URI: 
       # taz.de -- Unterhaltszahlungen
       
   DIR Buschmanns Pläne zum Unterhaltsrecht: Mehr Geld für manche Mütter
       
       Unverheiratete Mütter bekommen nach einer Trennung weniger
       Betreuungsunterhalt als Geschiedene. Der Bundesjustizminister will das
       ändern.
       
   DIR Eckpunkte für Unterhaltsreform: Von Buschmann für Väter
       
       Bisher spielt es für den Unterhalt kaum eine Rolle, wie oft sich ein Vater
       nach der Trennung ums Kind kümmert. Der Justizminister will das ändern.
       
   DIR Vorstoß zu Unterhaltsreform: Streit um Geschlechtergerechtigkeit
       
       Bundesjustizminister Marco Buschmann will Väter bei Unterhaltszahlungen
       entlasten, die sich aktiv um ihre Kinder kümmern. Eine gute Idee? Ein Pro
       und Contra.
       
   DIR Reform des Unterhaltsrechts: Entlastung für Väter?
       
       Vorstoß von Justizminister Buschmann (FDP): Unterhaltspflichtige Eltern,
       die nach einer Trennung ihre Kinder betreuen, sollen weniger zahlen müssen.
       
   DIR Gentrifizierung in Bremen: Amt treibt Mieten in die Höhe
       
       Beim Bremer Amt für Soziale Dienste kommt zur Berechnung des Unterhalts für
       Kinder ein „Mietspiegel“ zum Einsatz. Dabei gibt es keinen offiziellen.
       
   DIR Reform des Unterhaltsvorschusses: Armutsrisiko dank Amtschaos
       
       Alleinerziehende erhalten seit 2017 einen Vorschuss auch für Kinder über
       12. Weil sich die Ämter nicht vorbereiteten, warten Tausende auf ihr Geld.
       
   DIR Kommentar Reform Unterhaltsvorschuss: Warum erst jetzt?
       
       Die bisherige Regelung zum Unterhaltsvorschuss zeigte vor allem eins: ein
       staatliches Desinteresse an den Alleinerziehenden.
       
   DIR Reform des Unterhaltsvorschusses: Kampf gegen Kinderarmut
       
       Am Montag einigten sich Bund und Länder: Ab dem 1. Juli gibt es für
       Alleinerziehende, die vom anderen Elternteil kein Geld bekommen, mehr Geld
       vom Staat.
       
   DIR Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende: Alles hängt am Geld
       
       Alleinerziehende Eltern müssen weiter auf die Reform des
       Unterhaltsvorschusses hoffen. Die Kommunen lehnen die Mehrausgaben vorerst
       ab.
       
   DIR Kommentar Unterhaltsrecht: Scheinväter sind auch Väter
       
       Justizminister Maas entmystifiziert die Bedeutung der Gene für die
       Vaterschaft. Sein Gesetzentwurf enthält aber eine überflüssige
       Sex-Auskunftspflicht.
       
   DIR Zusammengelegte Ämter: Weitere Wege für getrennte Eltern
       
       Die Bezirke planen, die Abteilungen für Unterhaltsvorschuss zu
       zentralisieren. Eine Mitarbeiterin warnt vor dem Verlust von Bürgernähe:
       Viele Mütter wüssten nicht von ihren Ansprüchen
       
   DIR Roberto Blanco hat Ärger: Glamour der Discountwelt
       
       Blanco wurde zum Troubadour der Bierzelte. Jetzt soll ein Haftbefehl gegen
       ihn vorliegen, weil er im Unterhaltsstreit mit der Ex-Frau einen Termin
       verpasst hat.
       
   DIR Sorgerecht und Unterhalt nach Trennung: Erzeuger und Geldmaschine
       
       Wer seine Kinder nach einer Trennung weniger als zur Hälfte betreut, muss
       den gesamten Unterhalt zahlen. Oft ist das der Vater.