# taz.de -- Areva
DIR Kommentar Areva-Atompfusch: Atomkraft um jeden Preis
Vertrauen und Sicherheit aufs Spiel gesetzt: Ein französisches
Staatsunternehmen mogelt bei der Qualität von Bauteilen für Atomanlagen.
DIR Neuer Atomskandal in Frankreich: Pfusch bei AKW-Bauteilen?
Eine Areva-Tochter hat 80 Atomkraftwerke mit Reaktordruckbehältern
ausgestattet. Nun zweifelt die Atomaufsicht an deren Sicherheit.
DIR Französischer Atommüll: Für 100.000 Jahre verbuddelt
Frankreich baut sein erstes unterirdisches Hightechlager in einem Dorf
fernab vom Trubel. Es ist nicht leicht für die Kritiker, dort
Öffentlichkeit zu finden.
DIR Kernkraft in Finnland: Die Liebe zum Atom
Warum nur ein AKW bauen, wenn man auch noch das Endlager haben kann? Ein
Besuch in der „elektrischen Gemeinde“ Eurajoki in Finnland.
DIR Kommentar Nigers Uranverträge: Fortschritt in der Wüste
Niger hat dem französischen Atomkonzern Areva bessere Verträge für den
Uranabbau abgerungen. Eine Frage bleibt: Was haben die Menschen in Niger
davon?
DIR Uran-Abbau im Niger: Frankreich strahlt nach Afrika-Deal
Der Atomkonzern Areva darf weiter Uranminen im Niger ausbeuten. Der
Firmenumsatz ist viereinhalb Mal so hoch wie das Staatsbudget des
afrikanischen Landes.
DIR Windenergie-Krise: Abflauende Investitionen
Die Windenergie-Branche ist in der Krise. Doch in Bremen ist man
zuversichtlich, dass sich die Lage bald bessert. Profitieren könnten dann
andere.
DIR Großbritannien setzt auf Atomstrom: Zwei Meiler in der Mache
Seit fast 20 Jahren gab es keinen AKW-Neubau mehr. Der französische Konzern
EDL wird den Briten nun für 18,9 Milliarden Euro zwei Reaktoren auf die
grüne Wiese stellen.
DIR Nach Islamistenangriff in Niger: Elitetruppe tötet Geiselnehmer
Ein französisches Sonderkommando beendet den Angriff von Islamisten auf das
Militär in Agadez und eine Uranmine in Arlit. Weitet sich der Mali-Krieg
aus?
DIR Bombenattentate im Niger: Krieger ohne Grenzen
Die islamistische Gruppe Mujao bekennt sich zu den Anschlägen auf eine
Militärbasis und eine französische Uranförderanlage.
DIR Kosten für AKW in Finnland verdreifacht: Das Milliardengrab
Der AKW-Neubau in Olkiluoto wird für Areva und Siemens zum Desaster. Ein
Festpreis war zugesagt. Für die Verspätung soll Entschädigung gezahlt
werden.