URI: 
       # taz.de -- Lwiw
       
   DIR Krieg gegen die Ukraine: Heftigste Attacke auf die Westukraine
       
       Mit Hunderten Drohnen und Raketen greift Russland die zivile
       Gas-Infrastruktur der Ukraine an. Auch Polens Luftwaffe in
       Alarmbereitschaft versetzt.
       
   DIR Politisches Attentat in der Ukraine: Parlamentarier Andrij Parubij von „Fahrradkurier“ erschossen
       
       Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident war einer der Anführer der
       Maidan-Revolution 2013-14. Jetzt fiel er in Lwiw einem Attentat zum Opfer.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukrainischer Abgeordneter in Lwiw ermordet
       
       Der frühere ukrainische Parlamentschef Andrij Parubij wurde auf offener
       Straße erschossen. „Putins Palast“ ist von einem Waldbrand bedroht.
       
   DIR Sport im Ukrainekrieg: Kick mit Krücke
       
       Immer mehr beinamputierte Veteranen spielen in der Ukraine Fußball. Der
       Verband initiiert nun einen regelmäßigen Spielbetrieb für die Versehrten.
       
   DIR Neues Kulturzentrum in Ukraine: Ansage gegen den Nihilismus
       
       In der ukrainischen Stadt Lwiw entstand während des Kriegs das Kulturhaus
       Jam Factory. Es erinnert an jüdisches Leben und widmet sich der Ukraine.
       
   DIR Familienplanung im Ukraine-Krieg: Eier und Samen für die Zukunft
       
       Seit Russlands Invasion in die Ukraine ist die Geburtenrate dort
       eingebrochen. Ein Reproduktionsmediziner steuert mit Gratis-Behandlungen
       für Armeeangehörige gegen.
       
   DIR Erinnerung an den 17. September 1939: Motivation zum Widerstand
       
       In der Ukraine erinnert man sich nicht nur an die deutsche Aggression. Ein
       Besuch an einem Ort, der für die Besetzung durch die Sowjetunion steht.
       
   DIR Studieren in Kriegszeiten: Durchhalten im Hörsaal
       
       Im Krieg gegen die Ukraine versuchen die Universitäten ihren Betrieb
       fortzusetzen. Viele Studierende aber sind nur im Onlinestudium – oder im
       Ausland.
       
   DIR Zweiter Jahrestag des Ukraine-Kriegs: „Jeder will, dass der Krieg endet“
       
       Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine sagte
       Präsident Wolodimir Selenski, ein Ende der Ukraine werde es nicht geben.
       
   DIR Geschichtsschreibung in der Ukraine: Den Krieg von unten sehen
       
       Ein Uni-Projekt in Lwiw sammelt Augenzeugenberichte in Russlands
       Angriffskrieg. Die Aufzeichnungen werden auf einer Plattform
       zusammengestellt.
       
   DIR Luftangriffe auf die Ukraine: Noch eins drauf
       
       Russlands überzieht die Ukraine mit den schwersten Angriffen seit
       Kriegsbeginn. Bisher gibt es 19 Tote. Auch Entbindungskliniken sind
       offenbar Ziele.
       
   DIR Friedhofsgeschichte in der Ukraine: Die Seelen der Toten
       
       Das Marsfeld in Lwiw ist ein Soldatenfriedhof. Auch die seit Kriegsbeginn
       am 24. Februar 2022 getöteten ukrainischen Kämpfer werden hier beweint.
       
   DIR Unterricht im ukrainischen Kriegsalltag: Schulglocken und Warnsirenen
       
       Nach der langen Sommerpause beginnen auch in der Ukraine wieder Schule und
       Uni. Alles könnte sein wie immer – wenn da nicht der Krieg wäre.
       
   DIR Treffen der Ramstein-Kontaktgruppe: Warnung vor harten Zeiten
       
       In Ramstein diskutierten die internationalen Unterstützer über neue
       militärische Hilfen für die Ukraine – jedoch nicht über
       Taurus-Marschflugkörper.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski bei Vereinten Nationen
       
       Vor der UN-Generalversammlung fordert Biden, der russischen Aggression
       entgegenzutreten. Brasiliens Präsident mahnt zum Ende des Krieges durch
       Dialog.
       
