# taz.de -- Lkw
DIR Pilotprojekte für Lkw nicht erfolgreich: Das Ende der Oberleitung für Laster
Pilotstrecken für Hybrid-Lkws mit E-Antrieb werden zurückgebaut. Die
Technik ist teuer und findet auch deshalb kaum Akzeptanz.
DIR Die Folgen der Trassenpreiserhöhungen: Bahnfahrt nach Absurdistan
Die Nachrichten rund um die Bahn erscheinen wie Realsatire. Beim
öffentlichen Verkehr geht es derzeit nur in eine Richtung: abwärts.
DIR Reform des Klimaschutzgesetzes: Ran ans Auto!
Die Ampel schwächt das Klimaschutzgesetz ab – und Autofahrer:innen
können sich freuen, dass es kein Fahrverbot gibt. Der Verkehr bleibt ein
Problem.
DIR Neue CO2-Grenzwerte in der EU: Lastwagen müssen sauberer werden
Das europäische Parlament beschließt strengere CO2-Regeln für Lkws und
Busse – trotz Blockade der FDP. Die neuen Grenzwerte sollen dem Klima
helfen.
DIR Abgas von Lkw und Bussen: EU-Staaten für strengere CO2-Regeln
Der europäische Kompromiss stand bis zuletzt auf der Kippe, weil die
Bundesregierung einen Rückzieher machen wollte. Grund war eine Blockade der
FDP.
DIR CO2-Grenzwerte für Lastwagen: Ampel streitet über Lkw-Emissionen
Am Freitag sollte die EU über schärfere CO2-Werte für Busse und Lastwagen
entscheiden. Weil die FDP blockiert, steht die Abstimmung auf dem Spiel.
DIR Lkw-Maut steigt: Brummis jetzt mit Klima-Komponente
Mit der Lkw-Maut kann der Bund Milliarden für Verkehrsinvestitionen
einsammeln – unabhängig vom Haushalt. Zum 1. Dezember wird die Gebühr
angehoben.
DIR Lkw-Proteste in Polen: Blockade an ukrainischer Grenze
Polnische Lkw-Fahrer protestieren seit Tagen gegen billige Konkurrenz aus
der Ukraine. Spediteure fürchten nun die Pleite.
DIR Prekär beschäftigte Lkw-Fahrer: Festgefahren im Arbeitskampf
Schärfere Regeln auf EU-Ebene und das Lieferkettengesetz sollten Ausbeutung
von Lkw-Fahrern verhindern. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
DIR Wilder Streik in Gräfenhausen: Lkw-Streik beendet
Die rund 80 streikenden Fahrer auf einer hessischen Raststätte haben Geld
bekommen. Ihr Arbeitgeber hat seine Anzeigen zurückgezogen.
DIR Erhöhung der Lkw-Maut: Güter von der Straße!
Die LKW-Maut soll erhöht werden. Gut so. Der Lastwagen-Verkehr muss weniger
werden – und die Branche macht es sich mit ihrer Kritik zu leicht.
DIR Klimaschutz im Verkehr: Lkw-Maut wird teurer
Die Regierung will mit einem CO2-Aufschlag den Klimaschutz im Verkehr
voranbringen. Das treibt die Preise nach oben, warnt die Logistikbranche.
DIR Lkw-Fahrer-Streik in Gräfenhausen: „Wir bleiben, bis wir sterben“
In der hessischen Stadt harren immer noch rund 30 Lkw-Fahrer aus –
inzwischen im Hungerstreik. Nun bekommen sie Unterstützung aus der Politik.
DIR Wilder Streik in Gräfenhausen: Lkw-Fahrer treten in Hungerstreik
Sie fordern seit über sieben Wochen auf einer hessischen Raststätte ihren
Lohn ein. Jetzt sind 30 LKW-Fahrer in den Hungerstreik getreten.
DIR Wilder Trucker-Streik in Gräfenhausen: Hoffen auf Geld und Dominoeffekt
Rund 100 streikende Lkw-Fahrer harren in Gräfenhausen aus und warten auf
ihren Lohn. Die Spedition ist nicht verhandlungsbereit. Die Solidarität
hoch.
DIR Der Hausbesuch: Die Sonne im Rückspiegel
In den Achtzigern kündigte Helga Blohm ihren Angestelltenjob in einer
Kanzlei und verwirklichte ihren Traum. Sie wurde Fernfahrerin.
DIR Lkw-Fahrer kämpfen um Geld: Ganz hinten in der Lieferkette
Auf einer Raststätte im hessischen Gräfenhausen streiken erneut Lkw-Fahrer
um ihren Lohn. Ihr polnischer Arbeitgeber scheint auf Eskalation zu setzen.
