# taz.de -- Schweinegrippe
DIR Neuartiges Virus in China: Ein Ableger der Schweinegrippe
In China haben Forscher einen Erreger identifiziert, der von Zuchtschweinen
auf Menschen übertragen werden kann. Wie gefährlich ist das Virus?
DIR Forscher über Virenübertragung: „Beine und Flügel der Viren“
Die Landwirtschaft hat Einfluss darauf, wie sich Erreger ausbreiten. Das
zeigt sich bei einer neuartigen Schweinegrippe in China, sagt Timm Harder.
DIR Auf der Jagd nach Borstentieren: Wildschweine sind zum Schießen
Unter Landwirten geht die Furcht vor der Afrikanischen Schweinepest um.
Abschießen, so lautet die Forderung. Das ist leichter gesagt als getan.
DIR Debatte Schutz vor Pandemien: Tödliche Kleinstaaterei
Viren verbreiten sich schnell und weit wie nie. Aber auf eine globale
Seuche ist die Weltgemeinschaft nur unzureichend vorbereitet.
DIR Interessenkonflikte bei der WHO: Gesundheitswächter in der Kritik
Wissenschaftler fordern mehr Transparenz in der WHO. Vor allem sollen bei
Richtlinien verstärkt evidenzbasierte Daten berücksichtigt werden.
DIR Schweinegrippe in Ägypten: Bereits 38 Tote
Nach der Epidemiewelle im Jahre 2009 sind nun erneut Menschen in Ägypten an
der tödlichen Schweinegrippe gestorben.
DIR Tödliche Grippeviren: Neue Infektionswellen
In China sind seit Jahresanfang mindestens 20 Menschen an der Vogelgrippe
gestorben. Tote gibt es auch in Mexiko: Dort ist die Schweinegrippe die
Ursache.