URI: 
       # taz.de -- Stromverbrauch
       
   DIR Gesetz zu Energieeffizienz: Die Hitze von Rechenzentren nutzen
       
       Betreiber von Datencentern müssen künftig die riesigen Abwärmemengen besser
       nutzen. Dafür braucht es auch eine bessere kommunale Wärmeplanung.
       
   DIR Umwelttechniker über Digitalisierung: „Das Problem ist die Kühlung“
       
       Was bedeutet Digitalisierung für die Umwelt? Felix Gruber von der
       Bundesstiftung Umwelt über den Energie- und Rohstoffverbrauch von
       Rechenzentren.
       
   DIR Energieverbrauch von KI: Der neue Stromfresser steckt im Rechenzentrum
       
       Die Internationale Energieagentur IEA gibt eine Prognose zum hohen
       Energieverbrauch künstlicher Intelligenz. Doch nicht nur der lässt
       aufhorchen.
       
   DIR Prognose zu KI und Stromverbrauch: Der Energiefresser
       
       Eigentlich soll Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen erleichtern.
       Doch der große Stromhunger macht KI auch zum potenziellen Klima-Killer.
       
   DIR Stromversorgung in der Ukraine: Zwischen AKWs und Blackout
       
       Die Stromversorgung in der Ukraine wird fragiler. Im Winter sind große
       Ausfälle zu erwarten. Umweltschützer fordern einen Strategiewechsel.
       
   DIR Stand der weltweiten Stromproduktion: Emissionen erneut gestiegen
       
       Weltweit wurde 2023 mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Wegen der
       wachsenden Nachfrage stiegen auch die Emissionen.
       
   DIR Stromverbrauch in Deutschland: Über die Hälfte Erneuerbare
       
       Sonne und Wind lieferten 2023 mehr als 50 Prozent des in Deutschland
       genutzten Stroms. Bei Solarenergie gab es sogar einen Allzeitrekord.
       
   DIR Alpinsport in der Lüneburger Heide: Ski unterm Dach, das geht gar nicht
       
       Wer eine Skihalle betreibt, braucht vom Klimaschutz nicht zu reden. Denn
       der „Heide-Gletscher“ ist der Feind der echten Gletscher.
       
   DIR Trend bei E-Autos: SUV-Boom erreicht Elektroflotte
       
       E-Autos werden immer größer und schwerer, weil sie immer weitere Strecken
       fahren sollen. Das bringt Probleme beim Parken, der Stromverbrauch steigt.
       
   DIR Globale Energiewende: Wo klappt es mit dem grünen Strom?
       
       Der Solar- und Windausbau ist ein quälend langsames Projekt? Muss nicht
       sein. Ein neuer Datensatz zeigt, in welchen Ländern die Stromwende gelingt.
       
   DIR Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf: Bald mehr schlaue Stromzähler
       
       Für mehr Haushalte als bislang soll es nach dem Willen der Bundesregierung
       die Pflicht zu Smart Metern geben – und für alle das Recht darauf.
       
   DIR Alltag in der Energiekrise: Waschen nur bei Wind?
       
       Robert Habeck will den Einbau von vernetzten Stromzählern – Smart Metern –
       beschleunigen. Doch der Nutzen für Verbraucher:innen ist umstritten.
       
   DIR Zusammenleben mit Stromspar-Freaks: „Zieh’n Pulli drüber!“
       
       Einst drangsalierte mich mein Vater mit seinem Energiespar-Tick, jetzt ist
       es mein Mann. Der Wunsch, Putin in den Arsch zu treten, sorgt für Bestform.
       
   DIR Forscher über Lichtverschmutzung: „Gerade ändert sich viel“
       
       Forscher Christopher Kyba erklärt, warum Zugvögel von Stromsparmaßnahmen
       profitieren. Und wie wir den Spaß an Licht neu entdecken können.
       
   DIR Ethereum-Blockchain spart Strom: Grüner Umbruch in Krypto-Branche
       
       Die nach Bitcoin wichtigste Blockchain Ethereum hat auf ein stromsparendes
       Verfahren umgestellt. Das erhöht den Druck auf Bitcoin.
       
   DIR Einsparpotenzial für Energie: Sparen, sparen, sparen
       
       Warum noch Werbeprospekte? Auch im gewerblichen und industriellen Sektor
       gibt es viele Möglichkeiten, kurzfristig weniger Energie zu verbrauchen.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Diebe des Minutenlichts
       
       Durch den dunklen Hausflur tapern drei Gestalten. Sind es Einbrecher,
       Christen oder Ostler? Oder doch Knauser auf dem Stromspartrip?
       
