URI: 
       # taz.de -- Wolfgang Bosbach
       
   DIR CDU und das Geld: Alles nur geklaut?
       
       Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach wehrt sich gegen den Vorwurf, die
       CDU bestohlen zu haben. Ihr Anwalt spricht von einer „Rachekampagne“.
       
   DIR Kommentar „Passpflicht“ für Flüchtlinge: Den Terror wird das nicht beenden
       
       Nach dem Messer-Attentat von Hamburg fordern Innenpolitiker ein
       Einreiseverbot für Menschen ohne Papiere. Das wird aber kaum etwas ändern.
       
   DIR Kolumne So nicht: Der Kampf ums gelbe Trikot
       
       Die Debatten über den G20-Gipfel sind wie die Tour de France: viele Teams,
       viele Tiefs und viele Turbulenzen.
       
   DIR Bosbachs Abgang beim Maischberger-Talk: Aufgeben ist auch keine Lösung
       
       Mit seiner Missbilligung von Jutta Ditfurths Verhalten hat CDU-Politiker
       Wolfgang Bosbach recht. Die Talkrunde zu verlassen war allerdings falsch.
       
   DIR Maischberger-Sendung zum G20-Gipfel: Bosbach flieht vor Jutta Ditfurth
       
       Nach einem Streit mit Jutta Ditfurth hat der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach
       eine Talkrunde verlassen. Ditfurth hatte Polizeigewalt beim G20-Gipfel
       kritisiert.
       
   DIR Abgeordnete über ihren Abschied: „Freude am Job kriegt niemand mit“
       
       Viele Parlamentarier treten nach der Bundestagswahl nicht mehr an. Mit
       Wolfgang Bosbach, Jan van Aken und Bärbel Höhn sprachen wir darüber.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Der Würger von Wolfsburg, die Wehrpflicht, Wolfgang Bosbach performt als
       WoBo und Thomas de Maizière verunsichert.
       
   DIR Rückzug von Wolfgang Bosbach: Der Ströbele der CDU
       
       In Talkshows hörte sich Bosbach gerne reden. In der CDU hatte er nie
       wirklich was zu sagen. Dass er nicht mehr kandidiert, ist trotzdem ein
       Verlust.
       
   DIR Geplante Pro-Erdoğan-Demo in Köln: Von Jusos bis ProNRW alle dagegen
       
       Tausende AKP-Anhänger wollen am Sonntag auf die Straße gehen. Diverse
       Partei-Jugendorganisationen üben Kritik. Wolfgang Bosbach redet gar über
       ein Verbot.
       
   DIR Kommentar Griechenlandpolitik: Merkel, die klügere Nationalistin
       
       Die Zukunft Bosbachs kann der Kanzlerin egal sein. Doch sie wird nicht
       umhinkommen, die Euro-Skeptiker dort zu attackieren, wo sie verwundbar
       sind.
       
   DIR Wegen Griechenland-Krise: Bosbach legt Ausschussvorsitz nieder
       
       CDU-Politiker Wolfgang Bosbach will die Entscheidung des Bundestags für
       weitere Griechenland-Verhandlungen nicht mittragen. Er bleibt aber
       Abgeordneter.
       
   DIR Sittenwächter in Wuppertal: „Scharia-Polizei“ sorgt für Aufregung
       
       Politiker empören sich über das Auftreten einiger Salafisten als
       „Scharia-Polizei“ in Wuppertal. Sie stellen klar: Das wird „auf deutschem
       Boden“ nicht geduldet.
       
   DIR „Islamischer Staat“ in Deutschland: Verbieten, aber wie?
       
       CDU-Politiker Wolfgang Bosbach fordert ein Verbot der Terrorgruppe IS.
       SPD-Fraktionsvize Eva Högl warnt: Der Rechtsstaat könnte sich dabei
       blamieren.
       
   DIR Debatte um Ausländergesetze: Abschieben oder überwachen?
       
       In der CDU/CSU mehren sich die Stimmen, die radikale Islamisten schneller
       abschieben wollen. Die Grünen denken über eine Begrenzung der
       Bewegungsfreiheit nach.
       
   DIR Kritik an BKA-Chef: „Nicht besonders glaubhaft“
       
       Jetzt grollt auch die Große Koalition: BKA-Chef Ziercke kommt in der
       Edathy-Affäre wegen seines Krisenmanagements nicht aus der Kritik.
       
   DIR Reform des Staatsbürgerschaftsrechts: Koalitionsstreit um Doppelpass
       
       Drei rot-grün-regierte Bundesländer wollen die Regelung zur doppelten
       Staatsbürgerschaft erleichtern. Die CDU zürnt – und auch die SPD-Spitze ist
       dagegen.
       
   DIR Diskussion um Asylbewerberunterkünfte: Sehr lax in Hellersdorf
       
       Die Proteste für und gegen ein Asylbewerberheim in Berlin halten an.
       Innenpolitiker Bosbach will einen Krisengipfel. Das Innenministerium hält
       dies nicht für nötig.
       
   DIR Muslime fordern gesetzliche Feiertage: CDU will lieber „traditionell“ feiern
       
       Der Zentralrat der Muslime wünscht sich auch gesetzliche muslimische
       Feiertage. Die Forderung löst bei der CDU altbekannte Reflexe aus.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Merkel gewinnt die Wahlen, vor Wulff könnte man fast Achtung bekommen, der
       „Echo“ bleibt hübsch egal und kluge Nazis wählen lieber FDP.
       
   DIR NPD veröffentlicht vertrauliche Daten: Rechtsextreme gehen in die Offensive
       
       Bund und Länder haben tausende Belege für ein NPD-Verbotsverfahren
       zusammengetragen. Diese Sammlung findet sich nun auf der Homepage der NPD.