URI: 
       # taz.de -- Filmindustrie
       
   DIR Serie „The Studio“: Erbsenzähler der Kunst
       
       „The Studio“ ist eine bitterböse Satire auf Hollywood und Kommerz statt
       Anspruch. Die Erzählweise ist etwas zu krawallig, aber die Figuren sind
       toll.
       
   DIR Regisseurin Ariane Labed über Debütfilm: „Ich kenne diese Welt ziemlich gut“
       
       Ariane Labed debütiert mit ihrem Film „September & July“ als Regisseurin.
       Sie spricht über komplexe Figuren und den nötigen Wandel der Branche.
       
   DIR „The Substance“ im Kino: Das System in die Luft sprengen
       
       In Coralie Fargeats „The Substance“ tritt Demi Moore gegen eine jüngere
       Version ihrer selbst an. Kompromisslos rechnet der Film mit Jugendwahn ab.
       
   DIR Film „Was will der Lama mit dem Gewehr?“: Wählen üben mit Rot, Gelb und Blau
       
       Aus Bhutan kommt mit „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ ein wundersamer
       Film über einen Mönch und sein Gewehr: Doch was will der Lama damit?
       
   DIR Private gegen ARD und ZDF: Kampf der Produktionsstudios
       
       Private Studio-Betreiber klagen über unfairen Wettbewerb durch
       Tochterunternehmen von ARD und ZDF. Der Preiskampf könnte sich noch
       verstärken.
       
   DIR Einigung mit Filmstudios in Hollywood: Schauspieler beenden Streik
       
       Nach vier Monaten kommt Hollywood zur Ruhe. Es wurde sich auf einen Vertrag
       geeinigt, der auch Mindestlöhne und künstliche Intelligenz regelt.
       
   DIR Filmbranche in Westafrika: Der Traum vom Kino
       
       Eine Filmindustrie hat sich bisher nicht im afrikanischen Benin entwickelt.
       Dennoch hoffen junge Menschen auf eine Karriere im Kino und Fernsehen.
       
   DIR Drehbuchstreik in Hollywood: Eine linke Vision
       
       Monatelang haben Autor:innen in Hollywood gestreikt – mit Erfolg. Ihr
       Arbeitskampf steht für einen US-amerikanischen Zeitgeist.
       
   DIR Vorläufige Einigung im Drehbuchstreik: Hollywood läuft wieder
       
       Die Show kann weitergehen. Drehbuchautoren und Studios erzielen eine
       vorläufige Einigung. Die Gewerkschaft ist stolz – der Streik jedoch noch
       nicht beendet.
       
   DIR Filmfestspiele Cannes 2023: Der Egozentriker
       
       Regisseur Nanni Moretti spielt in „Il sol dell’avvenire“ selbstironisch
       einen Regisseur als Kontrollfreak. Auch in Echt gilt der Mann als
       schwierig.
       
   DIR Filmindustrie in Russland: Tscheburaschka rettet das Kino
       
       Ein Held des sowjetischen Trickfilms kommt zurück auf die Leinwand.
       „Tscheburaschka“ wird zum Kassenschlager.
       
   DIR Comic über Nordkorea: In den Fängen des Diktators
       
       Der Comic „Madame Choi und die Monster“ erzählt von der spektakulären
       Entführung zweier Filmstars aus Südkorea nach Nordkorea.
       
   DIR Ausländische Filme im russischen Kino: Batman in St. Petersburg
       
       Offiziell dürfen US-amerikanische Blockbuster nicht mehr in Russland
       gezeigt werden. Ungenehmigt laufen sie trotzdem auf der großen Leinwand.
       
   DIR Filmförderung in Norddeutschland: Push für Frauen im Film-Business
       
       Die Filmbranche ist noch immer von Männern dominiert. Doch die Moin
       Filmförderung hat neue Ansätze, um an diesem Dauerzustand zu rütteln.
       
   DIR Die Wahrheit: „Charité“ mit Tieren
       
       Pünktlich zum Start der Berlinale diese Woche besorgt künstliche
       Intelligenz jetzt das Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen.
       
   DIR Neue Filme aus Lübeck: Filmstadt aus Versehen
       
       Lübeck ist keine Filmmetropole. Trotzdem passiert dort einiges. Beim Geld
       aber ist die Konkurrenz aus Hamburg noch groß.
       
   DIR Filmfestival Fespaco in Burkina Faso: Liebe und Migration
       
       In Ouagadougou steigt gerade das größte Filmfestival Afrikas. Die
       afrikanische Filmindustrie wächst, doch es gibt ein Problem: geschlossene
       Kinos.
       
   DIR Sexszenen am Filmset: Ist das so okay für dich?
       
       Intimitätskoordinator:innen sorgen dafür, dass Sexszenen
       professionell und einvernehmlich laufen. Hierzulande etabliert sich der
       Beruf noch.
       
   DIR China erhöht Druck: Hongkong verschärft Zensur
       
       Künftig sind Filme verboten, die gegen das Sicherheitsgesetz verstoßen. Ein
       Blick nach Festlandchina zeigt, wie weit das noch gehen könnte.
       
