URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Landtagswahl 2019 in Brandenburg
       
   DIR Landtagswahl am 22. September: Der Zweckoptimist
       
       In Brandenburg führt die AfD in Umfragen klar vor der SPD.
       Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) peilt trotzdem einen Wahlsieg seiner
       Partei am an.
       
   DIR 25 Jahre gescheiterte Länderfusion: Ich fühl mich Brandenburg
       
       Nazis, industrielle Landwirtschaft? Oder Landlust, Ruhe, regionale Küche?
       Brandenburg hat sein provinzielles Image abgestreift. Die Berliner Sicht.
       
   DIR Regierungsbildung in Brandenburg: Der Weg nach Kenia ist frei
       
       Nach SPD und CDU votieren auch die Grünen für eine rot-schwarz-grüne
       Koalition. Vereidigt wird die neue Landesregierung am Mittwoch.
       
   DIR AfD-Landeschef in Brandenburg: Militärgeheimdienst prüfte Kalbitz
       
       Wegen Kontakten zu rechten Organisationen ist der AfD-Politiker Kalbitz
       mehrmals vom MAD interviewt worden. Laut „Spiegel“ ist er für
       Reservisteneinsätze gesperrt.
       
   DIR Koalitionsvertrag in Brandenburg: Wie grün ist Kenia?
       
       In Brandenburg präsentieren SPD, CDU und Grüne ihren Koalitionsvertrag.
       Damit sind die Grünen zum ersten Mal seit langem dort wieder in der
       Regierung.
       
   DIR Brandenburgs Koalitionsvertrag steht: SPD, CDU und Grüne einigen sich
       
       Von der Zukunft der Lausitz bis hin zu Investitionen in den Nahverkehr –
       die drei Parteien hatten in den letzten Wochen vieles zu klären. Nun steht
       die Kenia-Koalition.
       
   DIR Rot-schwarz-grünes Bündnis in Potsdam: Kenia kann kommen
       
       Brandenburg vor Regierungsbildung: SPD, CDU und Grüne einigen sich nun beim
       schwierigsten Thema – der Energiepolitik. Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Volksparteien in der Krise: Die Schwäche der Mitte
       
       Die Wahlen in Sachsen und Brandenburg sind mehr als regionale Ereignisse.
       Sie zeigen: Der Osten ist die Zukunft des Westens.
       
   DIR Kenia-Koalition in Brandenburg: Großer Showdown in Kleinmachnow
       
       Die Sondierungsteams empfehlen ihren Parteien ein Kenia-Bündnis. Aber das
       letzte Wort dazu hat ein kleiner Parteitag der Grünen am Samstag.
       
   DIR AfD-Erfolg unter jungen Wähler*innen: Die rechten Enkel der Wende
       
       Bei den vergangenen Landtagswahlen schnitt die AfD auch bei unter
       25-Jährigen gut ab. Die üblichen Erklärungen greifen da nur zum Teil.
       
   DIR Keramik aus Marwitz: Schlicht, zeitlos, formschön
       
       Hedwig Bollhagen stellt Geschirr und Dekorobjekte her. In den
       HB-Keramikwerkstätten können sie gekauft und bewundert werden.
       
   DIR Koalitionsbildung in Brandenburg: Erstmal keine R2G-Expansion
       
       Brandenburgs CDU hat den Schuss doch noch gehört und sich die Möglichkeit
       eines Kenia-Bündnisses erhalten, das SPD-Chef Woidke favorisiert.
       
   DIR Neuer CDU-Fraktionschef in Brandenburg: CDU hält Weg für Kenia offen
       
       Die Fraktion wählt in Potsdam einen liberalen Kandidaten zum neuen Chef.
       Damit geht sie indirekt auch auf ihre möglichen Koalitionspartner zu.
       
   DIR Niedergang der Linken im Osten: Die linke Krise
       
       Die niederschmetternden Wahlergebnisse der Linken im Osten bedrohen auch
       ihre bundesweite Existenz. Wie soll es weitergehen?
       
   DIR Soziologin über AnhängerInnen der AfD: „Es geht um Emotionen“
       
       Die Soziologin Cornelia Koppetsch gibt den Linksliberalen und der
       „kosmopolitischen Elite“ eine Mitschuld am Aufstieg der AfD. Die seien zu
       exklusiv.
       
   DIR Brandenburgs CDU-Chef Senftleben: Er tritt zurück
       
       Paukenschlag nach der Landtagswahl in Brandenburg: Der Machtkampf bei der
       CDU eskaliert. Parteichef Ingo Senftleben zieht persönliche Konsequenzen.
       
   DIR Wahlforscher zu Ostwahlen: „Grüne sind der Antipode zur AfD“
       
       Endet der Grünen-Höhenflug bald? Nein, glaubt der Wahlforscher Matthias
       Jung. Die Ökopartei werde als modern und bürgerlich wahrgenommen.
       
