# taz.de -- Erziehermangel
DIR Verzicht auf Pädagogen in Bremer Kitas: Der Gärtner und die Yogalehrerin sollen einspringen
Gegen den Kitaplatzmangel in Bremen setzt die Bildungssenatorin auf
unqualifizierte Betreuer: Sie schlägt Zeiten ganz ohne pädagogisches
Personal vor.
DIR Unbefristete Streiks in Berlins Kitas: „Du bist Schuld!“- „Nein, Du!“
Beschäftigte der landeseigenen Kitas treten kommende Woche in Streik. Senat
und Gewerkschaft machten sich Donnerstag gegenseitig dafür verantwortlich.
DIR Expertin über geflüchtete Erzieher_innen: „Seit Jahren brennt es schon“
Familienministerin Paus will geflüchtete Erzieher_innen besser fördern.
Delal Atmaca von DaMigra fordert eine bessere Ansprache im Jobcenter.
DIR Erziehermangel in Grundschulen: Der Hort der Probleme
An einer Lichtenberger Schule sollen die Eltern ihre Kinder nachmittags nun
möglichst selbst betreuen. Die Schule ist kein Einzelfall.
DIR Wahrnehmung sozialer Berufe: Schlechter Lohn, keine Karriere
Viele Jugendliche finden Jobs in Pflege und Kinderbetreuung interessant.
Abschreckend sind die Arbeitsbedingungen in der Branche.
DIR Verkürzte Ausbildung zur ErzieherIn: Schnell, schnell in die Kita
Durch eine verkürzte Ausbildung will Senatorin Scheeres (SPD) schnell mehr
Fachkräfte in die Kitas bringen. Rund 2.000 werden jährlich gebraucht.
DIR Gute-Kita-Gesetz: Millionen für Berlin: Brennpunktzulage auch für Kitas
Ein Teil der Gelder aus dem Gute-Kita-Gesetz soll in eine Brennpunktzulage
für ErzieherInnen fließen. Auch die Tagespflege darf auf mehr Geld hoffen.
DIR Streit um Erzieherstellen: Welche Prognose?
Ab dem Herbst dürften deutlich mehr Kinder den Schulhort nutzen. Doch die
Bildungsverwaltung versäumt es, dafür rechtzeitig Personal anzumelden,
warnt die Gewerkschaft.
DIR Kita-Warnstreik in Berlin: Mal gucken, was geht
Rund 2.500 ErzieherInnen beteiligen sich an einem ersten Warnstreik in der
laufenden Tarifrunde. Dutzende Kitas bleiben bis mittags geschlossen.
DIR ErzieherInnenmangel in Berlin: Hauptsache schnell und billig
Die Gewerkschaft GEW warnt vor sinkendem Ausbildungsniveau bei
ErzieherInnen durch einen „Wildwuchs an freien Fachschulen“.
DIR Demo gegen Berliner „Kitakrise“: Sie treibt’s auf die Straße
Christine Kroke steht mit ihrem sieben Monate alten Sohn Carl auf
Wartelisten von über 100 Kitas. Nun organisiert sie mit anderen Eltern eine
Demo.
DIR Urteil zu Kita-Rechtsanspruch: Falsche Freudensprünge
Senat und Bezirke jubeln über ein Urteil, das sie zwingt, schnell
Kitaplätze bereitzustellen. Doch wo sollen die herkommen?
DIR Kitaplatzmangel in Berlin: Die Quadratur des Kita-Kreises
Friedrichshain-Kreuzberg schlägt Alarm: Der Kitaplatz-Mangel verschärfe
sich. Derweil wächst der Druck durch genervte Eltern, die an die
Öffentlichkeit gehen.
DIR Neues zur Kita-Finanzierung: Mehr Kinder lohnen sich
Mit einem Bonus-System will Bildungssenatorin Scheers Kita-Träger dazu
motivieren, mehr ungenutzte Plätze anzubieten. Gewerkschaft fürchtet
„Überbelegung“.
DIR „Mehr Hände für Hamburger Kitas“: Erzieher dringend gesucht
Eine neue Volksinitiative streitet für eine bessere Erzieher-Kind-Quote in
den Kitas. Doch die Sozialsenatorin hält die Forderungen für unrealistisch.
DIR Bertelsmann-Studie zu Kitas: Es tut sich doch was
Wissenschaftler kritisieren schlechte Betreuungssituation in Berliner
Krippen. Senatorin Scheeres (SPD) widerspricht: Zahlen sind veraltet.
DIR Erziehermangel in Berlin: Mehr Lohn könnte helfen
Erzieher verzweifelt gesucht: Fachschulen berichten über sinkende
Bewerberzahlen. Zugleich steigt der Bedarf an Kita-Plätzen immer weiter.
DIR 100-Tage-Programm der Koalition: Turbogang für Kitaplatzausbau
Erste Zwischenbilanz im Jugendausschuss: Dank standardisierter Fertigbauten
sollen kurzfristig 3.000 Plätze entstehen.
DIR Arbeit für Flüchtlinge in Kita und Schule: „Sie könnten Englisch unterrichten“
Die Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW, Marlis Tepe, fordert,
Flüchtlinge mit pädagogischer Ausbildung in Kitas und Flüchtlingsheimen
einzusetzen.
DIR Kinderbetreuung und Erziehernöte: Das Aufbewahrungssystem
Seit einem Jahr gilt der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Einjährige.
Es gibt mehr Plätze, aber zu wenig Erzieher und Erzieherinnen.
DIR Kostenlose Kitas: Wohltat mit Schattenseiten
Ab 1. August ist die fünfstündige Grundbetreuung in Hamburger Kitas
kostenfrei. Für die Eltern ist das toll, aber den Krippen fehlt Personal.
DIR Kitas fehlen Erzieher: Schlechtes Standing, schlecht bezahlt
Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz verstärkt die Nachfrage nach
Erziehern. Weil die fehlen, greifen Kitas auf weniger qualifiziertes
Personal zurück.
DIR Ergebnisse des Kita-Länderreports: 14 Kinder spielen mit einer Erzieherin
Im Osten fehlen Erzieherinnen, im Westen die Kitaplätze. Und der Bedarf
wird mit dem neuen Rechtsanspruch für Unter-Dreijährige weiter steigen.
DIR Kommentar Kita-Ausbau: Experiment am lebenden Kind
Die Bundesregierung hat den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für
Kleinstkinder nicht ordentlich umgesetzt. Dieses Experiment ist mehr als
riskant.
DIR Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz: Erzieher verzweifelt gesucht
In Deutschland werden die Kita-Angebote deutlich ausgebaut, denn ab 2013
haben Kinder Anspruch auf einen Platz. Qualifiziertes Personal ist
Mangelware.