# taz.de -- Deutscher Tierschutzbund
DIR Nach Unfällen zu Silvester: Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Der Kanzler kritisiert Forderungen, Verbrauchern Knallkörper auch zu
Silvester zu verbieten. Die Branche sieht Tote durch illegale Böller
verursacht.
DIR Tierschützer fordern von Ampel: Keine Kuh mehr in Ketten
Die von Agrarminister Özdemir geplanten Einschränkungen der Anbindehaltung
reichen nicht, sagen Tierschützer. Sie fordern ein Komplettverbot.
DIR Tierschutzgesetz der Ampelregierung: Mehr Rinderschutz in 10 Jahren
Die schmerzhafte Anbindehaltung von Rindern soll verboten werden, aber
nicht sehr bald. Ein Gesetzentwurf sieht weitreichende Ausnahmen vor.
DIR Gesetz zur Kennzeichnung der Tierhaltung: Özdemirs Fleischsiegel kommt
Der Bundestag beschließt am Freitag, dass auf frischem Schweinefleisch
stehen muss, wie das Tier gehalten wurde. Tierschützer sind unzufrieden.
DIR CDU will zu enge Käfige legalisieren: Agrarministerin Klöckners Sauerei
Sauen sollen noch 17 Jahre in Gestelle gesperrt werden dürfen, in denen sie
nicht die Beine ausstrecken können. Jetzt ist das illegal, aber üblich.
DIR Bundestag stimmt Gesetzentwurf zu: Schlachtverbot für hochträchtige Kühe
Jährlich ersticken tausende Föten, weil ihr Muttertier geschlachtet wird.
Das soll nun zumindest teilweise verboten werden.
DIR Initiative Tierwohl ohne Tierschützer: Fleischhändler allein zu Haus
„ProVieh“ tritt aus dem Branchenprojekt für artgerechtere Fleischerzeugung
aus. Anlass waren Videos über üble Haltungsbedingungen.
DIR Kritik an der „Initiative Tierwohl“: Tierschützer sprechen von Betrug
Die „Initiative Tierwohl“ setzt auch in Zukunft auf Quantität statt
Qualität. Der Tierschutzbund kündigt nun die Zusammenarbeit auf.
DIR Betrugsskandal bei Alternativmarke: Razzien bei Neuland-Fleisch
Eine Staatsanwaltschaft prüft Betrugsvorwürfe, die sich jetzt auch gegen
eine Vertriebsfirma des Siegels für Fleisch aus „artgerechter Haltung“
richten.
DIR Nach dem Etikettenschwindel: Neuländer zerfleischen sich selbst
Der „Neuland“-Verein fordert, wegen eines Betrugsskandals den Manager einer
Vertriebsfirma zu feuern. Doch das Unternehmen zögert.
DIR Kommentar Gütesiegel Tierfleisch: Unfug aus der Umweltecke
Die vielen Siegel verwirren den Verbraucher, der profitiert von den bunten
Bildern nur wenig. Der Händler hingegen poliert sein Nachhaltigkeitsimage
auf.