URI: 
       # taz.de -- staatspleite
       
   DIR Harte Sparpläne in Frankreich: 43 Milliarden und zwei Feiertage
       
       Frankreichs Premier will Staatsausgaben und Feiertage kürzen. Das soll
       Frankreich aus der Schuldenkrise retten – falls der Plan angenommen wird.
       
   DIR Einigung auf Umschuldung: Argentinien entgeht Staatspleite
       
       Nach sieben Monaten Verhandlung hat sich Argentinien mit seinen
       Hauptgläubigern auf eine Umschuldung geeinigt. Die hatten zuletzt den Druck
       erhöht.
       
   DIR Schuldenkrise in Argentinien: Ausweg gesucht
       
       Die Corona-Pandemie verstärkt die Krise in Argentinen. Nehmen die Gläubiger
       das Angebot der Regierung nicht an, droht wieder eine Staatspleite.
       
   DIR Schuldentilgung in Argentinien: Ein Fest für die Geier
       
       Argentinien kommt die Staatspleite von 2002 teuer zu stehen: Es zahlt 12,5
       Milliarden Dollar an Hedgefonds, die ihren Einsatz damit teils
       verachtfachten.
       
   DIR Streit um alte Staatsschulden: US-Richter bestraft Argentinien
       
       Der Streit Argentiniens mit einem Hedgefonds über Staatsschulden hat ein
       Nachspiel. Ein Gericht machte es einfacher, argentinischen Besitz in den
       USA einzuziehen.
       
   DIR Geschichte der Staatspleiten: Korinthenkrise machte Griechen fertig
       
       Den meisten Staatspleiten ging ein Krieg voraus. In Griechenland war 1893
       der Einbruch des Korinthen-Exports schuld.
       
   DIR Argentinien unterliegt vor US-Gericht: 5,4 Milliarden für Geierfonds
       
       Hedgefonds haben mit ihrer Wette gegen Argentinien erneut Erfolg: Ein
       US-Gericht verurteilte das Land ihnen 5,4 Milliarden Dollar auszuzahlen.
       
   DIR Kolumne The Final Countdown: Noch 7 Tage bis zur Griechen-Pleite
       
       Am 5. Juni ist Athen bankrott. Finanzminister Wolfgang Schäuble bleibt hart
       und will Athen zeigen, wo in Europa der Hammer hängt.
       
   DIR Pleiteland Argentinien: Schulden sind das geringste Problem
       
       Der Streit mit den Hedgefonds bindet in Argentinien Kräfte. Aber was die
       Menschen im Land viel stärker trifft, sind Rezession und vor allem
       Inflation.
       
   DIR Kommentar Argentiniens Pleite: Keine Macht den Geiern!
       
       Das vom Internationalen Währungsfonds verordnete Wirtschaftsprogramm hat
       Argentinien ruiniert. Es wird Zeit, die „Märkte“ zu bremsen.
       
   DIR Argentinien streitet mit Hedgefonds: Staatspleitegeier im Sturzflug
       
       Das Land hat dem Pariser Club eine erste Tranche zur Begleichung seiner
       Rückstände zurückgezahlt. Bis Mittwoch sollte es seine kompletten Schulden
       beglichen haben.
       
   DIR Argentiniens Zahlungsunfähigkeit: Alle Jahre wieder
       
       Seit 1800 gab es weltweit 227 Staatsinsolvenzen, siebenmal in Deutschland.
       Meistens geht es für die Beteiligten besser aus als befürchtet.
       
   DIR Argentinien und die Schulden: Staatsbankrott nochmal verschoben
       
       Vor zehn Jahren haben die meisten Gläubiger Argentiniens auf ihr Geld
       verzichtet – bis auf Paul Singer. Ein New Yorker Bezirksgericht hat nun
       Argentinien mehr Zeit gegeben.
       
   DIR Milliardenforderung an Argentinien: Die Geierfonds kreisen schon
       
       Eine Ratingagentur stuft Argentinien herab, weil Hedgefonds einen
       Schuldenschnitt rückwirkend kippen könnten. Was heißt das für Griechenland?
       
   DIR Argentinien im Würgegriff der Hedgefonds: Keinen Cent für die Aasgeier
       
       Argentiniens Schulden bei US-Hedgefonds sind milliardenschwer. Ein
       US-Gericht hat jetzt die Forderungen der Finanzspekulanten für rechtens
       erklärt.