URI: 
       # taz.de -- Hafen
       
   DIR Hafenerweiterung in Hamburg: Roden fürs Containerterminal
       
       Das letzte Grün zwischen Eurogate-Terminal und Airbus-Gelände in Hamburg
       soll der Hafenerweiterung weichen. Eine Bürgerini will das nicht hinnehmen.
       
   DIR Rundfahrt „Kurswechsel“ in Bremerhaven: Mit Tiefgang im Hafen
       
       In Bremerhaven gibt die Rundfahrt „Kurswechsel“ Einblicke in die
       Schattenseiten der Schifffahrt – mal im Hafenbus und mal in einer Barkasse.
       
   DIR Umweltprobleme beim Hafenausbau: Giftiger Schlick im Meer versenkt
       
       Der in der Nordsee verklappte Aushub für einen LNG-Terminal in Brunsbüttel
       ist giftiger als er sein darf. Genau davor hatten Umweltschützer gewarnt.
       
   DIR Hafen-Gesellschafter entlassen Managerin: Der Wind wird rauer
       
       Die Stadt Hamburg und die Reederei MSC regieren seit Ende 2024 den
       Hamburger Hafen. Nun beschlossen sie: HHLA-Chefin Angela Titzrath muss
       gehen.
       
   DIR Theaterstück über Binnenschifffahrt: Fremd und doch so nah
       
       Die Dokutheater-Truppe Das letzte Kleinod zeigt in ihrem Stück „Reibholz“
       das Leben von Binnenschiffer:innen. Gespielt wird vor Ort in Häfen.
       
   DIR Hamburger Hafen wird Ausstellungsort: Globalisierung reif fürs Museum
       
       Hamburg soll ein Deutsches Hafenmuseum bekommen. Es soll
       Originalschauplätze mit einem Neubau verbinden – und wird viel teurer als
       gedacht.
       
   DIR Autor über Auswanderer-Bahnhof: „Alle heulten wie die Schlosshunde“
       
       Der Columbusbahnhof war in Bremerhaven der emotionale Kristallisationspunkt
       der Auswanderung. Jetzt scheint der Abriss doch noch abgewendet zu werden.
       
   DIR Ausgleich der Elbvertiefung: „Geld für die Sporthäfen wird zweckentfremdet“
       
       Durch die Elbvertiefung verschlicken kleine Segelhäfen. Hamburg zahlt etwas
       zum Freihalten dazu. Das Geld komme nicht an, kritisieren Segler.
       
   DIR US-Hafenarbeiter beenden Streik: 61,5 Prozent mehr Einkommen
       
       Ein Streik Zehntausender Hafenarbeiter weckte in den USA viele Sorgen. Nach
       drei Tagen ist der Ausstand vorerst vorbei. Eine Einigung wurde erreicht.
       
   DIR Arbeitskampf an der US-Ostküste: Tausende Hafenarbeiter streiken
       
       An der US-Ostküste sind Verhandlungen über höhere Löhne für Hafenarbeiter
       gescheitert. Die Gewerkschaft ILA ruft erstmals seit 1977 zum Streik auf.
       
   DIR Britische Küstenstadt Brighton: Der fantastische Pier
       
       Der West Pier der englischen Küstenstadt Brighton ist seit Langem eine
       Ruine. Die Geschichten über die berühmte Seebrücke prägen die Stadt bis
       heute.
       
   DIR Jahrestag der Hafen-Explosion im Libanon: Und wenn nun der Krieg kommt?
       
       Vier Jahre nach der Katastrophe in Beirut protestieren viele gegen das
       korrupte System. Sie fürchten: Gegen Israel kann es sie nicht beschützen.
       
   DIR Reise zur Donaumündung: Auf null gestellt
       
       Das rumänische Sulina an der Donaumündung galt einst als wirtschaftlicher
       Mittelpunkt des Flusses. Heute muss die Kleinstadt sich neu erfinden.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Bau von Pier vor Gaza begonnen
       
       Der von den USA angekündigte temporäre Hafen vor Gazas Küste ist im Bau.
       Wegen der bevorstehenden israelischen Offensive in Rafah haben Zehntausende
       die Stadt verlassen.
       
   DIR Planverfahren für Vertiefung beginnt: Keine Auferstehung für die Ems
       
       Die Pläne für die Vertiefung der Außenems sind von heute an öffentlich
       einsehbar. Damit droht sich der Zustand des Stroms erst mal zu
       verschlechtern.
       
   DIR Nationale Hafenstrategie beschlossen: Allein machen sie dich ein
       
       Die Bundesregierung hat eine nationale Hafenstrategie beschlossen. Eine
       künftige Zusammenarbeit der deutschen Seehäfen soll geprüft werden.
       
