URI: 
       # taz.de -- Tiananmen
       
   DIR Jahrestag des Tian'anmen-Massakers: Hongkonger erinnern „35. Mai“ 1989
       
       Auch in Hongkong ist das Gedenken an den 35. Jahrestag der Niederschlagung
       von Chinas Demokratiebewegung längst verboten. Doch regt sich Widerstand.
       
   DIR Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Chinas erzwungene Amnesie
       
       34 Jahre nach der Niederschlagung der Massenproteste darf auch in Hongkong
       nicht mehr daran erinnert werden. In Peking ist das Vergessen längst
       perfekt.
       
   DIR Nachruf auf Chinas Ex-Präsident Jiang: Der unterschätzte Reformer
       
       Mit 96 Jahren ist Chinas ehemaliger Staatspräsident Jiang Zemin gestorben.
       Sein Tod kommt für die Parteiführung zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.
       
   DIR Chinesische Verachtung für Gorbatschow: Er galt als Verräter
       
       In Chinas KP-Führung ist Michail Gorbatschow geradezu verhasst. Er wird für
       den ideologischen Niedergang der Sowjetunion verantwortlich gemacht.
       
   DIR Verhältnis zwischen USA und China: Taiwan spaltet US-Demokraten
       
       Mit ihrer geplanten Taiwan-Reise provoziert Nancy Pelosi nicht nur die
       Regierung in Peking. Sie stürzt auch die Biden-Regierung in ein Dilemma.
       
   DIR Demonstrationsverbot in Hongkong: Vergesst es
       
       Erstmals ist auch in Hongkong jedes Erinnern an das Tiananmen-Massaker 1989
       zur Straftat erklärt worden. Die Behörden wollen hart vorgehen.
       
   DIR Bürgerrechtlerin in Hongkong: Chow Hang-tung erneut verurteilt
       
       Die Aktivistin hatte zum Gedenken an das Tiananmen-Massaker von 1989
       aufgerufen. Nun wurde ihre bereits bestehende Haft verlängert.
       
   DIR Urteil gegen Hongkonger Aktivist*innen: Wegen Mahnwache verurteilt
       
       Obwohl China das Gedenken verboten hatte, erinnerten Hongkonger
       Aktivist*innen an das Tiananmen-Massaker 1989. Nun ist ein Schuldspruch
       gefallen.
       
   DIR Oppositionelle in Hongkong festgenommen: Willkür gegen Aktivist*innen
       
       In Hongkong sind erneut vier Demokratie-Aktivist*innen festgenommen worden.
       Ihnen wird vorgeworfen, nicht genug mit den Behörden zu kooperieren.
       
   DIR Tiananmen-Gedenken in Hongkong: Aktivistin festgenommen
       
       Hongkongs Behörden haben auch im Jahr 2021 die Tiananmen-Mahnwache
       verboten. Die bekannte Organisatorin Chow Hang-tung wurde festgenommen.
       
   DIR Repressives Klima in Hongkong: Haft für Demokratieaktivisten
       
       Hongkonger Aktivisten wurden für eine nicht genehmigte Demonstration zu
       Gefängnisstrafen verurteilt. Pekings Kontrolle über die Stadt nimmt weiter
       zu.
       
   DIR Bewohner Hongkongs in Großbritannien: „Um die Freiheit kämpfen“
       
       Das Vereinigte Königreich will Hongkonger*innen die Einbürgerung
       erleichtern. In Londons Chinatown nimmt man das mit gemischten Gefühlen
       auf.
       
   DIR Tiananmen-Gedenken verboten: Hongkong hört die Signale
       
       In der Sonderverwaltungszone wurde erstmals seit 30 Jahren eine
       Tiananmen-Mahnwache untersagt. Peking untermauert seinen Machtanspruch.
       
   DIR 30. Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Hongkong vergisst Massaker nicht
       
       Zehntausende gedenken am Jahrestag in der chinesischen Sonderzone wieder
       des Massakers von 1989.
       
   DIR Diskussion zu Chinas Zivilgesellschaft: Atomisierte Einzelinteressen
       
       30 Jahre nach dem Tiananmen-Massaker funktioniert das Wohlstandsversprechen
       der KP noch. Doch taz-Autoren sehen ein wachsendes Protestpotenzial.
       
   DIR Studentenführer über 30 Jahre Tiananmen: „Zivilgesellschaft nur im Netz“
       
       Der frühere chinesische Studentenführer Wang Dan über die gesellschaftliche
       Entwicklung Chinas, Xi Jinpings Internetzensur und Trumps Außenpolitik.
       
   DIR Streit in Hongkongs Demokratiewegung: Tiananmen spaltet Aktivisten
       
       Hongkonger Studentenverbände wollen dem Gedenken ans Tiananmen-Massaker
       fernbleiben. Sie widmen sich mehr den heutigen Verhältnissen.
       
   DIR Tiananmen-Gefangener in China: 30 Jahre wegen Korbwurf gesessen
       
       Der letzte Tiananmen-Gefangene soll in China bald aus der Haft entlassen
       werden. Die Strafe für Miao Deshun wurde um elf Monate verkürzt.
       
   DIR Sorge um Tiananmen-Protestbilder: Chinesische Firma kauft „Tank Man“
       
       VCG erwirbt die zweitgrößte Fotoagentur der Welt. Sie hält damit die Rechte
       am berühmten „Tank Man“ vom Tiananmen. Ein Grund zur Sorge?
       