   DIR Kriegstote in der Ukraine: Leben mit dem Sterben
       
       Nahezu jeder in der Ukraine kennt im russischen Angriffskrieg Gefallene.
       Wie können Hinterbliebene und Gesellschaft mit dem Verlust weiterleben?
       
   DIR Russische Angriffe in der Westukraine: Luftalarm und Stille in Luzk
       
       Nach Raketeneinschlägen aus Russland sind im Westen der Ukraine drei
       Menschen gestorben. Marschflugkörper trafen eine schwedische Fabrik.
       
   DIR Krieg gegen die Ukraine: Die leuchtenden Lampen von Lwiw
       
       Zehn Menschen starben, als Anfang Juli russische Raketen die Stadt in der
       Westukraine trafen. Wie gehen die Menschen dort damit um?
       
   DIR Krieg gegen die Ukraine: Raketen treffen Wohnhaus in Lwiw
       
       Beim bislang schwersten Angriff auf die westukrainische Großstadt sterben
       mindestens fünf Menschen. Dutzende weitere werden verletzt.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Prigoschin wieder in Russland?
       
       Lukaschenko behauptet, der Wagner-Chef halte sich in St. Petersburg auf.
       Bei Angriffen auf Lwiw sind in der Nacht mindestens vier Menschen
       gestorben.
       
   DIR Kriegsversehrte in der Ukraine: Kampf gegen das Trauma
       
       Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto größer auch die Zahl der
       Kriegsversehrten. Zu Besuch in einer Rehaklinik, wo Soldaten Alltag
       lernen.
       
   DIR Wolodimir Selenskis Popularität: Präsident aus Gips
       
       Im westukrainischen Lwiw verkaufen Händler Gipsbüsten von Selenski.
       Anwohner sind skeptisch, ausländische Besucher schlagen begeistert zu.
       
   DIR Stromversorgung in Lwiw: Gedankenströme in der Dunkelheit
       
       Kein Licht, kein Handy, keine Nachrichten, dafür aber Spazierengehen in der
       Innenstadt: Eindrücke aus dem westukrainischen Lwiw.
       
   DIR Notizen aus dem Krieg: Wir fingen an zu weinen
       
       Sie will ein normales Leben. Nur, was ist normal im Krieg? Dass man
       Zusammenhänge schneller begreift Verantwortung übernimmt?
       
   DIR Geflüchtete in der Westukraine: Neu im eigenen Land
       
       Russland bombardiert den Westen der Ukraine, der zuletzt sicher war.
       Fliehen jetzt wieder mehr Menschen nach Westeuropa? Die meisten wollen
       bleiben.
       
   DIR Jüdisches Neujahrsfest in Ukraine: Wider Scholem wet seyn oif der Welt
       
       Scholem, Frieden, ist der Wunsch der Jüdinnen und Juden von Lwiw zu Rosch
       Haschana. Aber wie können sie feiern, wenn Söhne und Töchter im Krieg sind?
       
   DIR Alltag in der Ukraine: Die Gräber von Lwiw
       
       Im Westen der Ukraine ist kein Krieg, doch seine Spuren durchziehen den
       Alltag. In der Kirche, bei der Blumenverkäuferin, auf Friedhöfen.
       
   DIR Notizen aus dem Krieg: Helfende Hippies
       
       Viele von Aliks alten Hippie-Freunden aus dem Baltikum kommen in die
       Ukraine, um zu helfen. Einzig die russischen Hippies fehlen.
       
   DIR Notizen aus dem Krieg: Es hilft mir, wütend zu sein
       
       Früher glaubte sie, sie könne ihr Leben gestalten. Aber im Krieg habe man
       keine Kontrolle mehr über das Leben, schreibt Iryna Kramarenko.
       
   DIR Ukraine gibt Stahlwerk auf: Soldaten ergeben sich
       
       Nach wochenlangem Ausharren im belagerten ukrainischen Stahlwerk Asowstal
       in Mariupol sind 264 Soldaten evakuiert worden.
       