   DIR Reeder-Einstieg in den Hamburger Hafen: In fünf Jahren droht die Kündigung
       
       Peter Tschentscher (SPD) wirbt um Zustimmung für den MSC-Deal. An der
       Beteuerung, die Beschäftigten hätten nichts zu befürchten, wachsen die
       Zweifel.
       
   DIR Bucht vor Bahía Blanca: Erneuter Ölaustritt in Argentinien
       
       Zum zweiten Mal in drei Wochen läuft in einem Hafen südlich von Buenos
       Aires Öl aus. Nun drohen dem deutschen Hafenbetreiber Konsequenzen.
       
   DIR Wegen Huthi-Rebellen im Suezkanal: Schiffe halten nicht mehr in Piräus
       
       Lange boomte der Hafen der griechischen Küstenstadt. Wegen Angriffen von
       Huthi-Rebellen droht jetzt der Containerumschlag einzubrechen.
       
   DIR Gewerkschaft fürchtet Lohndumping: Chinesen machen Ernst im Hafen
       
       Nach ihrem Einstieg im Hamburger Hafen greift die Cosco-Reederei das
       Tarifsystem an: Seeleute sollen Ladung festmachen, statt gut bezahlter
       Profis.
       
   DIR Teilprivatisierung des Hamburger Hafens: Streit über Verkauf von Tafelsilber
       
       Die weltgrößte Reederei, MSC, erwirbt immer mehr Anteile des Hafens. Die
       Hansestadt will die Mehrheit behalten. Trotzdem gibt es Kritik.
       
   DIR Hamburg verkauft Hafenfirma: Angst vor dem großen Investor
       
       Hamburg diskutiert über den Einstieg der größten Containerreederei beim
       städtischen Hafenbetreiber HHLA. Misstrauen vor allem bei den
       Beschäftigten.
       
   DIR Widerstand gegen Hafenprivatisierung: Papa Staat ist doch der Beste
       
       Hamburg will eine private Reederei am Hafenbetrieb beteiligen. Doch der
       Widerstand wächst – Hafenbeschäftigte wollen gegen das Vorhaben
       demonstrieren.
       
   DIR Nach der Explosion im Hafen von Beirut: Jedes Metallstück ein stiller Zeuge
       
       Der Libanon versteigert Metallschrott der Explosion am Hafen vor drei
       Jahren. Die Angehörigen der Opfer klagen: so verschwinden
       Beweismaterialien.
       
   DIR Flensburger Baupläne stocken: Das fehlende Formular
       
       Flensburg will ein neues Stadtviertel bauen, muss dafür aber erst einen
       Hafen verlegen. Das geht nicht so einfach, wie die Stadtverwaltung dachte.
       
   DIR Bremerhavener Theaterstück „No Finer Way“: Bildmächtiger Dampfer-Charme
       
       „Das Letzte Kleinod“ zeigt ein Stück über den Dampfer „United States“.
       Parallel dazu verkündet die Hafengesellschaft den Erhalt des
       „Columbusbahnhof“.
       
   DIR China investiert in Sierra Leone: Vom Ökoparadies zum Fischerhafen
       
       Für einen chinesischen Hafen sollen in Sierra Leone viele Naturschätze
       weichen. Anwohner*innen wehren sich – und werden verhaftet.
       
   DIR Bremen plant neuen Hafen für Bremerhaven: Ein Wahlgeschenk der SPD
       
       Als Ersatz für das gescheiterte Offshore-Terminal soll an der Unterweser
       der „Energy Port“ entstehen. Der BUND hält das Projekt für rechtswidrig.
       
   DIR Internationaler Handel mit Ostafrika: Der schlafende Goldesel
       
       Berbera in Somaliland war einst wichtiger Hafen im Handel zwischen Asien,
       Afrika und Europa. Nun soll er mit viel Geld aus Dubai neu belebt werden.
       
   DIR Zukunft des Plüschowhafens in Kiel: Pächter gesucht, Streit gefunden
       
       Wo einst die britische Armee residierte, sollen maritime Kultur und
       Bildungsprojekte einziehen. Nun gibt es Streit über die eingereichten
       Konzepte.
       
   DIR Tarifabschluss für Hafenbeschäftigte: Arbeitskampf wirkt
       
       Die Hafenbeschäftigten haben in den Tarifverhandlungen hohe
       Lohnsteigerungen erreicht. Ohne Arbeitskampf und Streik wäre das nicht
       möglich gewesen.
       
   DIR Tarifeinigung an den deutschen Seehäfen: Schiffbruch verhindert
       
       Mit einer deutlichen Lohnsteigerung endet der Arbeitskampf an den Seehäfen.
       Viele anderswo Beschäftigte beklagen dagegen Reallohnverluste.
       
   DIR Maroder Leuchtturm in Bremerhaven: Ein plötzliches, langes Ende
       
       In Bremerhaven sackt ein Leuchtturm ab, alle Beteiligten weisen die Schuld
       von sich. 2025 soll der Neubau fertig sein, die Planung dauert viele Jahre.
       