   DIR Jahrestag des Tiananmen-Massakers: KP-Blatt spricht das Tabu an
       
       Ausgerechnet die regimetreue „Global Times“ greift zum 26. Jahrestag des
       Tiananmen-Massakers das heikle Thema auf – und wird zensiert.
       
   DIR Hinrichtungen in China: Acht Todesurteile vollstreckt
       
       Wegen „Terror-Attacken“ hat China wieder die Todesstrafe angewandt. Die
       Urteile stehen im Zusammenhang mit einem Angriff auf den Tiananmen.
       
   DIR Kommentar 25 Jahre Postkommunismus: Chinas verordnete Amnesie
       
       In Polen trat 1989 das KP-Regime ab, in China wurden Proteste
       niedergeschlagen. Bis heute lebt Chinas KP mit einer Lüge, die sie fürchten
       muss.
       
   DIR 25. Jahrestag Tiananmen: Platz des erzwungenen Vergessens
       
       In Peking herrscht unheimliche Normalität an einem schwer bewachten Ort.
       Viele chinesische Besucher wissen heute nichts mehr von dem Massaker von
       1989.
       
   DIR Museumsgründer über 25 Jahre Tiananmen: „Kampf gegen die Gehirnwäsche“
       
       Lee Cheuk-yan, Museumsgründer in Hongkong, über die Angst vor der Wahrheit
       über den 4. Juni, die KP, Chancen auf Demokratie und Widerstände gegen
       seine Arbeit.
       
   DIR Essay Chinas Kommunistische Partei: Macht ohne Moral
       
       Die KP Chinas herrscht und herrscht, aber ihre kulturelle Autorität hat sie
       verloren. Heute parken Parteibonzen lieber Billionen in Steueroasen.
       
   DIR Zensur in China: „Kaum noch nutzbar“
       
       China weitet die Zensur kurz vor dem 25. Jahrestag der Niederschlagung der
       Proteste auf dem Tiananmen-Platz aus. Das bekommt auch Google zu spüren.
       
   DIR 25. Jahrestag der Demokratiebewegung: Das totale Schweigen von Tiananmen
       
       Der niedergeschlagene Protest auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989
       ist immer noch ein Tabu. Wo die Toten begraben sind, wissen nur Angehörige.
       
   DIR Online-Zensur in China: Professor gesperrt
       
       Kong Qingdong, chinesischer Professor, kommentierte die Niederschlagung der
       Studentenbewegung auf dem Tiananmen-Platz 1989. Nun ist sein Weibo-Profil
       gesperrt.
       
   DIR Kommentar Gedenken in China: Pekinger Doppelmoral
       
       China kritisiert Japan wegen dessen Umgangs mit seiner Geschichte. Doch
       Vergangenheitsbewältigung interessiert das Land nur, wenn es ihm nutzt.
       
   DIR Anwalt von Ai Weiwei festgenommen: KP-Führung erinnert an Tiananmen
       
       Bereits einen Monat vor dem 25. Jahrestag des Tiananmen-Massakers geht
       Chinas Führung gegen Menschenrechtsaktivisten vor.
       
   DIR Vor Jahrstag des Tiananmen-Massakers: Verhöre und Verhaftungen
       
       Schon einen Monat vor dem 25. Jahrestag des Massakers auf dem Platz des
       Friedens wollen Chinas Sicherheitsorgane jedes Gedenken an die Opfer im
       Keim ersticken.
       
   DIR Chinesischer Sänger Cui Jian: Rocker und Rebell
       
       Beim Neujahrsfest wollten sie alle auftreten, die chinesischen Musiker –
       bislang: Erstmals hat ein Sänger aus Protest gegen die Zensur
       zurückgezogen.
       
   DIR Tote auf dem Tiananmen-Platz in Pekling: Uigurischer Terrorakt vermutet
       
       Zwei Tage hat die chinesische Polizei geschwiegen. Nun sprechen die
       Behörden von einem Anschlag der Uiguren. Mehrere Menschen wurden
       festgenommen.
       
   DIR Tödlicher Unfall auf Tiananmen-Platz: China verdächtigt erneut Uiguren
       
       Fünf Menschen starben, als ein Geländewagen in Peking in eine Menschenmenge
       raste, fast 40 weitere wurden verletzt. Nun sucht die Polizei zwei Uiguren.
       
   DIR Unglück in Peking wird vertuscht: Panik und Tote unter Maos Augen
       
       Auf dem Pekinger Tiananmenplatz rast ein Auto in eine Menschenmenge und
       geht in Flammen auf. Behörden vertuschen den Zwischenfall.
       
   DIR Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Hongkong hält an Gedenken fest
       
       150.000 Menschen trotzen dem strömenden Regen und gedenken des Massakers in
       Peking vor 24 Jahren. Auf dem chinesischen Festland wird symbolisch
       protestiert.
       
   DIR Nationaler Volkskongress in China: Der Kongress tagt, das Volk appelliert
       
       Polizisten an jeder Ecke zum Trotz: Vor dem Beginn des Nationalen
       Volkskongresses wagen sich viele Kritiker und Intellektuelle mit offenen
       Briefen hervor.