# taz.de -- Medikamententest
DIR Menschenversuche in Schleswig-Holstein: Über 3.000 Betroffene
Bis in die 70er-Jahre wurden in Schleswig-Holstein Medikamente an psychisch
Kranken und Menschen mit Behinderung getestet. Nun liegt eine Studie vor.
DIR Kampf gegen die Coronapandemie: Rückschlag bei Impfstofftests?
Bei der Entwicklung eines Impfstoffs gibt es Probleme. Der Pharmakonzern
AstraZeneca stoppt Tests, weil ein Proband offensichtlich erkrankt ist.
DIR Kampf gegen Corona in Russland: Kritik an Impfstoff-Zulassung
Russland gibt eine Injektion frei, die vor Corona schützen soll.
ExpertInnen sind beunruhigt, denn Belege für Sicherheit und Wirkung fehlen.
DIR Impfstoff gegen Covid-19: Testen erlaubt
An 144 Menschen in Deutschland will das Unternehmen CureVac sein Präparat
nun erproben. Im Herbst sollen erste Ergebnisse vorliegen.
DIR Pharmazeutin über Arzneitests im Heim: „Impfstoffversuche an Säuglingen“
Ohne ihr Wissen wurden Medikamente und Impfstoffe an Heimkindern getestet.
Aufgedeckt hat den Skandal die Pharmazeutin Sylvia Wagner.
DIR Medikamententests in den 50ern: Schreikrämpfe im Kinderheim
In der Nachkriegszeit sollen Medikamente an Heimkindern getestet worden
sein. Es geht demnach um bundesweit etwa 50 Versuchsreihen.
DIR Medikamententests in der DDR: Versuchslabor Ostdeutschland
Westliche Pharmafirmen nutzten DDR-BürgerInnen als Versuchskaninchen ohne
deren Wissen. Das sei kein Skandal, sagen Forscher.
DIR Hirntot nach Medikamententest: Versuche abgebrochen
Eigentlich sollte das Medikament Schmerzen lindern, doch schon die
Versuchsreihe endete tragisch: Sechs Teilnehmer wurden in eine Klinik
gebracht. Einer ist hirntot.
DIR Kommentar Ebola-Medikamentenfreigabe: Den Kranken helfen
Die Freigabe der Ebola-Medikamente durch die WHO ist notwendig. Wenn man
die Kranken in Afrika irgendwie heilen kann, muss das getan werden.
DIR EU-Regelungen für klinische Studien: Mehr Transparenz bei Pharmatests
Die Veröffentlichung der Daten von klinischen Studien soll nach EU-Recht
nun doch verpflichtend sein. Auch eine Genehmigung der Ethikkommission ist
vorgesehen.
DIR Transparenz bei Arzneimittelstudien: Das Rezept für den Durchblick
Sollen Ergebnisse klinischer Medikamentenstudien für alle zugänglich sein?
Die EU will mehr Transparenz. Die Pharmaindustrie fürchtet um
Geschäftsgeheimnisse.