# taz.de -- Stromanbieter
DIR Rückschlag für die Energiewende: Trickserei beim Terawatt
Katherina Reiche bremst die Erneuerbaren aus, indem sie mit weniger
jährlichem Bedarf an Strom rechnet. Diese Pfuscherei hat gravierende
Folgen.
DIR Kosten für das Stromnetz: Ungelenke Umverteilung
Katherina Reiche fördert Ökostrom erst und will das Geld den Erzeugern
danach wegnehmen, um das Stromnetz zu finanzieren – ein schräges Vorhaben.
DIR Sinkende Energiekosten: Die Preiskurve zeigt nach unten
Im Großhandel sind die Preise für Gas und Strom bereits gesunken. Nun
erreicht die Entwicklung auch die privaten Haushalte.
DIR Kritik an EU-Strommarktreform: Ökostrombranche bangt um Profite
Die EU-Kommission will Höchstpreise für Strom einführen, der mit
staatlicher Förderung entsteht. Experten finden das richtig, Lobbyverbände
falsch.
DIR Energiewende in Gefahr: Der nächste Stromstau im Norden
Verteilnetzbetreiber SH Netz warnt, dass der viele Sonnenstrom, der im
nördlichsten Bundesland erzeugt werden soll, womöglich abgeriegelt werden
muss.
DIR Bundesregierung dämpft Energiekosten: Preisdeckel wirkt schon ab Januar
Die Bundesregierung will die Gas- und die Strompreisbremse zwar erst im
März einführen. Aber beide sollen rückwirkend gelten.
DIR Stromengpässe in Südafrika: Dunkle Zeiten
Südafrikas staatlicher Energiekonzern kann den Bedarf nicht decken und
schaltet stundenweise den Strom ab. Grund sind politische Versäumnisse.
DIR Energiepreiskrise: Klagewelle gegen Energie-Discounter
Nach Massenkündigungen von Verträgen wollen sich ehemalige Kunden und ein
Grundversorger juristisch wehren. Sie kämpfen mit horrenden Kosten.
DIR Steigende Preise von Gas und Strom: Teurer Billigstrom
Die Energiepreise ziehen kräftig an, viele Versorger stellen sogar die
Lieferung ein. Für Verbraucher bedeutet das saftige Aufschläge.
DIR Abschalten von Kohlekraftwerken: Versagen von Politik und Industrie
Der Ausbau der erneuerbaren Energien und der CO2-Preis machen auch junge
Kohlekraftwerke unrentabel. Die Konzerne haben zu lange auf sie gesetzt.
DIR Ökostrompionier Lichtblick baut um: Neue Köpfe und Prioritäten
Die letzten Manager aus der Aufbauphase verlassen den größten deutschen
Ökostrom-Anbieter. Und der neue Eigentümer ist nicht wirklich öko.
DIR PR von Greenpeace Energy: Hauptsache schöne Schlagzeilen
Der Ökostrom-Anbieter setzt auf intensive Pressearbeit. Die Botschaft ist
dabei knackig – und der Umgang mit Fakten bisweilen eher kreativ.
DIR Strom aus Müll und Sonne: Barcelona wird zum Selbstversorger
Barcelona macht sich unabhängig von großen Konzernen und setzt auf Strom
aus Müll und Sonne. Trotzdem gibt es Protest von Umweltschützern.
DIR Keine Entlastung bei Netzentgelt: Gewinne für Konzerne bleiben hoch
Netzbetreiber müssen keine Absenkung ihrer staatlich garantierten Renditen
akzeptieren. Strom- und Gaskunden müssen weiterhin dafür zahlen.
DIR Nach Innogy-Deal: Bis zu 5.000 Jobs fallen weg
Eon und RWE nennen Details zu ihrer neuen Strategie – und nehmen
Arbeitsplatzverluste gelassen. RWE will auch EnBW-Kraftwerke übernehmen.
DIR Energiewende in der EU: Das Ende der Kohleverstromung
Europas Stromkonzerne geben überraschend den Einstieg in den Kohleausstieg
ab 2020 bekannt. Nur in Polen und Griechenland sträubt man sich.
DIR Stromversorger Care-Energy ist pleite: Bankrott mit Billigstrom
Der umstrittene Stromanbieter Care-Energy ist pleite. Der
Insolvenzverwalter will die Firma umstrukturieren – doch die Firmenstruktur
ist dubios.
DIR US-Stromversorger: Möglicher Hackerangriff aus Russland
Ein amerikanischer Stromversorger findet ein verdächtiges Schadprogramm in
seinem System – und vermutet dahinter einen Angriff russischer Hacker.
DIR Portale helfen beim Stromtarifwechsel: Kampf gegen inneren Schweinehund
Unentschiedene und träge Kunden sollen dank neuer Online-Vergleichsportale
zu günstigen Stromtarifen wechseln.
DIR Steckdosen-Kraftwerk blockiert: Hamburg bremst Energiewende aus
Das kürzlich rekommunalisierte Stromnetz Hamburg sperrt sich dagegen,
kleine Solaranlagen per Schuko-Stecker ans Hausnetz anschließen zu lassen.