DIR LKW-Fahrer auf Raststätte: Trucker streiken wieder wild
Im hessischen Gräfenhausen-West parken georgische Lkw-Fahrer aus Protest
gegen Lohnprellerei ihres Auftraggebers. Hat der dazugelernt?
DIR Streiken und Kleben: Fahrerflucht nach vorn
Diese Woche wurde aus guten und schlechten Gründen gestreikt. Derjenige,
der nach zwei verpatzten Wahlgängen hätte streiken sollen, hat's nicht
getan.
DIR Lkw-Fahrer-Streik in Gräfenhausen: „Gekämpft wie Löwen“
Die streikenden Lkw-Fahrer von Gräfenhausen erringen einen Sieg. Der
ausbeuterische Arbeitgeber gibt wohl wegen Druck von Kunden nach.
DIR Lkw-Streik mit Fahrern aus Georgien: Moderne Sklaverei auf Rädern
Seit Wochen streiken Lkw-Fahrer aus Georgien und Usbekistan auf einer
Raststätte bei Darmstadt. Sie werfen ihrem Arbeitgeber Ausbeutung vor.
DIR Streik auf der Raststätte Gräfenhausen: Lkw-Fahrer fordern weiteren Lohn
Der seit Wochen bestreikte Fuhrunternehmer Mazur hat nur einen Teil der
ausstehenden Löhne gezahlt. Die Trucker bestehen auf weitere 97.000 Euro.
DIR Pläne der Ampelregierung: Gegen Mangel an Lkw-Fahrern
Die Ampelkoalition will Dumpinglöhne im Transportgewerbe bekämpfen. Derzeit
fehlen zwischen 60.000 und 80.000 Lkw-Fahrer*innen.
DIR Protest gegen polnischen Spediteur: Wilder Streik zeigt erste Erfolge
Die ersten streikenden Lkw-Fahrer auf der Raststätte Gräfenhausen haben
ausstehende Löhne erhalten. Vorbei ist ihr Protest aber noch nicht.
DIR Lkw-Streik auf der Raststätte Gräfenhausen: Spediteur erscheint mit Kampftruppe
Mehr als 60 Lkw-Fahrer bestreiken ihren polnischen Arbeitgeber. Dem wird
Ausbeutung vorgeworfen. Am Freitag eskalierte der Konflikt.
DIR Lkw-Streik auf dem Rastplatz: Lieferstopp wegen Lohnausfall
Seit Wochen warten sie auf ihren Lohn. Jetzt protestieren Lkw-Fahrer aus
Usbekistan und Georgien. Erst wenn das Geld da ist, fahren die Lkw weiter.
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klimanews der Woche
Eine NGO wirft der Regierung einen zu engen Kontakt zur Gaslobby vor. Die
EU-Pläne für CO2-ärmere Lkw reichen nicht für die Klimaziele.
DIR Sicherheit im Hamburger Straßenverkehr: Tot trotz Abbiegeassistenz
Am Montag tötete ein Lkw-Fahrer eine Radfahrerin beim Rechtsabbiegen. Für
Samstag hat der ADFC zu einer Mahnwache aufgerufen.
DIR Ankommen in Apulien: Wo es blass ist, lass dich nieder
Zweieinhalb Jahre lang hat unsere Autorin in einem ausgebauten Lkw gelebt.
Jetzt fragt sie sich: Wie finde ich heraus, wo ich bleiben will?
DIR Lkws vor dem Stillstand: Gaspreis bedroht Lkw-Verkehr
Das vorgeschriebene Abgasreinigungsmittel AdBlue wird knapp. Es ist ein
Nebenprodukt der Düngerherstellung, die aufgrund hoher Gaskosten zu teuer
ist.
DIR Unterwegs auf türkischen Bergstraßen: Sonne im Herzen
Hinter türkischen LKWs her zu fahren ist das beste Mittel gegen Heimweh:
Man begegnet Dampf-Bädern auf Rädern und den Dichtern der Landstraße.
DIR taz.berlin-Adventskalender (23): Wie ein netter Wal
Eigentlich mag unsere radfahrende Autorin Lkws nicht. Wenn doch nur alle so
umsichtig fahren würden wie der Fahrer neulich auf der Danziger Straße!
DIR taz.Berlin-Adventskalender (7): Freundlichkeit aus dem LKW-Fenster
Der Berliner Straßenverkehr überrascht einen selten mit gegenseitiger
Rücksichtnahme. Schön, wenn einem da der Lkw-Fahrer einfach mal den Tag
rettet.
