# taz.de -- Hamburger Schule
DIR Abschied von Musikmanager Hilsberg: Er begeisterte für Neues
Im Hamburger „Westwerk“ wurde feierlich Abschied genommen von
Underground-Legende Alfred Hilsberg. Es gab Schafsköttel, Popper-Knigge und
Visionen.
DIR Bernadette La Hengst über ihr Songbook: „Irgendwann merkt man, ob das Baby geboren werden will“
Mit ihrem Liederbuch „Warum ich so laut singen kann“ ist Bernadette La
Hengst auf Tour. Das soll auch die Geschichte ihrer Generation erzählen.
DIR Neues Album von Andreas Dorau: Unheimlich weich
Popmusiker Andreas Dorau hat ein Konzeptalbum über die österreichische
Hauptstadt gemacht. Bedeutungsschwangerer Titel: „Wien“. Jetzt geht er auf
Konzertreise.
DIR Tocotronics neues Album „Golden Years“: Vom Versuch, sich Mut zuzureden
Bye-bye Berlin: Tocotronic bleiben auf ihrem neuen Album „The Golden Years“
melancholisch.
DIR Werkschau Die Braut Haut ins Auge: Warum sie so laut singen konnten
Nun kommt die fällige Werkschau der Frauenband Die Braut Haut ins Auge. Zur
Hamburger Schule gehörte sie nie so ganz dazu.
DIR Hamburger Schule: Kein Schnee von gestern
Ein Buch, ein Album und sogar ein Dokfilm widmen sich der Hamburger Schule
aus den 1990ern. Diese Historisierung ist nicht altbacken, sondern wichtig.
DIR Porträt einer St.Pauli-Legende: „Musik ist wie Drogen, nur besser“
Ulli Koch ist Putzkraft im Pudel Club auf St. Pauli. Er saß im Knast mit
Konrad Kujau, trank Wodka mit Campino – und hat viel zu erzählen.
DIR Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs zurück: Songs, die nicht dumm machen
Die Hamburger Postrock-Band mit dem vielleicht längsten Namen überhaupt
geht auf Tour. Ihr erfolgreichstes Album erlebt dabei ein Revival.
DIR Einjähriger Todestag von Kristof Schreuf: Etwas in die Welt werfen
Weggefährten erinnern sich an den Autor und Musiker Kristof Schreuf. Das
Werk seiner Band Kolossale Jugend wird neu veröffentlicht.
DIR Dokfilm über Die Sterne aus Hamburg: „Eine Band für Kopf und Körper“
Als die Begeisterung für die Hamburger Schule die Tiroler Berge erreichte.
Frank Spilker und Peter Wallgram über den Dok-Film „Du musst gar nix“.
DIR Der Zauber einer Band: Im ICE mit Tocotronic
Im ICE sind mir plötzlich Bandmitglieder von Tocotronic über den Weg
gelaufen. Ihre Musik hat mich ein ein halbes Leben lang begleitet.
DIR Nachruf auf Musiker Kristof Schreuf: Der Text war seine Party
Der Musiker und taz-Autor Kristof Schreuf ist gestorben. Seine Band
Kolossale Jugend schrieb deutsche Popgeschichte. Er wurde nur 59 Jahre alt.
DIR Knarf Rellöm über Musik und Verschwörung: „Unendlich viele Planeten“
Der Musiker Knarf Rellöm liebt die Freiheit. Blöd allerdings, wenn die
Freiheit in Verschwörungstheorien mündet und die Leute nur noch verbohrt
sind.
DIR Debütalbum von Joachim Franz Büchner: Schmutzige Eleganz in Eimsbüttel
Joachim Franz Wer? Das Debütalbum „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“
zeigt einen aufstrebender Künstler mit herzerwärmendem Gitarrenpop.
DIR Hommage an Rockband Ton Steine Scherben: Poesie und Rebellion
Mit viel hanseatischer Prominenz verneigt sich das Album „Wir müssen hier
raus!“ vor Rio Reiser. Es überzeugt nicht zuletzt durch stilistische
Diversität.
DIR Tocotronic-Songs als Comicstrips: Nach dem Faible für Fix und Foxi
Die Graphic-Novel-Sammlung „Sie wollen uns erzählen“ versammelt zehn
Comicstrips. Sie illustrieren legendäre Songs der Hamburger Band
Tocotronic.
DIR Zunehmende Coronafälle an Schulen: Kampf um die Klassen
Das Coronavirus breitet sich immer mehr auf den Schulhöfen aus. Doch eine
Schließung der Schulen im Norden soll unbedingt vermieden werden.
DIR Manager über 30 Jahre Buback Records: „Eher ein Kraut-und-Rüben-Laden“
Friederike Meyer und Thorsten Seif, die A-&-R-Manager des Hamburger
Indielabels, freuen sich über ihr anhaltend gutes Verhältnis zu den
Zitronen und den Beginnern.
DIR Musik der Hamburger Schule: „Nicht so schüchtern!“
Die 2007 aufgelöste Band Blumfeld hat am Samstag in Frankfurt am Main
gespielt – und bewiesen, wie stringent ihr Werk ist.
DIR Neues Album von „Tocotronic“: Über die Dörfer fliegen
Vorwort, Kindheit, Erwachsensein, Zukunft, Nachwort: Das Autobiografische
ist in „Die Unendlichkeit“ Konzept. Es ist das zwölfte Album der Band.
DIR Die Band JaKönigJa über ihr neues Album: „O Gott, die meinen das ernst“
Ebba und Jakobus Durstewitz von der Band JaKönigJa haben eine Vorliebe für
Dissonanzen. Ihren Seelenfrieden finden sie beim Angeln.
DIR Jochen Distelmeyer auf Tour: Die Rückkehr des verlorenen Sohns
Der Sänger Jochen Distelmeyer gibt ein Konzert im Hamburger Knust. Er
spielt Coverversionen von Britney Spears und Supertramp.
DIR Musikproduzent Alfred Hilsberg gestorben: Er war der Punk-Papst
Alfred Hilsberg war Betreiber des ZickZack-Labels und Schlüsselfigur des
Underground. Er prägte die Neue Deutsche Welle, die Hamburger Schule und
vieles mehr.
DIR „Unzumutbares Psychospiel“: Das Eltern-Lehrer-Gericht
Bei den Lernentwicklungsgesprächen geht es zu sehr um die Schwächen,
kritisieren Eltern. Zu Zielvereinbarungen darf kein Kind gezwungen werden
DIR Debütalbum von Schnipo Schranke: Das google ich dann später
Das Pop-Duo trifft mit seiner Feier des Peinlichen einen Nerv: Niemand
kriegt ähnlich gute Rumpelfüßler-Songs über Herzschmerz und Beischlaf hin.
DIR Blumfeld-Comeback in Köln: 20 Jahre Schweigen
Beim ersten Konzert nach ihrer Wiedervereinigung wird Blumfeld als
wichtigste Band der Hamburger Schule gefeiert. Was bleibt vom Mythos?
DIR Neues Album von „Die Sterne“: Befruchtet von fremden Sounds
Die Hamburger Band veröffentlicht mit „Flucht in die Flucht“ eine
Auseinandersetzung mit subtilen Konflikten. Aber nicht ohne Groove.
DIR Die Goldenen Zitronen treten auf: Zurück ins Auge
29 Jahre und immer noch auf der Suche nach der richtigen falschen Seite:
Die Goldenen Zitronen sind mit ihrem jüngsten Album „Who’s Bad?“ im Norden
unterwegs.