URI: 
       # taz.de -- bild.de
       
   DIR Graichens Fehler: Bildet linksgrüne Banden!
       
       Habecks Staatssekretär Graichen hat einen Fehler gemacht. „Bild“-Zeitung
       und Konservative schlachten ihn gnadenlos aus. Das ist Teil einer Kampagne.
       
   DIR Sittenpolizei des iranischen Regimes: Der Westen lässt mit sich spielen
       
       Sittenpolizei hin oder her – Unterdrückung von Frauen und
       menschenverachtende Ideologie sind Grundpfeiler des Regimes.
       
   DIR Zeugin belastet Kardinal Woelki: „Das Lügen muss aufhören“
       
       In einem Medienrechtsprozess sagt eine Zeugin aus, dass der Kölner Kardinal
       Woelki schon früh über Vorwürfe gegen einen Pfarrer informiert gewesen sei.
       
   DIR KIZ-Lied über Oktoberfest: Rapper von Deppenzeitung attackiert
       
       Die „Bild“ kritisiert die Rapper von KIZ und Mehnersmoos, weil sie über
       Gewalt und Drogen beim Oktoberfest rappen. Das Blatt blendet dabei Fakten
       aus.
       
   DIR „Bild“-TV im Kabelnetz: Die Bild-Bams-Glotze
       
       Ab dem 22. August gibt es die „Bild“ auch über Kabel und Satellit. Dafür
       holt die Zeitungen sogar Protagonisten aus der Versenkungen zurück.
       
   DIR Tod des Models Kasia Lenhardt: Jedes Detail ein Text
       
       Das Model Kasia Lenhardt ist gestorben. Der Umgang mit ihr sagt viel über
       frauenfeindliche Narrative in Boulevard- und sozialen Medien.
       
   DIR „Bild“-Zeitung in Bestform: „Drecksblatt“ spielt Saubermann
       
       Die „Bild“-Zeitung kassiert nach ihrer Solingen-Berichterstattung einen
       Shitstorm – und wehrt sich gegen eine moralische Verurteilung.
       
   DIR „Bild“ vs. Virologe Drosten: Wie man sich einen Aufreger baut
       
       Die „Bild“-Zeitung und der Charité-Virologe Christian Drosten liegen im
       Clinch. Dabei könnten Wissenschaft und Medien eigentlich gut
       zusammenarbeiten.
       
   DIR NewsGuard prüft Medien auf Qualität: Wer schlampt, sieht Rot?
       
       Das Start-up NewsGuard bietet ein journalistisches Gütesiegel gegen Fake
       News an. Aber wie trennt man Propaganda von Boulevard?
       
   DIR Kürzungen bei Axel Springer: Allein ist schlecht streiten
       
       Nach dem Sparprogramm bei Axel Springer bleiben weniger Leute für viele
       Kanäle. Betriebswirtschaftlich ergibt das Sinn, journalistisch nicht.
       
   DIR Vorurteile gegen Muslime: Volksverhetzung aus Versehen
       
       In einer Filmrezension hetzt die „Bild“-Zeitung gegen Muslime. Nach
       Protesten macht sie einen Rückzieher, aber der Hass ist in der Welt.
       
   DIR Neue Hinweise zu Drohschreiben: Der „NSU 2.0“ las offenbar „bild.de“
       
       Die Ermittler zu den Drohschreiben an die Anwältin Seda Basay-Yildiz wollen
       die Zugriffsdaten von „bild.de“. Der Verlag lehnt das ab.
       
   DIR Die „Bild“-Zeitung und Friedrich Merz: Wieder mitspielen
       
       Friedrich Merz will CDU-Vorsitzender werden. Es könnte ein Richtungswechsel
       werden für die Partei, das Land und auch für Axel Springers „Bild“.
       
   DIR Kolumne Flimmern und Rauschen: Eifrig trommelt die „Bild“
       
       Die „Bild“ wirbt gerne für Männer wie Maaßen und Merz – und schweigt, wenn
       sie abtreten müssen. Das ist alles andere als ungefährlich.
       
