# taz.de -- Salzstock
DIR Sondermülllager in Frankreich: Auf einem Haufen Giftmüll
Umweltverbände fordern seit mehr als 20 Jahren, giftigen Müll aus einer
Salzmine im Elsass zu bergen. Doch Paris hat andere Pläne.
DIR Lagerstätte für Atommüll: Im Worst Case erst 2068
Die Suche nach dem Ort, wo der Atommüll gelagert werden soll, zieht sich
hin. Im Extremfall könnte es erst in 40 Jahren eine Entscheidung geben.
DIR Betreibergesellschaft rüstet ab: Gorleben auf Stand-by
Bis auf einen kleinen Rest wird die hohe Schutzmauer am Endlager
abgerissen. Doch der Dauerkonflikt um den Standort ist noch nicht beendet.
DIR US-Studie zu Atommüllendlagern: Salzstöcke nicht ganz dicht
Eine US-Studie rät von Endlagern in kristallinen Formationen ab. Das
„Hauptargument für Gorleben“ sei nun weggebrochen, sagen Umweltschützer.
DIR Veränderungssperre für Gorleben: Atomkraftgegner gehen in Berufung
Muss Gorleben als Endlagerkandidat gesichert werden? Greenpeace und die
Grundbesitzer kämpfen trotz einer Niederlage vor Gericht weiter.
DIR Geplantes Atommülllager: Gorleben bleibt allzeit bereit
Der Bund und Niedersachsen sind sich einig: Teile des Salzstocks werden
geschlossen, aber nicht zugeschüttet. Ein Endlager ist dort weiter denkbar.
DIR Suche nach Atommüll-Endlager: Hendricks will Vertrauen
Niedersachsen hatte den Plan für die Erkundung von Gorleben aufgehoben und
wurde vom Bund dafür verklagt. Jetzt wird die Klage zurückgezogen.
DIR Atommüll in Deutschland: Gorleben belebt die Papiere
Eine Endlagersuchkommission soll „ergebnisoffen“ nach einer Lagerstätte für
Atommüll suchen. Aber die Idee „Gorleben“ ist nicht totzukriegen.
DIR Stimmen zum Endlager-Kompromiss: „Ein wichtiger Fortschritt“
Niedersachsen und Bundesumweltminister Altmaier haben sich bei der Suche
nach einem Atommüll-Endlager überraschend verständigt. Kritik kommt von
Greenpeace.