URI: 
       # taz.de -- Meinungsumfrage
       
   DIR Umfrage zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt: Spitzenwert für Rechtsextreme
       
       Die AfD liegt laut einer Umfrage bei 39 Prozent in Sachsen-Anhalt. Die Wahl
       steht nächstes Jahr an. Wie das bei Demokrat:innen im Land ankommt.
       
   DIR Schwarz-Rot im Umfragetief: Berliner Koalition hochgradig unbeliebt
       
       Nach einer aktuellen Umfrage sind CDU und SPD in der Hauptstadt weit von
       einer Mehrheit entfernt. Wären jetzt Wahlen, käme die Linke auf
       Rekordwerte.
       
   DIR Mehrheit für mehr Klimaschutz: Doch wer soll das bezahlen?
       
       Einer Umfrage zufolge will die Mehrheit der Deutschen eine bessere
       Klimapolitik. Zahlen wollen die Befragten dafür jedoch nicht.
       
   DIR Fragwürdige Prognosen für Wahlkreise: Würfeln ginge auch
       
       Warum Vorhersagen für Bundestagswahlkreise mit Vorsicht zu genießen sind.
       Vertrauen kann man ihnen nur dort, wo ohnehin immer dasselbe gewählt wird.
       
   DIR Umfragen und Wahlergebnisse: Die Suche nach dem Wählerwillen
       
       Das Umfrage-Institut YouGov sieht die Linke bei unwahrscheinlichen 9
       Prozent. Doch Umfragen beeinflussen die Entscheidungen der Wähler:innen.
       
   DIR Zustimmung zur Hilfe für globalen Süden: Seit 2022 im Sinkflug
       
       Laut Analyse von Deval befürworten weniger Befragte Ausgaben für
       Entwicklungspolitik. Grund dafür ist die persönliche wirtschaftliche Lage.
       
   DIR Deutschlandbild in Russland: Rapide schlechter geworden
       
       Das Lewada-Zentrum fragte nach der Meinung der russischen Bevölkerung über
       Deutschland. Die hat sich seit dem Krieg völlig geändert.
       
   DIR Umfragen zur Berlin-Wahl: „Es kann noch eine Menge passieren“
       
       Laut dem FU-Professor Thorsten Faas entscheiden sich viele Wähler*innen
       erst sehr spät. Umfragen sollten daher mit Vorsicht interpretiert werden.
       
   DIR Umstrittenes Politikerranking: Ist Söder der beliebteste Politiker?
       
       Zum zweiten Mal wird CSU-Chef Markus Söder in der Bild zum beliebtesten
       Politiker Deutschlands gekürt. Ist da was dran?
       
   DIR Umfrage zu Antisemitismus: In der Mitte der Gesellschaft
       
       Die Mehrheit der Menschen in Deutschland halten einer Studie zufolge
       Antisemitismus für weit verbreitetet. Auch sei es kein Problem der
       politischen Ränder.
       
   DIR Neue Umfrage für Berlin-Wahl: Grüne und SPD gleichauf
       
       Die Forschungsgruppe Wahlen sieht die SPD bei 21 Prozent, die Grünen bei
       20. Damit ist ein Sieg von Franziska Giffey nicht mehr sicher.
       
   DIR Kolumne Macht: Tatsachen statt Gefühle
       
       Eine Regierung, die Entscheidungen an Meinungsumfragen ausrichtet, handelt
       nicht demokratisch, sondern verantwortungslos.
       
   DIR Manipulierte Online-Umfragen: Meinungsstiftende Fake-Umfragen
       
       Immer mehr Online-Medien befragen auf ihrer Homepage ihre Leser*innen.
       Diese Votings lassen sich jedoch leicht manipulieren.
       
   DIR Frustrierte Bürger in den USA: Lieber Lotterie als Wahl
       
       Nach Meinung vieler US-Bürger sollte die Wahl per Los entschieden werden.
       Sogar ein verheerender Meteoriteneinschlag ist beliebter als die
       Kandidaten.
       
   DIR Meinungsforscher über russische Feindbilder: „Mitgefühl gibt es nicht“
       
       Putin hat Erfolg, weil er den Großmachtstatus reanimieren will. Seine
       Propaganda sorgt für klare Trennungen: hier die Russen, dort das Fremde,
       sagt Lew Gudkow.
       
   DIR Meinungsumfragen von Forsa: Die „Bild“ unter den Instituten
       
       Forsa und ihr Chef Manfred Güllner präsentieren stets steile Höhenflüge und
       krachende Abstürze. Vor allem die SPD wird gern unterbewertet.
       
   DIR Meinungsumfragen vom Forsa-Institut: Der Geschmacksverstärker
       
       Forsa liefert stets spektakuläre Zahlen, die immer passen. Jüngstes
       Beispiel: Die SPD bei 23 Prozent. Mit Empirie hat das wenig, mit
       Zahlenzauber viel zu tun.