breiter werden, um das
       Meer auf Dauer auszusperren. Aber ist das überhaupt möglich?
       
   DIR Hurrikans in den USA: It’s the Klimawandel, stupid!
       
       Die Erderwärmung macht zerstörerische Hurrikans wahrscheinlicher, sagen
       Wissenschaftler. Vor allem das wärmere Meerwasser ist verhängnisvoll.
       
   DIR Ozeanwasser leckt am Doomsday-Gletscher: Ausgehöhlt bis zum Weltuntergang
       
       Der Doomsday-Gletscher schmilzt schneller als erwartet, weil warmes
       Ozeanwasser von unten eindringt. Der Meeresspiegel könnte so um 7 Meter
       steigen.
       
   DIR Jakarta versinkt im Meer: Eine Stadt geht unter
       
       In Indonesiens Hauptstadt versucht man mit Beton den steigenden
       Meeresspiegel zurückzuhalten – und beschleunigt damit den eigenen Untergang
       noch.
       
   DIR Steigender Meeresspiegel in Südasien: Ein Land ertrinkt
       
       Die Sundarbans im Golf von Bengalen sind die größten Mangrovenwälder der
       Welt. Der steigende Meeresspiegel bedroht das Ökosystem und die Anwohner.
       
   DIR Pazifikstaat Tuvalu geht unter: Australien nimmt Klimaflüchtlinge
       
       Die Bewohner der kleinen Pazifiknation sollen sich in Australien
       niederlassen dürfen. Doch das scheinbar großzügige Angebot hat Bedingungen.
       
   DIR Steigender Meeresspiegel: Wann Düsseldorf versinkt
       
       Ob die Meere steigen und die Städte bis in die rheinische Tiefebene
       versinken, hängt auch vom Klimaschutz dieser Tage ab.
       
   DIR Klimakatastrophe in der Antarktis: Ist die Antarktis noch zu retten?
       
       Das Meereis der Antarktis schmilzt – mit Folgen für den ganzen Planeten.
       Aber die Antarktis-Kommission steckt seit Jahren in einer Sackgasse.
       
   DIR Folgen der Klimakrise in der Antarktis: Finstere Aussichten
       
       Eine Studie aus Großbritannien warnt: Hitzewellen und Gletscherabbrüche
       werden häufiger. Das hat globale Auswirkungen – etwa für Küstenregionen.
       
   DIR Ausstellung „Lose Enden“ in Hamburg: Bedeutsame Textilien
       
       Flechtmatten von den Marshall-Inseln erzählen viel über Kolonialisierung,
       Atomwaffentests und Klimawandel. Das zeigt eine Ausstellung im MARKK.
       
   DIR Küstenschutz mit Salzwiesen: Gegen die Flut wächst ein Kraut
       
       Der Meeresspiegel steigt und damit auch das Risiko für Sturmfluten. Auf
       Spiekeroog untersuchen Forschende, wie Salzwiesen Küsten schützen können.
       
   DIR Grönlands Eisschild schmilzt: Meeresspiegelanstieg unvermeidlich
       
       Das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes wird den Meeresspiegel
       steigen lassen. Laut einer Studie sogar deutlich stärker als bislang
       vorhergesagt.
       
   DIR Klimawandel in Zahlen: Die 7 heißesten Jahre
       
       Die letzten sieben Jahre stehen allesamt ganz oben in der Geschichte des
       Weltklimas. Auch 2021 ist dabei. Das teilt die Weltwetterorganisation mit.
       
   DIR Studie über den Meeresspiegel-Anstieg: Land unter im Norden
       
       Laut einer neuen Studie über den Anstieg des Meeresspiegels wird
       Norddeutschland bald überflutet. Helfen können allerdings Deiche.
       
   DIR Klimawandel in Indien: Land unter
       
       Im indischen Ganges-Delta wütet die Klimakatastrophe. Der Meeresspiegel
       steigt, Zyklone nehmen zu. Aber die Menschen wollen bleiben – und werden
       aktiv.
       
   DIR Klimawandel und Migration: Klimaflucht prominent ignoriert
       
       Regierungsberater fordern mehr Einsatz für Klimaflüchtlinge. Doch beim
       UN-Flüchtlingsforum schweigt Deutschland.
       
   DIR Studie zum Meeresspiegelanstieg: „Ein halber Meter entscheidet“
       
       Neue Daten legen nahe, dass der steigende Meeresspiegel mehr Menschen
       bedroht. Gefahr droht aber weniger in Norddeutschland als in Asien.
       
   DIR Bericht der UN zum Klimawandel: Meeresspiegel steigt auf Rekordwert
       
       Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge waren die letzten vier Jahre
       die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Der UN-Generalsekretär schlägt
       Alarm.
       