DIR Spediteure klagen bei EU-Kommission: Wutstau am Brenner
Am Alpenpass staut sich der Lkw-Verkehr. Auch mal auf 70 Kilometern. Nun
beschweren sich die Lobbyverbände bei der EU-Kommission.
DIR Verdi-Leiter über Arbeit von Lkw-Fahrern: „Bald wie in Großbritannien“
Wenn die Bezahlung für Lkw-Fahrer nicht besser wird, drohen auch in der EU
bald Lieferengpässe, sagt Stefan Thyroke von der Gewerkschaft Verdi.
DIR Fehlende LKW-Fahrer in Großbritannien: Brexit Blues
Fernfahrer fehlen, Lieferketten reißen und Kosten steigen: Unterwegs mit
klagenden Truckern und Mittelständlern in Großbritannien, die um ihre
Zukunft bangen.
DIR Lastwagenfahrermangel in Großbritannien: Mit deutschem Lappen auf den Bock
Sie erhielten Post von der Regierung: Auf der Insel lebende deutsche
Staatsbürger mit einem älteren Führerschein. Man braucht sie, denn sie
dürfen kleine LKW fahren.
DIR Die Wahrheit: Klimaschutz im Vereinigten Clownreich
Unbemerkt von Extinction Rebellion hat „Boris the Menace“ einen Plan
entwickelt, den Verbrennungsmotor abzuschaffen.
DIR Großbritannien lockert Einwanderungsbegrenzung: Tank leer, Schnauze voll
Die Debatte über Lkw-Fahrer*innen in Großbritannien geht weiter. Außerdem
sorgt ein Gerücht für Hamsterkäufe an Tankstellen.
DIR Autonomes Fahren mit dem LKW: Niemand hinterm Lenkrad
Scania erprobt mit LKWs vom Sommer an autonomes Fahren auf einer Autobahn.
Damit sind die Schweden Vorreiter in Europa.
DIR Deutsche Grenzkontrollen zu Tschechien: Die Ausgegrenzten
Pavel Kopřiva lebt in Zittau, seine Arbeiter kommen nicht mehr. Lokführer
müssen ihre Züge stoppen. Lkw-Fahrer nehmen große Umwege in Kauf. Bericht
von der deutsch-tschechischen Grenze.
DIR Petition gegen LKWs in Osnabrück: Brummis raus!
Die Bundesstraße 68 führt Lkw-Verkehr direkt durch die Osnabrücker
Innenstadt. Alle Appelle, daran etwas zu ändern, blieben bislang folgenlos.
DIR Lkw-Verkehr nach dem Brexit: Der Frust fährt mit
Erst Corona, dann Brexit – jetzt ist die britische Grenze dicht. Unser
fünftägiger Roadtrip mit einem Mann, dem die EU nichts gebracht hat.
DIR Lkw-Abwrackprämie nur mit Warngerät: Geld für mehr Sicherheit
Verkehrsminister Scheuer gewährt die Abwrackprämie für Lkw nur, wenn Laster
über einen Abbiegeassistenten verfügen. Die Geräte können Leben retten.
DIR Hersteller kündigen CO2-neutrale Lkws an: Laster werden sauber
Die europäischen Lkw-Hersteller verpflichten sich, ab 2040 keine
Dieselfahrzeuge mehr in der EU zu verkaufen. Exporte sind aber nicht
gemeint.
DIR Ergebnisse des Autogipfels: Geld für die Falschen
Beim Autogipfel zwischen der Branche und der Politik blieb die
Weichenstellung falsch. Die Anreize für umweltschonende Technik reichen
nicht.
DIR Neue Stellplätze für Lkw an Autobahnen: Viel Geld für private Investoren
Das Verkehrsministerium plant ein 100-Millionen-Euro-Programm. Unternehmen
sollen auf Kosten der Steuerzahlenden Platz für Laster schaffen.
DIR Spediteurin über Billigkonkurrenz: „Sie fahren Preise in den Keller“
LKW-Fahrer wehren sich gegen ihre Arbeitsbedingungen. Warum viele so nicht
weitermachen können, erklärt die Spediteurin Sabine Klingbeil.
DIR Lkw-Fahrerin über ihren Beruf: „Der Konkurrenzdruck ist riesig“
Lkw-Fahrerin Vivien Blumenthal liebt ihre Arbeit. Mit der taz sprach sie
über Italien, Corona, männliche Kollegen und ihren fünfjährigen Sohn.
DIR Schulbau in Berlin: Ein Parkplatz als Pausenhof
Die Schulbauoffensive sorgt immer wieder für Pannen. In Prenzlauer Berg
müssen 80 Grundschüler*innen mit einem Parkplatz als Schulhof auskommen.