DIR Umstrittener Energieversorger: Care-Energy unter der Lupe
Die Bundesnetzagentur hegt den Verdacht der „fehlenden Leistungsfähigkeit
und Zuverlässigkeit“. Nun muss die Firma Auskunft geben.
DIR Umstrittener Energieversorger: Klagen von und gegen Care-Energy
Netzbetreiber fordern 80 Millionen Euro von dem Stromanbieter. Der wehrt
sich mit Unterlassungsklagen gegen kritische Texte.
DIR Kommentar Atomausstieg: Zu spät für eine gute Lösung
Der Staat muss einen hohen Preis von Akw-Betreibern verlangen. Denn die
brauchen dringend eine Einigung bei den Endlagerkosten.
DIR Mehr Bremern Strom und Wasser abgestellt: Die auf dem Trockenen sitzen
Zahl der Haushalte, denen die Swb Wasser, Strom oder Gas abgedreht hat, ist
unvermindert hoch – Tendenz: steigend. Grüne fordern „Härtefallfonds“.
DIR Kommentar Arbeit Bundeskartellamt: Eine bizarre Entwicklung
Das Kartellamt mischt sich sogar in die Politik von Dörfern ein. Wenn das
Verfassungsgericht dies nicht stoppt, muss es die Politik tun.
DIR Kommentar Umbau bei Eon: Ramsch für den Steuerzahler
Der Energiekonzern Eon will sich aus der Verantwortung stehlen. Die Politik
muss den Fluchtversuchen der AKW-Betreiber einen Riegel vorschieben.
DIR Energiewende in Deutschland: Flexibilität ersetzt Stromspeicher
In den kommenden Jahren sind zusätzliche Stromspeicher unnötig. Das gilt
aber nur, wenn Netze ausgebaut und Kraftwerke anpassungsfähiger werden.
DIR Lobbyismus in der Bundesregierung: Offene Türen für Kohle-Fans
Die Chefs von RWE und Eon gehen auch unter Schwarz-Rot in den
Bundesministerien ein und aus. Erneuerbare Energien bleiben im Abseits.
DIR Atommüllagerung in Deutschland: AKW-Betreiber auf Krawall gebürstet
Mehrere Stromkonzerne lehnen die Kostenbeteiligung an zwei
Endlagerprojekten ab. Sie wehren sich gegen die Zahlung von rund 230
Millionen Euro.
DIR Stromanbieter drückt sich um EEG-Umlage: Energieversorgung für Fortgeschrittene
Die Hamburger Stromfirma Care Energy bezahlt keine Umlage nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und kommt damit vor Gericht durch.
DIR Erneuerbare Energien: Photovoltaik frisst Stromspeicher
Pumpspeicherkraftwerke leiden unter der Energiewende, der sie eigentlich
helfen sollen. Viel Solarstrom dämpft mittägliche Preisspitzen.
DIR Folgekosten der deutschen AKW: VEB Atomkraft
Die Energieindustrie will dem Staat ihre Atomkraftwerke übertragen. Wie
soll dieser die Sozialisierung der stetig steigenden Verluste verhindern?
DIR Kommentar Strompolitik: Konzerne gegen Energiewende
Die großen Energieversorger nehmen Einfluss auf die Koalitionsverhandlungen
in Berlin. Sie wollen ihre Kohle vermarkten.
DIR Nach der Insolvenz von Flexstrom: Firmengründer sollen zahlen
Flexstrom schuldet Hunderttausenden Kunden Geld. Jetzt will der
Insolvenzverwalter auch die Unternehmensgründer zur Kasse bitten.
DIR Boom der Erneuerbaren: Aus für Kohle und Atom
Weil der Anteil erneuerbare Energien wächst, wird Kohle- und Atomstrom
immer unrentabler. Einige Stromkonzerne wollen deshalb Kraftwerke
abschalten.
DIR Strompreis-Vergleichsportale im Test: Irreführende Voreinstellungen
Stiftung Warentest warnt vor vermeintlich unabhängigen Vergleichsseiten für
Stromtarife im Internet. Hier erwarten Verbraucher viele unnötige
Fallstricke.
DIR Proteste in Bulgarien: Mit Brandfackeln gegen Strompreise
Bei einer Demonstration gegen zu hohe Strompreise wurden zahlreiche
Menschen verletzt. Mehrere Fahrzeuge der österreichischen Stromfirma wurden
angezündet.
DIR Prepaid für arme Stromkunden: Aufladen und abstromen
Verbrauchern mit niedrigem Einkommen wird der Saft abgedreht, wenn sie die
Rechnung nicht zahlen. Ein Mobilfunkmodell könnte das Problem lösen.
DIR Durchleitungskosten steigen: Verbraucher zahlt Stromnetz
Die Transportkosten für Strom erhöhen sich deutlich. Zusätzlich zur
Ökostromabgabe müssen die Verbraucher bis zu 20 Euro jährlich mehr
ausgeben.