URI: 
       # taz.de -- Lärmpegel
       
   DIR Außengastronomie in Hamburg: Viel Lärm um Lärm
       
       Nach einem neuen Lärmgutachten ist es in Ottensen und in der Sternschanze
       zu laut. SPD und Grüne wollen ein Ende der Außengastronomie ab 22 Uhr.
       
   DIR Lautes Telefonieren in Öffis: Quiet please! Lasst Privates privat sein
       
       Busse und Bahnen sind zur öffentlichen Telefonzelle geworden. Ist man
       spießig oder humorlos, wenn man sich ein Verbot zu lauter Handynutzung
       wünscht?
       
   DIR Nervige Handytöne: Dü dü düdeldüdüdü
       
       Die Kamera macht „Knips“, die Taste macht „Piep“: Menschen die ihre
       Handytöne laut lassen, offenbaren damit ihre sadistischen Charakterzüge.
       
   DIR Experte über Lärm: „Das nervt Sie, das nervt mich“
       
       Lautstärke ist gar nicht das Entscheidende, sagt der Hamburger Lärmforscher
       Christian Popp. Ein Gespräch über Dauerstress und Dezibel.
       
   DIR Erweiterung der Lärmgrenzwerte: EU-Politiker gegen Motorradlärm
       
       Im Frühling wird es wieder laut auf Rennstrecken. Umweltexperten aus dem
       EU-Parlament fordern strengere Zulassungsvorschriften.
       
   DIR Akustische Umweltbelastung: Viel Lärm am Himmel
       
       Hubschrauber über der Stadt sorgen für Unmut, vor allem während der Cruise
       Days mokierten sich viele Anwohner über das Geknattere.
       
   DIR Der sonntaz-Streit: Ist Gott zu laut?
       
       Ein Mann will, dass der Ruf des Muezzin überall erklingen kann. Aber lärmen
       all die Kirchenglocken hierzulande nicht schon laut genug?
       
   DIR Informationspflicht bei Umweltfragen: Viele Fragen, wenig Antworten
       
       Wer Fragen zur Umwelt hat, dem müssen Behörden antworten. Viele ignorieren
       diese Pflicht. Eine Studie zeigt: Staatliche Stellen mauern oder spielen
       auf Zeit.