URI: 
       # taz.de -- Europawahl 2014
       
   DIR Parteiencheck zur Europawahl: Diakonie startet Sozial-O-Mat
       
       Armutsbekämpfung, Flucht oder Klimapolitik: Vor der EU-Wahl vergleicht die
       Diakonie Wahlprogramme im Sozial-O-Mat.
       
   DIR Debatte Jean-Claude Juncker: Sieg für das Parlament
       
       Von dem Konservativen Jean-Claude Juncker sind keine guten Entscheidungen
       zu erwarten. Trotzdem ist seine Wahl eine Sensation.
       
   DIR Kommentar Wahl Jean-Claude Juncker: Steuerdieb regiert Europa
       
       Der neue Kommissionspräsident hat Europa massiv geschadet. Als Luxemburger
       Premier hat er sein Land zum Vorreiter der Steueroasen gemacht.
       
   DIR Kommentar EU-Kommissionspräsident: Wie viel Macht hat Juncker?
       
       Der designierte EU-Kommissionspräsident sammelt mit seinen Versprechen
       viele Sympathiepunkte. Dass er sie einlösen kann, ist zu bezweifeln.
       
   DIR Anhörung von Jean-Claude Juncker: Zückerchen für alle
       
       Weg mit der Troika, mehr Demokratie: Der designierte Kommissionschef
       Juncker redet allen Parteien nach dem Mund. Besonders den Grünen.
       
   DIR EU-Parlamentspräsident wiedergewählt: Trostpreis für Martin Schulz
       
       Eigentlich wollte er Chef der EU-Kommission werden: Jetzt steht der
       SPD-Politiker wieder an der Spitze des EU-Parlaments – aber auch nur für
       zweieinhalb Jahre.
       
   DIR Entscheidung über EU-Kommissionschef: Habemus Juncker
       
       Sieg für das Europaparlament, Niederlage für Großbritanniens Premier
       Cameron: Jean-Claude Juncker ist als neuer Kommissionschef nominiert.
       
   DIR Kommentar zur EU-Rechtsfraktion: Mehr Kreide fressen
       
       Danke, Ukip, oder was? Die europäische Rechtsaußen-Fraktion ist
       gescheitert, auch dank der fremdenfeindlichen Engländer. Zu großer Jubel
       wäre verfrüht.
       
   DIR Wilders und LePen in Brüssel: Isoliert in der rechten Schmuddelecke
       
       Die ideologischen Unterschiede für eine gemeinsame Rechtsaußen-Fraktion im
       EU-Parlament sind zu groß. Selbst Ukip will nichts mit Wilders zu tun
       haben.
       
   DIR Nach der Europawahl: Rechte scheitern bei Fraktionsbildung
       
       Eine rechte Fraktion unter der Ägide Le Pens und Wilders im Europaparlament
       ist vorerst gescheitert. Die vertretenen Parteien konnten sich nicht
       einigen.
       
   DIR Debatte Erfolg der Rechten in Frankreich: Alles, nur kein Erdbeben
       
       Der Erfolg des rechten Front National bei der Europawahl war keine
       Überraschung. Schon seit 12 Jahren lässt sich sein Aufstieg beobachten.
       
   DIR Debatte Italiens EU-Ratspräsidentschaft: Merkels letzte Chance
       
       Mit Matteo Renzi hat die deutsche Politik einen Ansprechpartner, um die
       Verhältnisse in der EU zu ordnen. Wehe, wenn sie den Dialog verweigert.
       
   DIR Neonazis in Griechenland: Skandalauftritt im Parlament
       
       Zur Aufhebung ihrer Immunität erscheinen die Parteiführer der Goldenen
       Morgenröte im Parlament. Dort tun sie sich mit Verbalinjurien hervor.
       
   DIR Vorsitz der EU-Kommission: Martin Schulz plädiert für Juncker
       
       Der sozialdemokratische Spitzenkandidat fordert Respekt für das
       Wahlergebnis. Der Vorsitz der EU-Kommission solle seinem konservativen
       Konkurrenten zufallen.
       
   DIR Grüner über EU-Kommissionspräsidenten: „Sollen die Briten eben austreten“
       
       Daniel Cohn-Bendit legt dem britischen Premier David Cameron nahe, endlich
       ein Referendum über den EU-Austritt abzuhalten.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die Union wird zur „Dingspartei“, Juncker ringt um Merkels Plazet, die
       „Bild“-Zeitung rettet Afrika und Küppersbusch wartet auf seine Demenz.
       