   DIR Notizen aus dem Krieg: Zum Teufel mit den „Raschisten“
       
       Raketen schlagen ein, Tarnnetze werden geknüpft. Im Theater ist Vorstellung
       – und im Café träumen sie vom Urlaub. Ein Telefon-Tagebuch aus Lwiw.
       
   DIR Ukrainische Kriegsgeschichte: Der Krieg im Donbas
       
       Der Autor erlebt bereits den zweiten Krieg in seiner Heimat. Vor acht
       Jahren floh er vor Verfolgung aus seiner ostukrainischen Heimat.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Raketenangriffe auf die Region Lwiw
       
       Auch Kiew ist am Samstag erneut beschossen worden, Moskau hat ein
       Einreiseverbot für Boris Johnson verhängt, und eine Kriegsbriefmarke wird
       zum Sammlerstück.
       
   DIR Notizen aus dem Krieg: „Ich schreibe sehr viele Gedichte“
       
       Nach fünf Wochen Krieg hat Alma L. zwei Freunde verloren. Trotz ihrer
       Erschöpfung engagiert sie sich auch weiter für die humanitäre Hilfe in
       Lwiw.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: 1.119 tote Zivilisten in Ukraine
       
       Die UN zählen 99 im Ukrainekrieg getötete Kinder. Mehrere Bundesländer
       gehen gegen das russische „Z“-Symbol vor. Die Ukraine kauft
       Panzerabwehrwaffen.
       
   DIR В бомбоубежище в Украине: Мой самый лучший в мире подвал
       
       Во Львове сейчас почти тихо. Но и здесь есть воздушная тревога. Наш автор
       размышляет о войне в подвале.
       
   DIR Schutzräume im Ukrainekrieg: Der beste Keller der Welt
       
       Im westukrainischen Lwiw ist es noch verhältnismäßig ruhig. Aber
       Bombenalarm und Luftschutzräume gibt es auch hier.
       
   DIR Lemberg als Fluchtort: Eine Stadt zum kurz Durchatmen
       
       Bis Kriegsbeginn war das westukrainische Lemberg ein Touristenmagnet. Jetzt
       ist das Zentrum leer, die Stadt aber ist voller Flüchtlinge.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: 2.187 Tote in Mariupol gemeldet
       
       Russland greift Militärstützpunkt nahe Polen an. Über 100.000 demonstrieren
       in Deutschland für Frieden. Die russische Armee feuert bei Demo in Cherson
       Warnschüsse ab.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: 12 Stunden zittern
       
       Das Warten an der ukrainisch-polnischen Grenze hat System. Wer nicht
       durchblickt, bleibt zurück. Ukrainische Männer trennen sich von ihren
       Familien.
       
   DIR Lage in der Ukraine: Eine menschliche Tragödie
       
       Putin will die Ukraine von der Landkarte tilgen und geht dabei über
       Leichen. Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt unsere Hilfe und
       Unterstützung.
       
   DIR Europa League in der Ukraine: Lieber ein Zeichen gegen Gazprom
       
       Der ostukrainische Verein Sorja Lugansk tritt gegen Hertha BSC in Lviv an.
       Der Kniefall der Berliner stößt nur auf ein geringes Echo.
       
   DIR Krise in der Ukraine: Die Mär von einem „sauberen“ Krieg
       
       In Lemberg glauben viele, dass im Osten nur prorussische Separatisten auf
       Häuser und Zivilisten schießen. Ansonsten sind die Kämpfe ziemlich weit
       weg.
       
   DIR Europa und die Ukraine: Magie und Zeitmaschine
       
       Der Bürgermeister von Lwiw redet gern über die Zukunft seiner Stadt. Als
       gebe es keinen Krieg im Osten. Eindrücke aus der Westukraine.
       
   DIR Lwiw in der Westukraine: Sicherheit, selbst organisiert
       
       Nach dem Sturz Janukowitschs ist in Lwiw vieles anders. Die Polizei ist
       abgetaucht. Die Bürger kümmern sich selbst um ihre Sicherheit.