# taz.de -- Haidar al-Abadi
DIR Nach Parlamentswahl im Irak: Bündnis in Sicht
Seit der Parlamentswahl ist ungewiss, wie die Regierung im Irak aussehen
wird. Nun will der Geistliche Al-Sadr will mit Amtsinhaber al-Abadi
zusammenarbeiten.
DIR Wahlergebnis im Irak: Abadi verliert und könnte bleiben
Der Geistliche Al-Sadr hat tatsächlich mit seiner Liste die Parlamentswahl
im Irak gewonnen. Nun macht er sich bei der Regierungsbildung auf die Suche
nach Partnern.
DIR Parlamentswahl im Irak: Schiitischer Geistlicher liegt vorn
Ministerpräsident Haidar al-Abadi droht eine Niederlage. Nach ersten
Ergebnissen der Parlamentswahl liegt überraschend der Geistliche Muktada
al-Sadr vorn.
DIR Krieg in Syrien und Irak: Der IS verliert Grenzort an Baghdad
Der Irak rückt gegen den IS vor, steht mit dem geplanten Kurden-Referendum
aber vor neuen Herausforderungen. In Syrien griffen sich zwei IS-Gegner
gegenseitig an.
DIR Angriffe auf IS-Hochburgen: Sprengfallen und Erschießungen
Im Irak braucht die Regierung einen militärischen Erfolg gegen den IS in
Falludscha. Doch sogar das US-Militär hat vom Angriff abgeraten.
DIR Offensive gegen IS im Irak: Sturm auf Falludscha
Angetrieben von vorherigen Erfolgen gegen den IS will das irakische Militär
nun Falludscha zurückerobern. Doch das gilt als sehr kompliziert.
DIR Irak feiert Sieg in Ramadi: 2016 den IS komplett vertreiben
Mit ihrem Erfolg gegen den IS in der Großstadt Ramadi demonstriert Iraks
Armee neue Stärke. Das soll erst der Anfang sein, kündigt Ministerpräsident
Al-Abadi an.
DIR IS-Erfolge im Irak: Anklagen gegen Armeekommandeure
Parlamentarisches Nachspiel: Iraks Vizepräsident al-Maliki wird für die
Niederlage gegen den IS in Mossul verantwortlich gemacht.
DIR Neue Regierung im Irak: Al-Abadi wartet auf Minister
Die Bildung einer Regierung ist gelungen, auch wenn noch wichtige Ressorts
vakant sind. Probleme machen aber die Kurden.
DIR Regierungsbildung im Irak: Kabinett von al-Abadi bestätigt
Der Irak hat eine neue Regierung. Einige Ministerämter bleiben aber
zunächst unbesetzt. Premier al-Abadi erbat sich eine Woche Bedenkzeit.
DIR Nach Attacke auf Moschee im Irak: Regierungsbildung kommt nicht voran
Iraks Politiker rufen zur Mäßigung auf. Weiterer Aufruhr soll vermieden
werden. Doch schon fand ein neuer Anschlag statt – auf ein
Geheimdienstgebäude in Bagdad.
DIR Politische Krise im Irak: Magere Bilanz nach US-Luftschlägen
Obama stellt sich hinter den designierten Regierungschef al-Abadi. Obwohl
der US-Einsatz bisher kaum Wirkung zeigt, sollen die Luftschläge nicht
ausgeweitet werden.
DIR Kommentar Regierungsbildung im Irak: Maliki, Bomben und Politik
Die Klientelpolitik von al-Maliki ist gescheitert. Ein politischer
Neuanfang und eine Einheitsregierung sind nötig. Herbeibomben kann man
beides nicht.