   DIR CDU in Brandenburg: Konservative Revolte
       
       Saskia Ludwig gilt als krawallige Querulantin der Brandenburger CDU. Nun
       fordert sie Landeschef Ingo Senftleben heraus.
       
   DIR Wahlen in Brandenburg und Sachsen: Es gibt auch Mut machende Signale
       
       Im Wahlkampf diskutierten viele ernsthaft und vielfältig über Politik. Die
       demokratische Mehrheit hat sich so ihre diskursiven Räume zurückgeholt.
       
   DIR Regierungsbildung nach Landtagswahl: Brandenburgs SPD träumt von Kenia
       
       In Brandenburg sind nach der Wahl Rot-Rot-Grün oder Kenia-Koalition
       möglich. Die SPD neigt zu Letzterem: einem Bündnis mit CDU und Grünen.
       
   DIR Der Wahlerfolg der AfD: Überzeugungswähler
       
       Die AfD ist keine bloße Protestpartei mehr, sondern hat mit ihren
       rechtsradikalen Inhalten viele hinter sich. Das sollte vor allem die CDU
       begreifen.
       
   DIR AfD-Wahlerfolg bei den Landtagswahlen: Die bürgerliche Inszenierung
       
       Am Tag danach gibt sich das Führungspersonal der AfD lammfromm. Die
       Parteikollegen in Sachsen wollen indes juristisch gegen die Wahl vorgehen.
       
   DIR Kritik an MDR-Umgang mit der AfD: Die Unschärfe
       
       Eine MDR-Moderatorin nennt die AfD „bürgerlich“. Der Sender spricht von
       einem Versehen und entschuldigt sich. Darf das passieren?
       
   DIR Landtagswahl in Brandenburg: Der kleine Überraschungssieger
       
       Die Freien Wähler hatten in Brandenburg wenige auf dem Schirm – nun sitzen
       sie im Landtag und könnten gar bei der Koalitionsbildung mitreden.
       
   DIR Landtagswahl in Brandenburg: Alles okay, Forst?
       
       Bei der Landtagswahl errang die SPD im Städtchen Forst einen komfortablen
       Sieg. In der Lokalpolitik dominiert allerdings die AfD. Ein Ortsbesuch.
       
   DIR Wahlen in Sachsen und Brandenburg: Desaster für die Linkspartei
       
       Bei den Landtagswahlen kommt die einstige Kümmererpartei des Ostens in
       beiden Ländern nur noch knapp über 10 Prozent.
       
   DIR AfD bei Ost-Landtagswahlen: Höhenflug trotz radikalen Personals
       
       Sie wollten stärkste Kraft in Sachsen und Brandenburg werden: Das gelang
       nicht, aber die AfD erzielt deutliche Erfolge in beiden Ländern.
       
   DIR Grüne nach den Landtagswahlen: Die Regierungsmacher
       
       In Brandenburg und Sachsen gewannen die Grünen Stimmen dazu und werden
       damit zu gefragten Mehrheitsbeschaffern.
       
   DIR SPD nach der Wahl in Brandenburg: Gerade noch mal gut gegangen
       
       Auch wenn die SPD in Brandenburg Stimmen verloren hat: Auf ihrer Wahlparty
       gibt es nur glückliche Verlierer, denn sie liegt klar vorne.
       
   DIR Wahlen in Brandenburg und Sachsen: Groko im Bund wird weiter wackeln
       
       Die Wahlenergebnisse in Brandenburg und Sachsen werden die Große Koalition
       weiter destabilisieren. Ein Ausblick auf die Folgen für Berlin.
       
   DIR Wahlen in Sachsen und Brandenburg: Zwischen Klimawandel und Funkloch
       
       In Sachsen bewegten Umwelt- und Asylpolitik, in Brandenburg Infrastruktur
       und Verkehr. Nicht von Vorteil für die Regierungsparteien CDU und SPD.
       
   DIR Wahlen in Sachsen und Brandenburg: Die Ergebnisse im Überblick
       
       In Brandenburg müssen SPD und CDU jeweils starke Verluste hinnehmen. In
       neuen Koalitionen können sie aber voraussichtlich an der Macht bleiben.
       
   DIR Wahlen in Sachsen und Brandenburg: „Heute müssen wir richtig kämpfen“
       
       In Brandenburg und Sachsen ist Wahltag. Ein 28-Jähriger in Freital würde
       gern teilnehmen, darf aber nicht. In Görlitz sprechen CDU- wie AfD-Anhänger
       von „Schicksalswahl“.
       
   DIR Wahlkampfabschluss in Brandenburg: Volksnähe ohne Volk
       
       Vizekanzler Olaf Scholz besucht im brandenburgischen Prenzlau die
       Veranstaltung zum Wahlkampfende der SPD. Es kommen nur eine Handvoll Leute.
       
