URI: 
       # taz.de -- Buchvorstellung
       
   DIR Buch über Tour de France: Es geht auch ohne Fantum
       
       15 Mal hat Reporter Stephan Klemm das Radsportereignis begleitet. Mit „Tour
       de France“ veröffentlicht er nun eine sehr gründliche Analyse.
       
   DIR Habeck stellt neues Buch vor: Sich „tastend bewegen“
       
       Robert Habeck stellt mitten im Wahlkampf sein neues Buch „Den Bach rauf“
       vor. Darin verrät er auch, was er aus politischen Krisen gelernt hat.
       
   DIR Buch „3 – Ein Leben außerhalb“: Lob der Freundschaft
       
       Der Philosoph Geoffroy de Lagasnerie beschäftigt sich in seinem neuen Buch
       mit der Freundschaft. Paare und Familien dagegen seien reaktionär.
       
   DIR Roman „Tag XYZ“ von Lorenz Just: Der Kampf ist schön
       
       Gemeinschaften und Geschlechter geraten ins Fließen: Der neue Roman von
       Lorenz Just „Tag XYZ“ beginnt mit der Besetzung der Berliner Volksbühne.
       
   DIR Historiker über die Märzrevolution: „Ich habe wie im Rausch geschrieben“
       
       Rüdiger Hachtmanns neuestes Werk untersucht die Märzrevolution in Berlin.
       Darin geht er auch auf die Bedeutung von Frauen ein.
       
   DIR Buch von Steinmeier über Vorkämpfer: Brauchen wir Helden?
       
       Steinmeier will Bewusstsein für Demokratiegeschichte wecken. Klingt gut.
       Aber Demokratie braucht Selbstreflexion statt gemütlicher Feiern.
       
   DIR Buch über Finanzmarktregulierung: Jede Kritik ist einzustellen
       
       Drei grüne Finanzexperten stellen ihr Buch „Finanzwende“ vor. Wolfgang
       Schäuble ist auch dabei und schmettert alle Vorwürfe ab.
       
   DIR Sarkozys Buch über sich selbst: Ein Hors d’œuvre vor dem Wahlkampf
       
       Frankreichs Expräsident hat ein Buch geschrieben. Es handelt von ihm,
       seinen Freunden, seinen Fehlern und denen seiner Gegner.
       
   DIR Westerwelle stellt Buch vor: Rückkehr ohne Gepolter
       
       Bei seiner Buchvorstellung erinnert Guido Westerwelle wenig an den
       Politiker von einst. Das ist ehrlicher, aber auch etwas schade.
       
   DIR Gabriel hofiert Trittin bei Buchvorstellung: Der könnte auch Kanzler
       
       SPD-Chef Gabriel schmeichelt dem Grünen Jürgen Trittin bei dessen
       Buchvorstellung. Dabei warnt „Stillstand made in Germany“ vor der Großen
       Koalition.
       
   DIR Deniz Yücel über die türkische Protestbewegung: „Ein kulturrevolutionärer Aufbruch"
       
       taz-Autor Deniz Yücel stellt bei den HEW-Lesetagen in Hamburg sein Buch
       "Taksim ist überall - Die Gezi-Bewegung und die Zukunft der Türkei" vor.
       
   DIR Rainer Brüderles Buchvorstellung: „Getroffener Hund bellt“
       
       Bei der Vorstellung seines Interviewbuches versucht FDP-Mann Rainer
       Brüderle, sein lädiertes Image zu flicken. Das gelingt ihm nur bedingt.
       
   DIR Pop-Buchvorstellung mit Diederichsen: Triebabfuhr des Bindestrich-Wesens
       
       Mit rasend schnellem Vortrag stellt Diedrich Diederichsen in Berlin sein
       neues Buch „Über Pop-Musik“ vor. Körperlich ebenfalls anwesend: René
       Pollesch.
       
   DIR Gantenbrinck seziert Liebeskummer: Erst Rausch – dann Scherben
       
       Wer Paare nur noch in Form von Schuhen erträgt, kennt es gut: „Verficktes
       Herz“ von Nora Gantenbrink sieht in die Ruinen vergangener Liebe.
       
   DIR Hans-Olaf Henkels „Die Euro-Lügner“: Reinste Renegatenprosa
       
       In der Schmähschrift „Die Euro-Lügner“ gibt Hans-Olaf Henkel den
       Propagandisten und beleidigten Lateiner. Nach der Buchvorstellung geht er
       mit Sarrazin bummeln.
       
   DIR Die Wahrheit: Büffel haben keine Flügel
       
       Es war eine jener Buchvorstellungen, zu denen man gehen muss, weil man
       jemanden kennt, der den Autor kennt.
       
   DIR Buchvorstellung „Schmerzliche Heimat“: Wenn Deutschland zur Hölle wird
       
       Semiya Simsek, Tochter des ersten NSU-Opfers, schildert in ihrem Buch, wie
       Polizei und Geheimdienst ihr Vertrauen in den deutschen Staat zerstörten.
       
   DIR Ex-DFB-Chef präsentiert seine Biografie: Onkel und Anwalt
       
       Theo Zwanziger verteidigt in seiner Autobiografie sein Lebenswerk gegen Uli
       Hoeneß & Co. Was ihm an Sepp Blatter gefällt, bleibt rätselhaft.