URI: 
       # taz.de -- Biber
       
   DIR Buch mit Ideen für eine bessere Welt: Unterm Pflaster liegt der Schwamm
       
       Die Katapult-Redaktion hat 150 Ideen für eine bessere Welt gesammelt. Dazu
       gehören bekannte Ideen ebenso wie solche mit noch unbekanntem Potenzial.
       
   DIR Das Biber-Comeback: Landwirte wollen Geld für Biber-Schäden
       
       Einige tausend Biber gibt es wieder in Deutschland. Sie helfen der
       Artenvielfalt, aber Bauern melden Verluste – und wollen den Nager schießen
       dürfen.
       
   DIR Artenvielfalt: Biber gehören in die Flüsse und nicht auf den Teller
       
       Eine Studie zeigt: Ohne Biber wäre es um unsere Biodiversität viel
       schlechter bestellt. Trotzdem stören sich Starköche, CDU, FDP und AfD an
       den Nagern.
       
   DIR Wildnis in Deutschland: In Göttingen bauen Biber keine Dämme
       
       Für die einen sind sie eine Plage, aus Sicht der anderen leisten sie
       Naturschutz zum Nulltarif: Die Rückkehr der Biber wird nicht überall
       begrüßt.
       
   DIR Nonsens-Komödie „Hundreds of Beavers“: Mein Quatsch geschehe
       
       Die Slapstick-Komödie „Hundreds of Beavers“ von Mike Cheslik behauptet sich
       mit minimalem Budget. Noch geringer sind ihre Anforderungen an Logik.
       
   DIR Folgen des Oder-Hochwassers: Um die 80 Biber geschossen
       
       Biber sind eine geschützte Art. Beim Oder-Hochwasser sahen sich die
       Behörden jedoch gezwungen, etliche Tiere zum Schutz der Deiche zu erlegen.
       
   DIR Bau des Südschnellwegs in Hannover: Lauter Wahrheiten über den Biber
       
       Manche hoffen auf dem Biber beim Schnellstraßen-Protest in Hannover. Aber
       als politisches Symbol hat der Nager sich in Europa kaum durchgesetzt.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Invasion der Biber
       
       Jetzt auch als Winteredition: Die Fantasy Filmfest White Nights zeigen
       Fantasy-Filme aus allen Sparten. Nagetiere und Dämonen führen das Programm
       an.
       
   DIR Naturschützer über Biber im Ökosystem: „Sie liefern uns das Grundwasser“
       
       Biber halten das Gelände feucht und mindern die Hochwassergefahr.
       Biberberater Dieter Mahsarski erläutert den Nutzen der streng geschützten
       Tiere.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Biber ist geil
       
       Kommen in Berlin Nager auf die Idee, einen Damm in die Spree zu bauen, muss
       ein neuer Castor-Transport her. Aber schnell, die beißen sonst alles weg.
       
   DIR Berlin zunehmend biberisiert: Sie passen sehr gut in diese Stadt
       
       Biber sehen freakig aus und leben spießig. Und es werden immer mehr in der
       Stadt. Vor allem in Friedrichshain-Kreuzberg. Doch wo ist das Problem?
       
   DIR Lernen vom Biber: Besser nagen, als angenagt werden
       
       Der Biber ist cool, denn er nagt an der Welt. Menschen müssen nicht
       bewundert, aber bemerkt werden.
       
   DIR Kolumne So Sach(s)en: Die Burg als trautes Eigenheim
       
       Der Biber kehrt nach Leipzig zurück. Noch ist er streng geschützt, was
       nicht alle erfreut. Jetzt gilt es, die Biberburg auszubauen.
       
   DIR CDU in Baden-Württemberg mit Kochtips: Biber? Zum Fressen gern!
       
       Weil er Biber als Plage empfindet, greift ein CDUler zum Kochtopf. Die
       disparate Notwehrmaßnahme findet nicht nur Zustimmung.
       
   DIR Sommerserie Großstadtrevier (4): Brandenburg ist angefressen
       
       Naturschützer und Landwirte streiten sich um den richtigen Umgang mit dem
       Biber – etwa darüber, wann der Nager abgeschossen werden darf.
       
   DIR FDP-Politiker über Plakatmotiv: „Ein beliebter Weihnachtsbraten“
       
       Die FDP plakatiert in Brandenburg „Biber abschießen“. Landes-FDP-Chef
       Gregor Beyer erklärt, warum der Slogan passend für das Land und seine
       Partei ist.
       
   DIR Naturschutz in Europa: Die wilden „Big 7“
       
       Die Initiative „Rewilding Europe“ schafft es, dass Menschen Elche und Bären
       in ihrer Nachbarschaft wollen. Bald auch in Deutschland?
       
   DIR Naturschutz zeigt Wirkung: Kranich und Biber sind zurück
       
       Ob Wisent, Uhu oder Schwarzstorch – die Bestände vieler einst bedrohter
       Tierarten in Europa haben sich erholt. Der Naturschutz greift, sagen
       Wissenschaftler.
       
   DIR Entlang der Keystone-XL-Pipeline: Ein Ölstaat mitten in Kanada
       
       Im Bundesstaat Alberta boomt die Förderung von Erdöl aus Teersanden. Das
       vergiftet Menschen und Umwelt. Aber die Behörden schauen lieber weg.
       
   DIR Nager zerstören Hochwasserdeiche: Sieben tote Problembiber
       
       Weil die Tiere Dämme unterhöhlen, haben sie sich während des Hochwassers
       Feinde gemacht. Jetzt drohen Erschießung oder Zwangsumsiedlung.
       
   DIR Vom Schützling zum Schädling: Feindbild Biber
       
       Er untergräbt Deiche und fällt Bäume. Der Biber richtet enorme Schäden an,
       sagen die Landwirte. Naturschützer halten das für Propaganda. Ein Besuch im
       Oderbruch.