   DIR Wahl des EU-Kommissionschefs: Cohn-Bendit rät zu Juncker
       
       Der grüne Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit rät den Grünen, den
       konservativen Kandidaten Juncker zu wählen. Die Partei selbst will sich
       noch nicht festlegen.
       
   DIR Merkel über EU-Spitzenkandidat Juncker: Jetzt will sie ihn doch
       
       Im Gerangel um den konservativen Spitzenkandidaten Jean-Claude Juncker hat
       Kanzlerin Merkel eingelenkt. Nun soll er doch Kommissionspräsident werden.
       
   DIR Frankreich nach Sieg des Front National: Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger? Non!
       
       Nach der Europawahl sieht die Regierung um Francois Hollande keine
       Möglichkeit mehr, das geplante Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger umzusetzen.
       Die Rechten freut's.
       
   DIR Die Wahrheit: Brutale Säuberungsaktionen
       
       Brüsseler Spitzen oder was zurzeit wirklich abgeht in der rotierenden
       Partei „Die Partei“ ...
       
   DIR Rechte Fraktionen im EU-Parlament: Auf der Suche nach Verbündeten
       
       Ukip gegen Front National: Wahrscheinlich wird es im neuen EU-Parlament
       mindestens zwei rechtsradikale und europafeindliche Blöcke geben.
       
   DIR Debatte Front National in Frankreich: Europa braucht Wohlfahrt
       
       Die Wähler des französischen Front National müssen integriert werden – auch
       wenn sie Rechte sind. Ansonsten wird es nie ein vereintes Europa geben.
       
   DIR AfD und FDP nach der Europawahl: Der Kampf ums Liberale
       
       Die AfD sieht sich nach der Wahl als „neue Volkspartei“ – und konkurriert
       mit der FDP um den liberalen Platz im Parteiensystem.
       
   DIR Kommentar EU-Wahl in Polen: Ohne Vision
       
       In Polen war die Wahlbeteiligung zur EU-Parlamentswahl erschreckend
       niedrig. Kein Wunder: Der Wahlkampf war ein Desaster.
       
   DIR Frankreich nach der Europawahl: Hollande will nichts ändern
       
       Die französische Regierung will nach dem Triumph der Rechtsextremen Ruhe
       bewahren. Kritik äußerte der Staatschef hingegen an der Politik der
       Europäischen Union.
       
   DIR Der Norden wählt Europa: Nicht so europamüde wie 2009
       
       Deutlich höhere Beteiligung im Norden bei der Europawahl: CDU und SPD
       abwechselnd vor Grünen, AfD liegt überall über fünf Prozent, die FDP
       überall drunter
       
   DIR Sonneborn im Europaparlament: Jedermanns Steigbügelhalter
       
       Die Partei will in Brüssel mit permanentem Rücktritt viel Geld absahnen.
       Das Spaßkonzept dürfte scheitern, prophezeien die Grünen.
       
   DIR Kommentar Europawahl: Es kommt mal wieder auf Merkel an
       
       Es wird nicht reichen, im Europaparlament ein Bündnis der Proeuropäer zu
       schmieden. Europa braucht eine Art neue Führung.
       
   DIR Erfolg des Front National in Frankreich: Den Élysée-Palast fest im Blick
       
       Unerwartet kam der Sieg des rechtsradikalen Front National nicht.
       Schockwirkung hat er aber dennoch. Die Sozialisten unter Hollande sind
       ratlos.
       
   DIR Der Wahlabend: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Lucke ist die neue Frisur unter der Pickelhaube. Die Grünen aber haben mit
       ihrer Europadifferenzierung immerhin die Stammwähler geholt.
       
   DIR Wer wird EU-Kommissionspräsident?: Der Zweikampf geht los
       
       Jean-Claude Juncker und Martin Schulz ringen um das wichtigste Amt in der
       EU. Warum der Konservative Juncker jetzt die besseren Karten hat.
       
   DIR Piraten zur Europawahl: Die Devise – TTIP stoppen
       
       „Angst vor anderen Kulturen“ findet sie einfach nur gestrig. Julia Reda,
       die Spitzenkandidatin der Piratenpartei, zieht in das Europaparlament ein.
       
   DIR Die Wahrheit: Europa bis hierhin – eine Bilanz
       
       Nach der Europawahl ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einer kritischen Würdigung des Abendlandes erfreuen.
       
   DIR Ergebnis der AfD bei der Europawahl: Der Populismus der Neulinge
       
       „Für unsere Kinder“ verkündet Bernd Lucke seine Botschaft – und ruft die
       AfD als neue Volkspartei aus. Was genau das für die Arbeit in Brüssel
       bedeutet, bleibt im Dunkeln.
       
