# taz.de -- Maßregelvollzug
DIR Sexuelle Gewalt in der Psychiatrie: Vergewaltigt auf Station 5a
In Bremen hat ein Mann in der Psychiatrie zwei Mitpatientinnen
vergewaltigt. Das passiert gar nicht so selten. Präventive Maßnahmen gibt
es zu wenige.
DIR Berliner Maßregelvollzug: Ein „Krankenhaus“, das noch kränker macht
Angehörige von Patient*innen des Maßregelvollzugs berichten von den
skandalösen Zuständen. Die neue Leitung hofft auf mehr Personal.
DIR Maßregelvollzug in Berlin: Neue Chefin, alte Probleme
Nach monatelanger Hängepartie hat der Maßregelvollzug in Berlin wieder eine
ärztliche Leitung. Doch die Herausforderungen sind weiterhin groß.
DIR Personalmangel und Überbelegung: Senatsverwaltung bestätigt sechsjährige Isolation
Das Krankenhaus des Maßregelvollzugs ist schon länger in der Kritik. Eine
Sanierung sollte das ändern. Den Grünen zufolge wird daran aber gespart.
DIR Ex-Chefarzt über Maßregelvollzug: „Isolationsräume waren immer voll“
Drei Jahre war Sven Reiners ärztlicher Leiter des Krankenhauses für den
Maßregelvollzug Berlin. Ein Gespräch über Personalnot und untragbare
Zustände.
DIR Zustände im Maßregelvollzug: Kloeimer mit laufender Kamera
Die Nationale Stelle zur Prävention von Folter kritisiert in ihrem
Jahresbericht 2023 menschenunwürdige Zustände im Maßregelvollzug.
DIR Krise in der Gefängnispsychiatrie Berlin: Er hat nicht gelebt
Ümit Vardar starb nach 27 Jahren im Maßregelvollzug. Die Zustände dort
gelten schon lange als untragbar. Seine Familie verklagt nun das Land
Berlin.
DIR Berliner Maßregelvollzug: Tod im Isolierraum
Trotz einer 24-Stunden-Überwachung ist ein Patient des Maßregelvollzugs im
Isolierraum erstickt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft zu dem
Todesfall.
DIR Ärzte-Protest am Maßregelvollzug: Es brodelt hinter den hohen Mauern
Das System ist kaputt und macht kaputt: Ärzt*innen und Pfleger*innen
haben in ihrer Mittagspause gegen die desaströsen Zustände im
Maßregelvollzug demonstriert.
DIR Krise im Berliner Maßregelvollzug: „Wie soll es uns so besser gehen?“
Patient*innen und Beschäftigte prangern die Missstände im Berliner
Maßregelvollzug öffentlich an. Von den versprochenen Verbesserungen halten
sie wenig.
DIR Bewegungstermine in Berlin: Menschenwürde gesucht
Die Menschenwürde ist im Grundgesetz verankert. Viel zu häufig wird sie von
der Polizei mit Füßen getreten. Auch im Maßregelvollzug gibt es Probleme.
DIR Maßregelvollzug Berlin: „Sie isst und trinkt“
Das Krankenhaus für Maßregelvollzug dementiert den Hungerstreik einer
Patientin. Es gibt zwölf neue Plätze, aber die Überbelegung ist nach wie
vor hoch.
DIR Berliner Maßregelvollzug: Hungern für humane Unterbringung
Die Zustände im Krankenhaus für Maßregelvollzug sind schon länger
katastrophal. Um das zu ändern, ist eine Patientin in den Hungerstreik
getreten.
DIR Maßregelvollzug Berlin: Untragbare Zustände
Die Zuweisungszahlen in das Krankenhaus des Maßregelvollzugs sind in allen
Bereichen stark gestiegen. Eine Erweiterung des Standorts wird lange
dauern.
DIR Gefängnisse in Niedersachsen: An der Auslastungsgrenze
Weil Niedersachsen Haftplätze abgebaut hat, sind die
Justizvollzugsanstalten im Land ausgelastet. Helfen sollen Container.
DIR Ausbrecher setzen Ministerin unter Druck: CDU maßregelt Ministerin
In Niedersachsen ist in diesem Jahr bereits der vierte Straftäter aus dem
Maßregelvollzug ausgebrochen. Die CDU will jetzt, dass die Sozialministerin
geht.
DIR Geschlossene Unterbringung in Hamburg: Nicht ganz freiwillig
Der Linkspartei liegen Hinweise auf Missstände im privatisierten
Maßregelvollzug im Asklepios-Klinikum Nord in Hamburg vor.
DIR Psychiaterin über das Mollath-Verfahren: „Es ist ein rechtsfreier Raum“
Vor Gericht darf der Psychiater wichtige Entscheidungen treffen – ohne mit
dem Straftäter zu reden. Das kritisiert die Sachverständige Hanna Ziegert.
DIR Maßregelvollzug für Gustl Mollath: Jährlich wird geprüft und angeordnet
Jährlich muss geprüft werden, ob Mollath noch gefährlich und die
Unterbringung verhältnismäßig ist. Nun soll es dazu ein neues Gutachten
geben.
DIR Psychiatrischer Maßregelvollzug: Nachdenken über Gustl M.
Den Fall Mollath nutzt die Neue Richtervereinigung zu Reformvorschlägen für
den Maßregelvollzug. Das ist auch im Sinne der Bundesjustizministerin.
DIR Privater Maßregelvollzug: Intransparente Justiz-Geschäfte
In Thüringen sind die Kosten für psychisch kranke Straftäter nach der
Privatisierung explodiert. Das Land ächzt unter der Bürde nicht einsehbarer
Verträge.