   DIR Summer Special der Berlinale: Luftiger Aufbruch ins Unbekannte
       
       Die Freiluftberlinale endete mit der Premiere der Satire „Der Betatest“.
       Die Regisseure des Films lieferten Einblicke in den Filmkosmos Hollywoods.
       
   DIR Kultur und Lockdown: Die Neuerfindung des Kinos
       
       Viele Kulturstätten waren schon vor der Krise in der Krise. Für das
       Lichtspielhaus wird es nach dem Lockdown keine Rückkehr zur Normalität
       geben.
       
   DIR Die steile These: Synchronisierte Filme sind super
       
       Filme in Originalfassung gucken wird zunehmend eine Frage des versnobten
       Kulturverständnisses. Das ist nicht richtig, sagt unsere Autorin dazu.
       
   DIR Kinotechnik-Sammlung in Löningen: Hollywood an der Hase
       
       Weil ein HNO-Arzt Filmprojektoren und anderes Gerät sammelte, gibt es heute
       in der niedersächsischen Provinz eine beachtliche kinotechnische Sammlung.
       
   DIR Brexit und Fernsehen: Die Angst vorm schwarzen Bildschirm
       
       Kommt der harte Brexit, dürfen Medienkonzerne in London nicht mehr in der
       EU senden. Viele ziehen nun aufs Festland.
       
   DIR Netflix wird internationaler: Global, divers und progressiv
       
       Netflix sendet immer mehr Originale, die nicht aus den USA kommen. Können
       die Filmbranchen vor Ort davon profitieren?
       
   DIR Die Wahrheit: Im Filmhimmel
       
       Neues aus Neuseeland: Seit Peter Jacksons „Herr der Ringe“-Verfilmung geht
       der Filmstoff in Aotearoa nicht aus.
       
   DIR Anklage gegen US-Filmproduzenten: Fußfessel für Weinstein
       
       Harvey Weinstein werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Jetzt gibt es eine
       Anklage. Fest steht auch, welche Auflagen er bekommt.
       
   DIR Filmproduzent Harvey Weinstein: Verhaftung steht offenbar kurz bevor
       
       US-Medien berichten, die New Yorker Staatsanwaltschaft werde Anklage
       erheben. Außerdem wolle Weinstein sich am Freitag stellen.
       
   DIR Filmfestival in Thessaloniki: Der große Gewinner bekam kein Geld
       
       Der griechischen Filmindustrie geht es schlecht, dennoch entstehen
       erfindungsreiche Filme. In Thessaloniki war viel Mut und Selbstironie zu
       spüren.
       
   DIR Hans-Werner Meyer über Schauspieler: „Keine Klassengesellschaft“
       
       Aus einer Studie geht hervor, dass nur wenige britische Schauspieler aus
       dem Arbeitermilieu stammen. Wie sieht es in Deutschland aus?
       
   DIR China investiert in Hollywood: Ni hao, Batman
       
       Kaufpreis rund 3,5 Milliarden US-Dollar: Chinas größter
       Unterhaltungskonzern kauft Legendary Entertainment. Das könnte auch dem
       Studio nützen.
       
   DIR Filme dank der Crowd: Wer zahlt, darf zeigen
       
       Die Hamburger Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben mit „Wer
       rettet wen?“ eine Dokumentation über die Finanzkrise gemacht.
       
   DIR Chinas wachsende Filmbranche: Das große Profitversprechen
       
       China ist bald der größte Filmmarkt der Welt. Hollywood will dabei sein,
       muss aber dafür mit der kommunistischen Führung kooperieren.
       
   DIR Morddrohungen gegen Fatih Akin: Türkische Nationalisten im Aufwind
       
       Weil sein neuer Film vom Völkermord an den Armeniern handelt, wird Fatih
       Akin von türkischen Nationalisten bedroht. Bestärkt werden sie von ganz
       oben.
       
   DIR Zivile Nutzung von Drohnen: Spanner, Überwacher, Hollywood
       
       Luftaufnahmen sind teuer und aufwändig. Mit Kameras ausgerüstete Drohnen
       sparen Kosten und Mühe. Die Filmindustrie ist interessiert.
       
   DIR Die Top 5 der Drehbuch-Diebstähle: Autsch, das tut weh
       
       Die Verräter leaken Stories von Filmen und Serien noch vor der
       Veröffentlichung. Bei diesen fünf Drehbüchern schmerzte es besonders.
       
   DIR Neue Vertriebswege für Filme: Breitband statt Leinwand
       
       Unabhängigen Filmemachern bieten Streaming und Video-on-Demand günstige
       Vertriebswege. Filmverleiher und Kinobetreiber finden das nicht lustig.
       
   DIR Kino-Kette klagt gegen Filmförderung: Film als Ware oder Kultur
       
       Eine Kinokette wehrt sich dagegen, für die Filmförderung zu zahlen. Die
       Bundesregierung will deutsche Produktionen weiter vor US-Konkurrenz
       schützen.
       
   DIR Videotheken in der Krise: Gegen den Stream
       
       Ob große Ketten oder kleine Spezialisten: Video-Verleihern geht es
       schlecht. Manche wollen sich damit nicht abfinden und mischen die Branche
       auf.