   DIR Kolumne Filmmern und Rauschen: Schluss mit „Bild Dir Deine Meinung“
       
       In der Berichterstattung der „Bild“ zum Chef des Verfassungsschutzes, ist
       Hans-Georg Maaßen selbst das Opfer und Andrea Nahles der Feind.
       
   DIR „Bild“-Chef zum SPD-Mitgliederentscheid: Ausländer raus aus meiner Wahl
       
       Über die Große Koalition werden alle SPD-Mitglieder abstimmen – auch die
       ohne deutschen Pass. Julian Reichelt hat damit ein Problem.
       
   DIR „Bild“ feiert Sammelabschiebung: Hetze klickt sich gut
       
       Am Dienstag fand eine Sammelabschiebung von acht Personen nach Afghanistan
       statt. Für die „Bild“-Zeitung ein „Flieger voller Sex-Täter“.
       
   DIR Kolumne Der rote Faden: Am Strand mit Mitterand
       
       BILD wird 65 – und sorgt für massenhaft Bier, Würstchen und Kohl-Content.
       Nur das Witwenschütteln war schwierig: Der Wochenrückblick.
       
   DIR Verzicht auf Facebooks Instant Articles: Schnell, sonst ist der Leser weg
       
       Diverse populäre Medien wollen bei Facebooks Instant Articles nicht mehr
       mitmachen. Ist das Feature des Online-Netzwerks damit gefloppt?
       
   DIR „Bild“ klagt gegen „Focus Online“: Abkupfern mit System
       
       Bei „Bild Plus“ vermarktet Springer Artikel mit einer Bezahlschranke.
       „Focus Online“ soll aus diesen Texten abgeschrieben haben.
       
   DIR „Bild“ empört sich über Sexismus: Wer im Glashaus sitzt
       
       Ausgerechnet die „Bild“ macht sich Sorgen: Diesmal ist es das Frauenbild
       von Flüchtlingen, das schnellstens auf den Prüfstand gestellt werden
       sollte.
       
   DIR Rügen des Presserates: Sexistischer „Focus“-Titel war okay
       
       Der Deutsche Presserat hat Beschwerden über den Focus-Titel zur Kölner
       Silvesternacht abgewiesen. Die Bild bekam vier Rügen, weil sie den
       Opferschutz verletzte.
       
   DIR Übersetzung eines „Bild“-Interviews: Putin wird entschärft
       
       Auf der Webseite des Kreml klingt ein übersetztes Interview der
       „Bild“-Zeitung mit dem russischen Präsidenten zahmer als im Original.
       
   DIR „Bild.de“-Chef Julian Reichelt: What a Man
       
       Weil die „Bild“ vom IS-Prozess ausgeschlossen wird, kämpft ihr Online-Chef
       für die Pressefreiheit – mutig, objektiv und sexy. Ein Liebesbrief.
       
   DIR Leistungsschutzrecht und VG Media: Und raus bist du
       
       Das Leistungsschutzrecht zeigt Wirkung: Internetdienste wie GMX und Web.de
       schmeißen „bild.de“ und „derwesten.de“ aus ihren Suchergebnissen.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Digitale Hehlerei
       
       Springer kämpft: N24 lässt die NDR-Satiresendung „Postillon24“ verpixeln,
       und „Bild“ jammert über den Diebstahl von Texten durch „Focus Online“.
       
   DIR Sky setzt Springer unter Druck: Fiese Grätsche
       
       Mit aktueller Bundesliga-Berichterstattung will Bild.de zahlende User
       gewinnen. Doch eine App des Pay-TV-Senders Sky macht Springer Konkurrenz.
       
   DIR Bezahlinhalte bei „Bild.de“: Schmutzige Geschichten gibt's gratis
       
       Seit sechs Wochen ist ein Teil von „Bild.de“ kostenpflichtig. Doch welchen
       Mehrwert kriegen die Leser dafür geboten? Eine Zwischenbilanz.