URI: 
       # taz.de -- UN-Menschenrechtsrat
       
   DIR Vormarsch der M23 im Kongo: Afrikanische Staaten beraten über Konflikt im Ostkongo
       
       Die Lage im Kongo beschäftigt den UN-Menschenrechtsrat und einen
       Sondergipfel in Tansania. Das Schlimmste könne noch bevorstehen.​
       
   DIR UN-Kommission zum Iran: „Angriff auf die Zivilbevölkerung“
       
       UN-Expert*innen sehen in der Diskriminierung von Frauen im Iran teils
       Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Eine Kommission legt ihren Bericht
       vor.
       
   DIR Baerbock beim UN-Menschenrechtsrat: Welten prallen aufeinander
       
       Beim Besuch internationaler Institutionen sucht Außenministerin Baerbock im
       UN-Menschenrechtsrat Gemeinsamkeiten – findet aber wenige.
       
   DIR Politische Beobachtungen vom Beckenrand: Söder und andere Seepferdchen
       
       Wer klug ist, kommentiert allerlei politische Dummheiten vom Beckenrand aus
       und lässt die anderen verbissen ihre Bahnen ziehen.
       
   DIR Vor dem Menschenrechtsrat: Deutschland auf dem Prüfstand
       
       Rassismus, Antisemitismus und Geschlechtergerechtigkeit – es gibt Probleme.
       Vor dem UN-Menschenrechtsrat musste sich die Bundesregierung erklären.
       
   DIR UN-Menschenrechtsrat: Moskau bleibt draußen
       
       Nach dem Überfall auf die Ukraine wurde Russland aus dem Menschenrechtsrat
       ausgeschlossen. Nun stimmten die Mitglieder gegen die erneute Aufnahme.
       
   DIR UN-Menschenrechtsbericht zu Äthiopien: Erst Tigray, dann das ganze Land
       
       Die Experten des UN-Menschenrechtsrats werfen Äthiopien und Eritrea
       „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ in Tigray vor. Es drohten weitere
       Greuel.
       
   DIR Expertenbericht über Taliban: Ein Massengrab für Träume
       
       Die Taliban üben eine Art „Gender-Apartheid“ aus – zu diesem Schluss kommt
       eine UN-Arbeitsgruppe. Sie stellte dazu einen Expertenbericht vor.
       
   DIR Kommission des UN-Menschenrechtsrats: Kritik an Vorgehen Israels
       
       Eine UN-Kommission kritisiert Israels Vorgehen gegen palästinensische
       Menschenrechtsorganisationen. Israel spricht der Kommission die Legitimität
       ab.
       
   DIR Freiheitsbewegung in Iran: Der Schützengraben der Mullahs
       
       Das Festhalten der Mullahs am Hidschab hat viel mit dem Islam zu tun. Aber
       mehr noch mit Sexualität.
       
   DIR Beschluss des UN-Menschenrechtsrats: Gewalt in Iran wird untersucht
       
       Die UN richten eine Untersuchungskommission zur Gewalt gegen Protestierende
       in Iran ein. Die Mehrheit mussten sich Deutschland und Island erarbeiten.
       
   DIR Nach UN-Bericht über Uiguren in Xinjiang: Ein Österreicher für Menschenrechte
       
       Der Linzer Diplomat Volker Türk wird neuer UN-Menschenrechtskommissar.
       Zuvor hatte der 57-Jährige mehrere Spitzenpositionen bekleidet.
       
   DIR Konflikt Spanien-Katalonien: Amtsenthebung unrechtmäßig
       
       Spanien hat bezüglich des Unabhängigkeitsreferendums die Rechte
       katalanischer Politiker verletzt. Das befindet der
       UN-Menschenrechtsausschuss.
       
   DIR Maasai in Tansania: Tourismus verdrängt Lebensraum
       
       Im Norden Tansanias soll ein Wildtiergehege entstehen, damit Touristen auf
       Safari gehen können. Maasai, die dort leben, will die Regierung loswerden.
       
