URI: 
       # taz.de -- Internationales Rotes Kreuz
       
   DIR Kürzung der humanitären Hilfszahlungen: Mythos der Verschwendung
       
       Die humanitäre Hilfe fällt jetzt auch in Deutschland massiven Kürzungen zum
       Opfer. Der Aufschrei sollte größter sein, wenn es um Menschenleben geht.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: G7 fordert eine längere Feuerpause
       
       Am Donnerstagmorgen endet die Feuerpause, die G7-Staaten sprechen sich für
       eine Verlängerung aus. Während der Pause ließ die Hamas mehr als 80 Geiseln
       frei.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Weitere Geiseln sollen freikommen
       
       Am Dienstag sollen weitere Geiseln und Gefangene ausgetauscht werden.
       Blinken reist diese Woche erneut nach Nahost. Steinmeier besucht den Oman.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Feuerpause wird verlängert
       
       Hamas und Israel haben offenbar eine längere Feuerpause vereinbart. Das
       meldet das Vermittler-Land Katar. Human Rights Watch untersucht Explosion
       im Hospital.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Nochmal 17 Geiseln frei
       
       Die Hamas hat auch am Sonntag weitere Geiseln freigelassen. Am Samstag
       hatte sich der Austausch um Stunden verzögert. Hamas meldet Tod von vier
       Anführern.
       
   DIR Hilfsgüter für Menschen in Gaza: „Es gibt kaum Reserven“
       
       Die Lage für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen ist katastrophal.
       Hilfsorganisationen fordern verlässliche humanitäre Korridore.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Nahost-Krieg +++: Bodenoffensive verschoben
       
       Israel verlegt die angekündigte Bodenoffensive um ein paar Tage. Grund
       dafür sind offenbar Verhandlungen über die Freilassung der Geiseln.
       
   DIR Krieg im Jemen: Hunderte Gefangene ausgetauscht
       
       Rund 900 ehemalige Gefangene im Jemen sind mit ihren Familien vereint
       worden. Aufnahmen zeigen, wie sie von glücklichen Angehörigen begrüßt
       werden.​
       
   DIR Ebola-Hilfe des Roten Kreuz: Über fünf Millionen Euro veruntreut
       
       Beim Roten Kreuz ist man schockiert: Dienstleister rechneten zu viel ab,
       Personalkosten wurden geschönt. Insgesamt verschwanden so Millionen an
       Hilfsgeldern.
       
   DIR Spanische Enklave Ceuta in Nordafrika: Flüchtlinge klettern über Zaun
       
       Mehr als 100 Menschen überraschten Sicherheitskräfte sowohl auf
       marokkanischer als auch auf spanischer Seite. Die Gruppe schaffte es so
       über den Zaun nach Ceuta.
       
   DIR Bürgerkrieg und Unterernährung: Der Jemen hungert
       
       Mehr als die Hälfte der jemenitischen Bevölkerung leidet an Hunger. Dies
       sei gegenwärtig die größte humanitäre Katastrophe der Welt, so das Rote
       Kreuz.
       
   DIR Kommentar Hilfsstopp in Afghanistan: Botschaften des blanken Terrors
       
       Das Rote Kreuz stoppt seine Hilfe in Afghanistan. Anders als die
       Bundesregierung behauptet, gibt es dort keine sicheren Gebiete.
       
   DIR Nach Mord an sechs Mitarbeitern: Rotes Kreuz stoppt Afghanistanhilfe
       
       Nach einem tödlichen Angriff auf Mitarbeiter des Roten Kreuzes hat die
       Organisation ihre Arbeit vorübergehend gestoppt. Zwei bleiben verschwunden.
       
   DIR ZivilistInnen in Aleppo: Tausende schutzlos ausgeliefert
       
       Laut UN gibt es in Aleppo Gräueltaten gegen Zivilisten durch Assads
       Truppen. Auch das Rote Kreuz kritisiert die Bedingungen als katastrophal.
       
   DIR Kriegsverbrechen im syrischen Madaja: Der Tod kommt leise
       
       Den Syrern in Madaja droht der Hungertod. Die Bevölkerung auszuhungern und
       zu beschießen ist verboten, aber gängige Praxis.
       
   DIR Russlands Hilfskonvoi für die Ostukraine: Die Lastwagen rollen unerlaubt
       
       Der russische Hilfskonvoi hat ohne Zustimmung der ukrainischen Regierung
       die Grenze überquert. In Kiew spricht man von einer „direkten Invasion“.
       
   DIR Auf ukrainischem Territorium: Russische Militärfahrzeuge gesichtet
       
       Laut Medienberichten haben 23 Mannschaftstransporter die Grenze durch eine
       Lücke im Stacheldrahtzaun passiert. Derweil kommt der russische Hilfskonvoi
       nicht vorwärts.
       
   DIR Kommentar Friedensnobelpreis: Eine grausame Entscheidung
       
       Die Entsorgung der Chemiewaffen wird in Syrien keinen Frieden bringen. Aber
       sie hilft Assad, seinen Krieg gegen die Zivilbevölkerung fortzusetzen.