   DIR Alarmierende Klima-Studie: Warnung vor der Heißzeit
       
       Dem Planeten drohten bis fünf Grad Erwärmung und 60 Meter höhere
       Meeresspiegel, sagen Forscher – selbst wenn die Paris-Ziele erreicht
       werden.
       
   DIR Gastkommentar UN-Klimakonferenz: Brief für Kiribati
       
       Der Inselstaat Kiribati im Pazifik ist vom Klimawandel existenziell
       bedroht. Honorarkonsul Walsh appelliert an die Bonner Konferenz.
       
   DIR Klimawandel vor dem Klimagipfel: Immer Meer
       
       Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel weltweit schneller steigen als
       gedacht. Welche Regionen sehr stark betroffen sind, zeigen aktuelle Daten.
       
   DIR Eisberg in der Antarktis hat sich gelöst: Meeresspiegel könnte ansteigen
       
       Siebenmal so groß wie Berlin ist der Eisberg, der sich im Westen der
       Antarktis gelöst hat. Forscher fürchten eine Destabilisierung des
       Eisschelfs.
       
   DIR Vom Klimawandel betroffene Orte: Die Spitzen des Heißbergs
       
       2016 war die Erde so warm wie noch nie seit Beginn der Messungen. Die
       Klimaziele sind kaum noch zu erreichen. Wen die Hitze am schlimmsten
       trifft.
       
   DIR Leben auf einer Hallig: „Was sollen wir anderswo?“
       
       Seit 299 Jahren leben die Kruses auf der Hallig Nordstrandischmoor. Das
       Land wird regelmäßig überschwemmt, das Wasser steigt. Umziehen wollen sie
       nicht.
       
   DIR Was ist dran an der Rungholt-Sage?: Stadt unter
       
       Das Nordseemuseum Husum widmet sich der sagenhaften Stadt Rungholt. Sie
       ging unter, weil die Bewohner die Gefahr von Sturmfluten unterschätzten.
       Was lernen wir daraus?
       
   DIR Salomonen versinken: Inseln, die es nicht mehr gibt
       
       Der Meeresspiegel steigt und bedroht den Inselstaat Salomonen. Bereits fünf
       Inseln sind in den letzten Dekaden im Meer verschwunden.
       
   DIR Klimafolgen in Bangladesch: 25 Millionen Klimaflüchtlinge
       
       Bangladesch verliert Klimaprognosen zufolge bald ein Fünftel seiner Fläche.
       Der General Munir Muniruzzaman erklärt, was das bedeutet.
       
   DIR Inselstaaten im Klimawandel: Gefahr von allen Seiten
       
       Sturmfluten und der steigende Meeresspiegel werden kleine Inselstaaten
       verschwinden lassen. Doch manche Schäden sind auch hausgemacht.
       
   DIR Verschmutzung der Meere: Abfall reicht bis in die Arktis
       
       Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Universität der Azoren
       sind Europas Meere bereits bis weit in die Arktis Müllhalden. Das meiste
       davon ist Plastik.
       
   DIR Antarktischer Riesengletscher schmilzt: Unumkehrbarer Eisverlust
       
       Der Pine-Island-Gletscher in der Antarktis schmilzt laut einer Studie immer
       stärker. Der Meeresspiegel könnte infolgedessen bis zu einem Zentimeter
       ansteigen.
       
   DIR Weltklimarat in Stockholm: Kurs auf die 4,8-Grad-Katastrophe
       
       Der UN-Klimarat präsentiert seinen neuen Bericht betont unpolitisch und
       zurückhaltend. Die Daten sind schon aufregend genug.
       
   DIR Bericht des Weltklimarates: Graduelle Unterschiede
       
       Der IPCC ist alarmiert: Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad droht
       zu scheitern. Auch der Ansteig des Meeresspiegels könnte sich deutlich
       beschleunigen.
       
   DIR Nach der Klimakonferenz von Doha: Wie doch noch alles gut wird
       
       Auf der Klimakonferenz in Doha wurde das Kioto-Protokoll verlängert. Doch
       wie geht es mit der Klimapolitik in den nächsten Jahren weiter? Zwei
       Szenarien.
       
   DIR Meeresspiegel steigt schneller an: Mehr Wasser als gedacht
       
       Um jedes Wort rang der Weltklimarat 2007. Sein Bericht sollte zeigen, wie
       sich das Klima zukünftig wandelt. Jetzt berichten Forscher, dass einiges
       noch schlimmer wird.
       
   DIR Bericht des UN-Weltklimarats: Apokalypse auf Akademisch
       
       Rechtzeitig zur Klimakonferenz schwarz auf weiß: der Nordpol im Sommer
       eisfrei, der Golfstrom kälter, Monsunregen länger, dafür kaum noch
       Permafrostböden.