   DIR Kommentar Europawahl-Ergebnis: Schockwelle für das Parteiensystem
       
       In Deutschland ist man sturzzufrieden, die Wahl bestätigt das
       Parteiensystem. Der Rest des Kontinents driftet hingegen gefährlich
       auseinander.
       
   DIR Gesamtergebnis der Europawahl: Konservative sind stärkste Fraktion
       
       Stimmen verloren, Wahl gewonnen: Die EVP holt die meisten Sitze. Jetzt
       beansprucht sie das Amt des Kommissionspräsidenten für ihren Kandidaten
       Juncker.
       
   DIR Die Grünen bei der Europawahl: Ein Achtungserfolg
       
       Immerhin knapp über 10 Prozent: Die Grünen verlieren leicht, werden aber
       drittstärkste Kraft und sehen sich laut Rebecca Harms „raus aus den
       Kartoffeln“.
       
   DIR Europawahl in Frankreich: Doppelter Sieg für Le Pen
       
       Der Front National gewinnt die Europawahl in Frankreich. Marine Le Pen will
       jetzt die Führung der Rechtspopulisten im EU-Parlament übernehmen.
       
   DIR Die Wahrheit: Tescovolution auf keltischen Inseln
       
       Unabhängig vom Ausgang der Europawahlen kündigen sich in Irland Umwälzungen
       an. Die Nahrungsmittelfirma Tesco greift nach der Macht.
       
   DIR Die Groko nach der Europawahl: Die Deutschland-Karte sticht
       
       Mit ihrem personalisierten Wahlkampf haben Union und SPD auch
       nationalistische Töne bedient. Die SPD zieht neues Selbstvertrauen aus dem
       Ergebnis.
       
   DIR Wahlbeteiligung Tempelhofer Feld: Europa profitiert vom Volksentscheid
       
       Die Abstimmung über das Tempelhofer Feld sorgt in Berlin für eine erheblich
       höhere Wahlbeteiligung. Schon am Nachmittag waren es rund 36 Prozent.
       
   DIR Länderergebnisse Europawahl: Athen links, Paris rechts, Rumänien rot
       
       In Griechenland siegen die Linken, in Frankreich die Rechten, in Zypern die
       Proeuropäer und in Österreich gewinnt die FPÖ. Eine Übersicht.
       
   DIR Kommentar Europawahl in Deutschland: Die neuen Ressentiments
       
       Der Abstieg der FDP und der Aufstieg der AfD zeigen, dass sich im liberalen
       Kernmilieu etwas verschiebt. Das ist eine Zäsur, aber kein Grund zur
       Hysterie.
       
   DIR Ergebnisse Europawahl in Deutschland: SPD legt zu, AfD gewinnt
       
       Die Union siegt, die SPD gewinnt dazu, die AfD zieht mit gutem Ergebnis
       nach Brüssel. Jetzt zoffen sich die Parteien um die Führung in Brüssel.
       
   DIR Kolumne Macht: Sollen doch alle siegen
       
       Politikverdrossenheit? Laut Wahl-O-Mat leider ich unter unangemessener
       Begeisterungsfähigkeit. Meine Zustimmungsrate fällt nie unter 46 Prozent.
       
   DIR Wahlempfehlungen der Europa-taz: Begeisterung, Pflicht und Abscheu
       
       Einige überzeugen mit Satire, andere mit Rhetorik. Manches ist Utopie,
       anderes Schuldigkeit. Was die Europa-tazler an die Urnen treibt.
       
   DIR Kolumne Der Kommissar #16: Heulsusen und Faulpelze
       
       Spanien und Portugal sind Kolonialherren ohne Kolonien. Sie haben kein
       Herz, sondern nur Arbeit für Afrika. Und sie gehören nicht in die EU.
       
   DIR AfD-Kandidatin Beatrix von Storch: Die Überzeugte
       
       Nein zu Abtreibungen und zum Genderwahn, nein zum Euro. Frau von Storch hat
       klare Haltungen. Nun wird die AfDlerin wohl ins EU-Parlament gewählt.
       
   DIR Linke Spitzenkandidatin Zimmer: Die kompetente Vermittlerin
       
       Für Gabi Zimmer war Europa die Rettung nach dem Ende der DDR. Seit 2004 ist
       sie im EU-Parlament. Als Linke müsse sie doch Europäerin sein, sagt sie.
       
   DIR Gründe für Europawahl: Nutzt die Wahl!
       
       Rechtspopulisten, TTIP, Datenschutz, Eurokrise und die Mauscheleien der
       wichtigsten Regierungschefs: Warum diese Wahl nicht egal ist.