# taz.de -- Volker Schlöndorff
DIR Ausstellung „Hautnah“ von Barbara Baum: Luxus und Verführung
Die Deutsche Kinemathek in Berlin stellt Arbeiten von Barbara Baum aus.
Kleider und Hosenanzüge belegen die eindrucksvolle Arbeit der
Kostümbildnerin.
DIR Hanna Schygulla wird 75 Jahre alt: Eigensinnig und lebensklug
Sie war das Gesicht des Neuen Deutschen Films, drehte mit Fassbinder,
Schlöndorff, Wenders. Hanna Schygulla wollte aber niemandes Geschöpf sein.
DIR ZDF-Film „Ein namensloser Tag“: Ein Krimi ohne Spannung
Volker Schlöndorff verfilmt einen Krimi von Bestsellerautor Friedrich Ani.
Der erste Versuch als Kriminalfilmer gelingt ihm nur mäßig.
DIR Volker Schlöndorff inszeniert die Reue: Von älteren Herren
Ein Schriftsteller trifft seine alte Flamme – klingt erstmal kitschig. Doch
in Schlöndorffs „Rückkehr nach Montauk“ herrscht eisiger Ernst.
DIR Schlöndorffs „Diplomatie“ im Kino: Alleingang nach Europa
Volker Schlöndorffs „Diplomatie“ ist die Verfilmung eines Theaterstücks. Er
nimmt die Endphase der deutschen Besetzung von Paris in den Blick.
DIR Ruandisches Tagebuch Folge 5: Deutschland liegt in Kigali
Ruanda? Hinter deutsch anmutenden Reihenhäusern geht es zum deutsch
geförderten Kwetu-Filminstitut und schließlich zur Station der Deutschen
Welle.
DIR Volker-Schlöndorff-Film auf der Berlinale: Zündschnur am Louvre
1944, die Nazis wollen Paris zerstören. Ein Wehrmachts-General und ein
schwedischer Generalskonsul ringen in „Diplomatie“ um die Stadt.