   DIR Grüne in Ostdeutschland: Zwischen Euphorie und Angst
       
       Die Grünen könnten in Sachsen und Brandenburg in der Regierung landen. Die
       plötzliche Beliebtheit bereitet manchem in der Partei Sorge.
       
   DIR Initiative vor der Landtagswahl: Real Talk in Brandenburg
       
       Aktivist*innen der Initiative „Brandenburg, wir möchten reden!“ fahren zwei
       Wochen lang durch verschiedene Städte und tun genau das: reden.
       
   DIR AfD-Spitzenkandidat bei Nazi-Demo: Weiße Männer in Athen
       
       Andreas Kalbitz hat 2007 an einem rechtsextremen Aufmarsch in Athen
       teilgenommen. Dort wurde auch eine Hakenkreuz-Flagge gehisst.
       
   DIR Vor den Wahlen im Osten: Der lange Kalte Krieg
       
       „Ossis“ und „Wessis“ sind zu einem Großteil soziale Imaginationen.
       Existierende Uneindeutigkeiten werden so in der Debatte überdeckt.
       
   DIR Die Linke vor den Landtagswahlen: Austaktiert
       
       In den ostdeutschen Ländern ist die Linke auf dem absteigenden Ast. Daran
       ist auch ihre unentschlossene Politik der vergangenen Jahrzehnte schuld.
       
   DIR AFDler Andreas Kalbitz in Erklärungsnot: Grüße von Sebastian und Horst
       
       Kurz vor der Landtagswahl belasten E-Mails aus der braunen Szene
       Brandenburgs AfD-Spitzenkandidaten. Er gibt sich unwissend.
       
   DIR Engagierte Zugezogene in Brandenburg: Sie mobilisiert gegen rechts
       
       In Werder wurde sie erstmals Zeugin eines Aufmarschs von „Der dritte Weg“.
       Seither setzt sich Simone Holzwarth in der Region gegen Rassismus ein.
       
   DIR Vor der Landtagswahl in Brandenburg: Die Linke besteht auf Seenotrettung
       
       Schafft es die Linkspartei in die Landesregierung Brandenburg, will sie ein
       Schiff zur Seenotrettung samt Besatzung im Mittelmeer finanzieren.
       
   DIR Brandenburg vor der Landtagswahl: Abseits im Oderbruch
       
       Golzow kurz vor Polen hat eine Eisdiele, einen Bäcker und sogar ein
       Filmmuseum: Die DDR-Doku „Die Kinder von Golzow“ machte das Dorf berühmt.
       
   DIR SPD vor der Landtagswahl in Brandenburg: Im Klammergriff
       
       Klara Geywitz bewirbt sich mit Olaf Scholz um den SPD-Vorsitz. In
       Brandenburg kämpfen sie und andere SPD-Politiker um den Einzug in den
       Landtag.
       
   DIR Initiative hilft bei Wohn- und Arbeitssuche: Rückkehr in den Osten
       
       Viele Brandenburger zogen weg, um woanders Arbeit zu finden. Einige wollen
       wieder zurück. Carolin Schönwald will ihnen die Rückkehr erleichtern.
       
   DIR Brandenburgs AfD-Spitzenmann Kalbitz: Der Flügel-Kämpfer
       
       Er spricht hölzern, hat eine rechtsradikale Biografie. Er ist intelligent
       und gut vernetzt. Andreas Kalbitz empfiehlt sich in der AfD für Höheres.
       
   DIR Landtagswahlen in Brandenburg: Bitte mehr Bio in Brandenburg
       
       Der Ökolandbau in Brandenburg braucht neue Impulse, sagt Agrarminister Jörg
       Vogelsänger im Wahlkampf. Eine Pressefahrt zu Öko-Musterhöfen in der Mark.
       
   DIR 200 Jahre altes Missverständnis: Die Oleander-Legende
       
       Fontane berichtete einst von wunderbaren Oleander-Bäumen in Lübben. Die
       Stadt nutzt den Mythos zum Marketing. Es gab sogar einen Oleander-Flashmob.
       
   DIR Umgang mit Rechtsradikalen: „Die AfD ist die erfolgreiche NPD“
       
       Mit „Rechten reden“? Die Zeiten sind vorbei, sagt die Amadeo Antonio
       Stiftung und fordert überparteiliche Positionierung gegen die AfD.
       
   DIR Soziologe über den AfD-Ost-Wahlkampf: Systemkollaps hat geprägt
       
       Die AfD inszeniert sich als neue Bürgerrechtsbewegung und vergleicht die
       Bundesrepublik mit der DDR. Woher kommt das? David Begrich versucht eine
       Erklärung.