   DIR Ukraine in der Gegenoffensive: Soldat soll vor Gericht
       
       Ukraine kündigt Prozess gegen russischen Kriegsgefangenen an.
       UN-Menschenrechtsrat hält Sondersitzung über russische Kriegsverbrechen ab.
       
   DIR Mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine: Die UN beruft Ermittler ein
       
       Eine UN-Kommission soll Beweismittel zum Ukrainekrieg sammeln. Laut
       offiziellen Zahlen hat dieser bisher mindestens 1.189 tote Zivilisten
       gefordert.
       
   DIR Neue Mitglieder im UN-Gremium: Menschenrechte brauchen Hilfe
       
       Der Menschenrechtsrat gilt seit seiner Gründung im Jahr 2006 als zahnloser
       Tiger. Dennoch ist wichtig, wer drin ist und wer nicht.
       
   DIR Kritik am UN-Menschenrechtsrat: Pyromanen als Feuerwehrleute
       
       Der UN-Menschenrechtsrat bekommt Zuwachs. Darunter fünf Staaten, denen
       schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden.
       
   DIR UN-Menschenrechtsrat: Nazhat Shameem Khan ist neue Chefin
       
       Die Juristin leitet von nun an das UN-Gremium. Bisher setzte sie sich
       besonders für Menschen mit Behinderungen und die Rechte kleiner
       Inselstaaten ein.
       
   DIR Corona und die Vereinten Nationen: Impfpatente endlich freigeben
       
       Der UN-Menschenrechtsrat kritisiert zu Recht autoritäre Regime. Doch er
       übergeht den Impfnationalismus der westlichen Länder.
       
   DIR UN-Menschenrechtsrat in Genf: Saudis müssen draußen bleiben
       
       Saudi-Arabien hat den Einzug in den UN-Menschenrechtsrat verfehlt. Andere
       Menschenrechtssünder dagegen wurden gewählt. Das stößt auf Kritik.
       
   DIR UN-Bericht über Gefangenenlager: Wohin mit deutschen IS-Kindern?
       
       Im kurdisch verwalteten Teil Syriens werden 11.000 Angehörige ausländischer
       IS-Kämpfer festgehalten, auch Kinder. Hunderte sind gestorben.
       
   DIR Buch „Vereinte Nationen gegen Israel“: Der Lieblingsdämon der UNO
       
       Noch Zufall oder schon Absicht? Ein gut recherchiertes Buch zeigt die
       groteske Praxis zentraler Institutionen der UNO gegenüber dem Staat Israel.
       
   DIR Noch ein Alleingang der Trump-Regierung: UN-Menschenrechtsrat jetzt ohne USA
       
       Die Vereinigten Staaten kehren dem UN-Menschenrechtsrat den Rücken. Der
       Außenminister und die UN-Botschafterin üben scharfe Kritik an der
       Organisation.
       
   DIR Menschenrechtlerin über Russland: „Putin konnte liebenswürdig sein“
       
       Im russischen Menschenrechtsrat hat Swetlana Gannuschkina Putin beraten und
       auf Gesetze eingewirkt. Warum sie sich 2012 von ihm abwandte, erklärt sie
       hier.
       
   DIR UN-Bericht zu Burundi: Unterdrückung und Hassdiskurs
       
       Eine Kommission des UN-Menschenrechtsrats wirft dem Regime von Präsident
       Nkurunziza Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
       
   DIR Neue UNO-Botschafterin der USA: Make Menschenrechte great again
       
       Nikki Haley will „Menschenrechtsverletzer“-Staaten aus dem
       UNO-Menschenrechtsrat werfen. Ihre Kriterien sind flexibel, von
       Selbstkritik keine Spur.
       
   DIR Syrische Opposition appeliert an UN: „Mehr Gräuel, mehr Extremismus“
       
       Die UN entsendet Beobachter in die von der syrischen Regierung
       zurückeroberte Stadt. Syrische Oppositionelle haben vor allem einen Auftrag
       an sie.
       
   DIR Saudi-Arabien im UN-Menschenrechtsrat: Der Fuchs, der die Hühner bewacht
       
       Eine Onlinepetition fordert, Saudi-Arabien aus dem UN-Menschenrechtsrat zu
       werfen – weil es selbst Menschenrechte massiv missachtet.
       
