# taz.de -- D-Day
DIR Ausstellung im Capa-Haus Leipzig: In der Normandie landen, in Leipzig befreien
Das Capa-Haus in Leipzig zeigt in seiner hybriden Ausstellung „Wege der
Befreiung“ wie vor 80 Jahren US-Truppen dort den Zweiten Weltkrieg
beendeten.
DIR FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor: Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Bisher punktet die FDP im Bundestagswahlkampf inhaltlich nicht. Lindner
muss sich aus der strategischen Sackgasse seiner Partei herausmanövrieren.
DIR Geschichte und Wahlkampf zum D-Day: Macron will Kyjiw Kampfjets liefern
In Frankreich dominiert am 80. Jahrestag der alliierten Landung das
aktuelle Kriegsgeschehen. Am Abend macht Macron der Ukraine konkrete
Zusagen.
DIR 80 Jahre D-Day: Weltkriegs-Sightseeing ohne Putin
Die Schauplätze des D-Days sind zu Tourispots geworden. Am Gedenktag zeigt
sich, dass die Alliierten von gestern nicht die Verbündeten von heute sind.
DIR 80 Jahre D-Day: Der lange Weg aus dem Krieg
Über den blutigen Sommer 1944 hat der Journalist Christian Bommarius ein
fulminantes Buch geschrieben. Es erscheint vor dem 80. Jahrestag des D-Day.
DIR Gedenken zum D-Day: Die Front als Touristenmagnet
Vor 75 Jahren landeten die Westalliierten in Frankreich. Zeitzeugen gibt es
kaum noch, doch die Menschen halten die Erinnerung an den D-Day wach.
DIR Gruß von den Dover-Klippen: Furz für Frankreich
Der britische Youtube-Star Colin Furze feuert mit einem gigantischen
Riesenarsch auf den Nachbarn.
DIR Echo auf Putins Besuch im Westen: Starrer Blick, unverbindliches Fazit
Russland ist zufrieden mit dem ersten Besuch Präsident Putins im Westen
nach der Annexion der Krim. Die nationale Hochstimmung wirft indes erste
Schatten.
DIR Gedenken an den D-Day 1944: Tête-à-Tête in der Normandie
Mit großem Pomp wird an die Offensive der Alliierten erinnert. Die
Regierungschefs nutzen die Gelegenheit. Und die Bevölkerung schaut von
Weitem zu.
DIR Kolumne Der rote Faden: D-Day und Damenangst
Durch die Woche gesurft: Präsidenten essen zu Abend, Veteranen ziehen
Ausgehuniformen an, und die Wirtschaftswoche bekommt eine Chefin.
DIR Merkel und Putin bei D-Day-Gedenken: Ein kurzer Handschlag
Bei den D-Day-Feierlichkeiten treffen sich Kanzlerin Merkel und Präsident
Putin zu einem Gespräch. Die Atmosphäre ist kühl. Der Tag begann mit
Gedenken an die zivilen Opfer.
DIR 70 Jahre Landung in der Normandie: Der Anfang vom Ende der Nazis
Am 6. Juni 1944 landeten 170.000 alliierte Soldaten in der besetzten
Normandie und eröffneten eine zweite Front gegen Hitlers Wehrmacht.
DIR Kommentar Gedenken am D-Day: Gruß aus Stalingrad
Die Alliierten mögen den Zweiten Weltkrieg in der Normandie gewonnen haben.
Verloren hat Deutschland ihn in Russland, gegen die Rote Armee.
DIR 70. Jahrestag D-Day: Das Jubiläum hat Priorität
Im Zentrum der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der alliierten Landung
stehen zivile Opfer und Veteranen. Die Ukraine-Krise bleibt eine Randnotiz.
DIR G7-Gipfel diskutiert Ukraine-Krise: Russland muss draußen bleiben
Die G8 haben Russland ausgeladen und treffen sich als G7, um über Russland
zu reden. Danach wollen alle gemeinsam die Alliierten-Landung in der
Normandie feiern.