   DIR Uferpromenaden am Hauptbahnhof eröffnet: Viel Wasser, wenig Grün
       
       Der Humboldthafen soll zum Verweilen einladen. Er lockt mit vielen
       Sitzgelegenheiten, doch gleichzeitig fehlt es an Schatten.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Getreide sollte weiter nach Syrien
       
       Der sich auf der „Razoni“ befindliche Mais sollte offenbar von Libanon
       weiter nach Syrien transportiert werden. Die IAEA fordert Zugang zum AKW in
       Saporischschja.
       
   DIR Juristin über Hafenexplosion von Beirut: „Keine Gerechtigkeit im Libanon“
       
       Zwei Jahre nach der Hafenexplosion in Beirut gibt es noch immer keine
       Ermittlungsergebnisse. Die Anwältin Zena Wakim klagt nun in den USA.
       
   DIR Nach der Hafenexplosion im Libanon: Mahnmal in Flammen
       
       Im Beiruter Hafen brennt seit zwei Wochen ein Weizenlager, nun droht der
       Einsturz. Der Regierung wird vorgeworfen, ihr komme das Feuer gerade recht.
       
   DIR Deutsche Nordseehäfen: 48-stündiger Warnstreik beendet
       
       Tausende Beschäftigte hatten seit Donnerstag den Warenumschlag lahmgelegt.
       Nach einem Gerichtsvergleich kehren die Tarifparteien zu Verhandlungen
       zurück.
       
   DIR Nach Gasunfall in Jordanien: War es Fahrlässigkeit?
       
       13 Menschen verloren im Hafen der jordanischen Stadt Akaba jüngst ihr
       Leben. Nun haben Behörden Mängel bei den Sicherheitsvorkehrungen
       festgestellt.
       
   DIR Chlorgas-Unglück in Jordanien: 13 Tote und mehr als 250 Verletzte
       
       Im Hafen von Akaba in Jordanien ist giftiges Chlorgas aus einem
       verunglückten Container ausgetreten. Die Krankenhäuser der Stadt sind
       überlastet.
       
   DIR Weizenkrise in der Ukraine: Kampf ums Korn
       
       Weil der Hafen vermint ist, stecken Millionen Tonnen Getreide in der
       ukrainischen Stadt Odessa fest. Und alternative Wege? Schwierig.
       
   DIR Warnstreiks in den Häfen: Ein Streik am Ende der Lieferkette
       
       Während der Stau der Containerschiffe in der Deutschen Bucht angekommen
       ist, setzt die Gewerkschaft Ver.di einen drauf und bestreikt die Häfen.
       
   DIR Mega-Schiffsstau vor Schanghai: Folgen ab Mitte Juni spürbar
       
       Vor dem Hafen vor Schanghai stauen sich hunderte von Schiffen. Viele Waren
       werden Empfänger mit großer Verspätung erreichen.
       
   DIR Verheerendes Unwetter in Südafrika: Notstand wegen Überschwemmungen
       
       In Südafrika führt ein schweres Unwetter zu massiven Überschwemmungen,
       mindestens 443 Menschen sterben. Staatschef Ramaphosa ruft den Notstand
       aus.
       
   DIR Neuer Containerhafen auf Usedom: Deutschland will mitreden
       
       Polen plant einen Containerhafen vor Usedom, den Ausbau der Oder und ein
       Terminal für Flüssigerdgas. Experten warnen.
       
   DIR Nach Hafen-Explosion im Libanon: Ohne Strafe keine Gerechtigkeit
       
       Fast zwei Jahre nach der Explosion im Libanon haben Familien gegen
       Ex-Minister geklagt. An das politische und juristische System glauben nicht
       alle.
       
   DIR 400 Jahre Hafen Bremen-Vegesack: Im Schatten der Düne
       
       Bremen hat den ältesten künstlichen Hafen Deutschlands. Heute fristet er
       ein Dasein zwischen gescheiterten Großprojekten und Werften für
       Superreiche.
       
   DIR Abriss in Saudi-Arabien: Die Bulldozer des Prinzen
       
       Saudi-Arabiens Thronfolger will die Stadt Dschidda zu einer globalen Marke
       machen – mit Oper und Jachthafen. Zehntausende verlieren ihr Zuhause.
       
   DIR Zusammenarbeit der Nordseehäfen: Hoffnung auf Politikwechsel
       
       Die Umweltverbände hoffen, dass mit der neuen Bundesregierung endlich eine
       Kooperation der Nordseehäfen zu Stande kommt.
       
   DIR Lübeck kauft Hafenanteile zurück: Das bessere Team
       
       Lübecks Hafen ist defizitär. Nun hat die Stadt Hafenanteile von einem
       privaten Investor für wenig Geld zurückgekauft. Das ist ein guter
       Schachzug.