   DIR Stromsparen in Berlin: Die Stadt, die Lichter
       
       Das Brandenburger Tor wird wohl bald nachts nicht mehr beleuchtet. Es sind
       nicht die einzigen Lampen, die Berlin dauerhaft ausknipsen sollte.
       
   DIR Spar-Kampagne auf Stromfresser-Flächen: Kontraproduktive Werbeträger
       
       In Hamburg wird fürs Energiesparen geworben – auf stromverbrauchenden
       Werbetafeln. Naheliegend wäre, dass solche Tafeln aus der Stadt
       verschwinden.
       
   DIR Prognose des Wirtschaftsministeriums: Stromverbrauch wird stark steigen
       
       Eine Analyse für das Wirtschaftsministerium zeigt: Der Stromverbrauch wird
       bis 2030 deutlich steigen. Das liegt vor allem an der E-Mobilität.
       
   DIR Elektromobilität in Deutschland: Die Angst vor der leeren Batterie
       
       Noch fehlen vielerorts Ladestationen für E-Autos. Der Bund will nachhelfen
       – und erntet für geplante Preisobergrenzen Kritik aus der Industrie​.
       
   DIR Neuberechnung des Stromverbrauchs: Stunden der Knappheit
       
       Die Bundesregierung hat den Strombedarf neu berechnet. Das dringliche Thema
       spart sie aus: Wie umgehen mit Spitzenzeiten und Stunden der Knappheit?
       
   DIR Emissionen durch Bitcoin-Nutzung: Die Kurve steigt und steigt
       
       Trotz Kursschwankungen boomt die Kryptowährung Bitcoin. Das System
       verbraucht inzwischen so viel Strom wie manche Länder.
       
   DIR Streamingdienst Disney+ in Deutschland: Baby Yoda attackiert Netflix
       
       Disneys eigenes Streamingportal startet im März. Mit Kampfpreisen will es
       Netflix Konkurrenz machen und den Streamingmarkt verändern.
       
   DIR Stromzähler und Datenschutz: Zeig mir deinen Stromverbrauch
       
       Bald sollen die „intelligenten Stromzähler“ kommen. Antworten auf die
       wichtigsten Fragen zu den umstrittenen Plänen.
       
   DIR Neues EU-Verbot gegen Stromfresser: Staub und Vorurteil
       
       Die EU verbietet Staubsauger, die Strom verschwenden. Für manche Medien ist
       das Anlass, gegen die Brüsseler Bürokratie zu hetzen.
       
   DIR Debatte Energiewende: Nicht auf Politiker warten
       
       Die Erneuerbaren sind keine Staatsdoktrin, sondern ein
       Gemeinschaftsprojekt. Bewusste Bürger können es weiter vorantreiben.
       
   DIR Kommentar Energieeffizienz: Nein sagen ist keine Lösung
       
       Wer die Staubsaugervorschrift der EU ablehnt, muss eine Alternativlösung
       anbieten. Rein finanzielle Impulse reichen zum Energiesparen nicht aus.
       
   DIR Energiewende und Stromkosten: Öko-Umlage steigt auf Rekordhoch
       
       Verbraucher müssen 2014 mehr für ihren Strom zahlen. Der Zuschlag für
       erneuerbare Energien steigt. Eine Kilowattstunde Strom kostet dann fast 30
       Cent.
       
   DIR Energieberatung für Privathaushalte: Das kleine Rädchen rennt und rennt
       
       Wenn man als Single so viel Strom verbraucht wie eine Kleinfamilie, braucht
       man dringend professionelle Hilfe. Die Verbraucherzentrale bietet
       Energiechecks an.
       
   DIR Deutsche Stromversorger: Kunden zahlen Gewinn
       
       Trotz sinkender Einkaufskosten erhöhen viele Lieferanten die Preise für die
       Verbraucher. Eine neue Studie relativiert die preistreibende Wirkung der
       Ökoenergie.
       
   DIR Unrentables Pumpspeicherwerk: Speicherfehler wegen Energiewende
       
       ln der Nähe von Dresden soll ein Pumpspeicherkraftwerk vom Netz gehen.
       Wind- und Sonnenstrom benötigen es als Puffer, machen es aber unrentabel.
       
   DIR Stromverbrauch in Deutschland: Altmaier kapituliert
       
       Laut einer Studie des Industrieverbands BDI sind die Energiesparziele für
       Deutschland nicht zu erreichen. Umweltminister Altmaier nimmts einfach hin.