   DIR Menschenrechtsrat der UNO: Russland ist seinen Sitz los
       
       Russland verliert in einer Abstimmung. Nun darf das Land nicht mehr an
       Beratungen über die humanitäre Lage in der Welt teilnehmen.
       
   DIR Menschenrechtsrat der UN: Russland verliert seinen Sitz
       
       Russland verliert bei der Abstimmung gegen Kroatien und Ungarn. Nun darf
       Russland nicht mehr an Beratungen über die humanitäre Lage in der Welt
       teilnehmen.
       
   DIR Regimeterror in Eritrea: Die versklavte Bevölkerung
       
       Die UN-Kommission wirft der Regierung schwere Verbrechen vor und will
       Anklage erheben. Die EU sieht das Land als Migrationspartner.
       
   DIR Kommentar Völkerrecht in Syrien: It’s real politics, stupid
       
       Die syrische Armee verstößt mit Angriffen gegen das humanitäre Völkerrecht.
       Doch ein Verfahren gegen sie wird es wohl nicht geben.
       
   DIR Verbindliche Regeln für die Wirtschaft: Menschenrechte? Wieso denn?
       
       Die Vereinten Nationen wollen Menschenrechte in Unternehmen festschreiben.
       Aber Deutschland boykottiert die Verhandlungen.
       
   DIR UN-Bericht über Eritrea: Verbrechen gegen die Menschlichkeit
       
       Aus keinem Land Afrikas kommen so viele Flüchtlinge nach Europa wie aus
       Eritrea. Ein UN-Bericht beschuldigt die Regierung einer absoluten
       Willkürherrschaft.
       
   DIR Krieg im Irak: Menschenrechtsverstöße überall
       
       Die UN wirft sowohl der Isis als auch der irakischen Armee schwere
       Verbrechen vor. Irak fordert von Deutschland Waffen zum Kampf gegen die
       Rebellen.
       
   DIR Berichte über Gräuel in Syrien: Assad foltert, seine Gegner auch
       
       Seit Jahren lässt das Assad-Regime Oppositionelle verschwinden. Auch
       Al-Qaida-nahe Islamisten betreiben Geheimkerker, in denen sie Menschen
       quälen.
       
   DIR Bürgerkrieg in Syrien: Verbrechen auf beiden Seiten
       
       UN-Experten erheben schwere Vorwürfe gegen beide Kriegsparteien in Syrien.
       Sowohl das Assad-Regime als auch die Rebellen hätten schreckliche Massaker
       verübt.
       
   DIR Israel geht auf UN-Menschenrechtsrat zu: Ende des Boykotts angekündigt
       
       Israel sucht das Gespräch mit dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen.
       Der strittige Länderreport über die Palästinenserpolitik soll im Oktober
       diskutiert werden.
       
   DIR Deutschland vor UNO-Menschenrechtsrat: Bundesregierung im Kreuzverhör
       
       Am Donnerstag muss sich Deutschland den kritischen Fragen des
       UNO-Menschenrechtsrates stellen. Im Fokus: die rassistischen Morde der
       NSU-Terrorzelle.
       
   DIR Israel und Palästina: Stopp der Siedlungsaktivitäten
       
       Komission des UN-Menschenrechtsrats fordert sofortiges Ende der
       Besatzungspolitik. Die Regierung in Jerusalem verweigert Kooperation.
       
   DIR UN-Menschenrechtsrat zu Syrien: Bewaffnung als Antwort auf Gewalt
       
       Laut einer Kommission des UN-Menschenrechtsrats nimmt die religiöse und
       ethnische Gewalt in Syrien zu. Und die Aufständischen gewinnen an Stärke.
       
   DIR Wahl in UNO-Menschenrechtsrat: Achse der Menschenrechte
       
       Die UNO hat Deutschland in den Menschenrechtsrat gewählt. NGOs bezeichnen
       die Wahl von Ländern wie Venezuela, Pakistan und Gabun als „fragwürdig“.