URI: 
       # taz.de -- Transport
       
   DIR Initiative für effizienteren Transport: Penny köpft Ananas
       
       Die Krone der Südfrucht verursacht CO₂-Emissionen und höhere
       Transportkosten. Nun soll sie bei der Ernte entfernt werden.
       
   DIR Der Bergbau rückte zu nah: 600 Tonnen auf Rädern
       
       Die schwedische Stadt Kiruna muss umziehen. Die Kirche wird zwar gerettet,
       viel Vertrautes verschwindet dennoch. Und das glänzend Neue gefällt nicht
       allen.
       
   DIR Theaterstück über Binnenschifffahrt: Fremd und doch so nah
       
       Die Dokutheater-Truppe Das letzte Kleinod zeigt in ihrem Stück „Reibholz“
       das Leben von Binnenschiffer:innen. Gespielt wird vor Ort in Häfen.
       
   DIR Bund-Länder-Einigung zu 49-Euro-Ticket: Deutschlandticket kann teurer werden
       
       Bund und Länder einigen sich auf die Fortführung des 49-Euro-Tickets. Die
       Finanzierung steht aber nur für 2024. Und der Preis könnte steigen.
       
   DIR Wilder Streik in Gräfenhausen: Lkw-Streik beendet
       
       Die rund 80 streikenden Fahrer auf einer hessischen Raststätte haben Geld
       bekommen. Ihr Arbeitgeber hat seine Anzeigen zurückgezogen.
       
   DIR Hungerstreik abgebrochen: Ausfahrt Arbeitskampf
       
       Lkw-Fahrer aus Osteuropa blockieren die Autobahn-Raststätte Gräfenhausen.
       Sie wollen mehr Lohn. Aber ihren Hungerstreik haben sie beendet.
       
   DIR Lkw-Fahrer-Streik in Gräfenhausen: „Wir bleiben, bis wir sterben“
       
       In der hessischen Stadt harren immer noch rund 30 Lkw-Fahrer aus –
       inzwischen im Hungerstreik. Nun bekommen sie Unterstützung aus der Politik.
       
   DIR Anschläge auf Bahn-Infrastruktur: Den Schaden hat die Umwelt
       
       Kleiner Tipp für Radikale: Wer gegen Kapitalismus und Umweltzerstörung
       protestieren will, sollte sich nicht ausgerechnet die Bahn aussuchen.
       
   DIR Verdi-Leiter über Arbeit von Lkw-Fahrern: „Bald wie in Großbritannien“
       
       Wenn die Bezahlung für Lkw-Fahrer nicht besser wird, drohen auch in der EU
       bald Lieferengpässe, sagt Stefan Thyroke von der Gewerkschaft Verdi.
       
   DIR ITS-Kongress zu Mobilität: Auch Intelligenz verbraucht Energie
       
       Eine Messe in Hamburg zeigt, wie Digitalisierung den Verkehr
       klimafreundlicher machen könnte. Umweltverbände zweifeln daran.
       
   DIR Lastenräder als Alternative zu LKW: Pakete könnten abgasfrei kommen
       
       Online-Handel und Lieferverkehr sorgen für verstopfte Straßen und
       gefährliche Situationen. Dabei gibt es Konzepte für umweltverträglichen
       Transport.
       
   DIR Kunsthandel und Klimaschutz: „Auf den Seeweg umsteigen“
       
       Der Kunstmarkt will grüner werden. Dafür will die Gallery Climate Coalition
       Wege suchen. Ein Gespräch mit Gründungsmitgliedern der Gruppe in Berlin.
       
   DIR Widerstand gegen Riesenbau in Berlin: Raststätte statt Rapsfelder
       
       Eigentlich soll mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagert werden. Doch
       vor den Toren Berlins plant die neue Autobahn GmbH eine riesige Raststätte.
       
   DIR Alternative Transportwege: Eine Schifffahrt, die ist …
       
       Die Binnenschifffahrt könnte helfen, die deutschen Klimaziele zu erreichen.
       Doch immer schnellere Lieferungen erschweren das.
       
   DIR Unbemannte Flugobjekte: Virtuelle Reise mit Mini-Drohnen
       
       An winzigen Fluggeräten besteht großes Interesse. Eingesetzt werden sie als
       Kleinsttransporter oder auch als Drohne bei Feuerwehreinsätzen.
       
   DIR Verkehrspolitik in der Krise: Das Chaos auf Reisen
       
       Weihnachten nach Hause? Mit ordentlich Verspätung. Zeit, um über das
       Versagen der Verkehrspolitik und mögliche Alternativen nachzudenken.
       
   DIR Atommülltransport auf dem Neckar: Bootstour mit Nuklearantrieb
       
       Erstmals werden Castorbehälter per Schiff transportiert – über den Neckar.
       Nicht ohne Proteste des Bündnisses „Neckar castorfrei!“.
       
   DIR Selbstfahrende Transportmittel: Freie Fahrt für befreite Bürger
       
       Digitalisierung ist doof? Nein. Sie ist eine Chance. Die einzigartige
       Chance, das eigene Auto überflüssig zu machen. Ein Zukunftsszenario.
       
   DIR Verkehrsrowdies vor Berliner Schulen: Wenn Schülerlotsen kapitulieren
       
       Vor einer Schule in Schöneberg rast ein Autofahrer zwischen Schülerlotsen
       hindurch. Daraufhin zieht die Schule sie ab.
       
   DIR Güterzüge statt Elektroautos: Eine bessere Bahn ist möglich
       
       Die Nutzung des Schienenverkehrs ist ökonomischer und umweltfreundlicher
       als Elektroautos. Sie könnte ein Fünftel weniger CO2 verursachen.
       
   DIR Verkehrsforscherin über Taxigewerbe: „Sie müssen aggressiver werben“
       
       Taxifirmen werden von Onlineangeboten wie Uber herausgefordert. Forscherin
       Ulrike Topka zufolge bieten traditionelle Taxifirmen aber Qualität und
       Sicherheit.
       
   DIR Radtouristen in Berlin: Züge kommen nicht auf Touren
       
       Radler, die mit dem Zug ins Umland wollen, müssen sich gut überlegen, wann
       sie aufbrechen – denn die Regionalbahnen sind voll. Abhilfe rollt nur
       langsam an.
       
   DIR Lastwagen per Oberleitung: Schweden tüfteln an Elektrotrassen
       
       Stockholm plant ein Pilotprojekt für Straßen mit Stromführung für den
       LKW-Verkehr. Für die Skandinavier die umweltverträglichste Lösung.
       
   DIR Weltwirtschaft auf Schienen: Viel schneller als Schiffe
       
       Der erste Güterzug aus China ist in Hamburg eingetroffen. Bekommt der
       Hamburger Hafen nun Konkurrenz von der Bahn?