URI: 
       # taz.de -- Heizkosten
       
   DIR Steuergeld für Gasumlage: Doppelt dumm
       
       Die Bundesregierung will den Gaspreis senken. Die Kosten dafür sollen aber
       nicht nur die Besitzer von Gasheizungen berappen, sondern alle
       Steuerzahler.
       
   DIR Fernwärme: Heizende doppelt benachteiligt
       
       Wer mit Energie aus dem Wärmenetz heizt, zahlt oft viel und ist auf
       Monopolisten angewiesen. Hilft ein Preisdeckel?
       
   DIR Fragwürdige Nebenkostenabrechnungen: Hohe Heizkosten haltlos
       
       Mehr als 4.000 Euro Heizkosten hat Vonovia von einer Mieterin aus Berlin
       verlangt. Laut Gericht zu Unrecht. Hunderte weitere Mieter:innen sind
       betroffen.
       
   DIR Millionennachzahlung verlangt: Mieter wehren sich erfolgreich gegen Heizkostenwucher
       
       Göttinger müssen überhöhte Heizkostennachzahlungen erstmal nicht bezahlen.
       Die Hauseigentümerin LEG klagt nun gegen den Energieversorger Enercity.
       
   DIR Energieversorgung in Deutschland: Danke, Ampel!
       
       Deutschland ist nach dem Überfall auf die Ukraine gut durch die
       Energiekrise gekommen. Selbstverständlich ist das keineswegs.
       
   DIR Überhöhte Nebenkostenabrechnung: Linke heizt WBM ein
       
       Das kommunale Wohnungsunternehmen verschickte systematisch überhöhte
       Nebenkostenabrechnungen. Die Partei rief zu einer
       Mieter:innenversammlung.
       
   DIR Anfrage der Linkspartei zu Stromsperren: Netzbetreiber stellten mehr als 200.000 Mal den Strom ab
       
       Immer wieder können Haushalte ihre Energierechnung nicht bezahlen. Zuletzt
       wurde zwar etwas seltener der Strom abgedreht – aber häufiger das Gas.
       
   DIR Klimafreundlicher Fernwärmeausbau stockt: Heizen bleibt schmutzig
       
       Fernwärme ist selten klimafreundlich. Was brauchen Städte, um das zu
       ändern? Die taz hat den Weltklimabericht aufbereitet und zeigt Euch, wo
       sonst noch Emissionen reduziert werden können.
       
   DIR Linken-Politiker zieht vor BGH: Klage gegen rechte Trittbrettfahrer
       
       Der Linken-Abgeordnete Sören Pellmann verlangt von Rechtsextremisten
       Schadensersatz. Jetzt zieht er mit seiner Forderung vor den
       Bundesgerichtshof.
       
   DIR Tausende Euro Nachzahlung: Heizung auf eins, Konto im Dispo
       
       1,5 Millionen Euro sollen Göttinger Mieter*innen an Heizkosten
       nachzahlen. Der Wärmeversorger ist das überwiegend kommunale Unternehmen
       Enercity.
       
   DIR Hohe Nebenkostenabrechnungen: Linker Notfallplan für Heizkosten
       
       Mieter*innen sind teils mit hohen Nachzahlungen für das Jahr 2022
       konfrontiert. Die Linkspartei will Betroffene besser unterstützen.
       
   DIR Gestiegene Energiekosten: Regulierung der Heizkosten
       
       Viele Mieter haben hohe Nachzahlungsforderungen fürs Heizen erhalten.
       Initiativen fordern nun schärfere Gesetze, die vor Abzocke schützen sollen.
       
   DIR Gestiegene Energiekosten: Heizen als Schuldenfalle
       
       Immer mehr Menschen erhalten horrende Nebenkostenforderungen. Die Linke in
       Berlin fordert einen Heizkostenfonds, der Mieterverein rät zur Prüfung.
       
   DIR Protest gegen Immobilienriesen: Frieren für Vonovia
       
       Tausende Vonovia-Mieter*innen haben hohe und undurchsichtige
       Heizkostennachforderungen erhalten. Die Betroffenen geraten in Existenznot.
       
   DIR Nationaler Wohlfahrtsindex (NWI): Wirtschaft ungewöhnlich stark
       
       Mehr Konsum, weniger Emissionen: Der alternative Wirtschaftsindex NWI ging
       2022 steil bergauf – trotz wachsender Einkommensungleichheit.
       
   DIR Neues Gesetz zur Wärmewende: Heizen mit Plan
       
       Städte und Kommunen sollen Pläne für ihre Wärmenetze erstellen. Darin
       müssen sie festlegen, welche Haushalte künftig Fernwärme erhalten.
       
   DIR Energiepauschale für Student:innen: Einmalzahlung oft nicht beantragt
       
       Über 870.000 Studierende stellten bislang keinen Antrag auf die
       Energiepauschale von 200 Euro. Die Bundesregierung verteidigt das Programm.
       
   DIR Technik im Alltag: Welpenprogramm fürs CO2-Messgerät
       
       Wie viel heizen, wie oft lüften? Ein CO2-Messgerät kann helfen – kann aber
       auch den Alltag auf den Kopf stellen.
       
   DIR Pfandleihe in der Inflationskrise: „Zu viel Krise ist nicht gut“
       
       Pfandleiher Stephan Goebel sagt, die Krise sei zu spüren. Er bekommt neue
       Kund:innen, aber mehr Geld verdient er nicht. Andere lösen ihr Pfand aus.
       
   DIR Maßnahmen gegen die Energiekrise: Die Preisbremsen stehen
       
       Der Bundestag segnet die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom ab. Kosten:
       etwa 70 Milliarden Euro. Was erwartet uns?
       
   DIR Schornsteinfeger übers Heizen mit Holz: „Bloß nicht erfinderisch werden“
       
       Das Interesse an Kaminöfen steigt rasant. Schornsteinfeger Andreas Walburg
       erklärt, wann Holz verbrennen sicher und klimafreundlich ist.
       
   DIR Energiekrise in Deutschland: Die neue Poolscham
       
       Während die Bundesregierung um Entlastungen ringt, wird der Swimmingpool
       mehr und mehr zum Symbol unsozialer Energiepolitik. Zu Recht?
       
   DIR Steigende Heizkosten: Gut gerüstet in den Energiekrieg
       
       Unser Autor lebt im Exil in Estland. Auch dort steigen Gas- und Strompreise
       gerade rasant. Er hat jetzt erst mal Brennholz bestellt.
       
   DIR Sparmaßnahmen im Zuge der Energiekrise: Heizt du schon?
       
       Jüngst bestimmte Corona die öffentliche Debatte. Nun ist es die Angst vor
       Kälte. Die Mittelschicht identifiziert sich mit den Nöten der Armen.
       
   DIR Entlastungspaket der Regierung: Die Ampel hilft sich selbst
       
       Mit dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung ist vor allem einer
       gerettet: der Koalitionsfrieden. Der soziale Frieden hingegen nicht.
       
   DIR Einführung der Gasumlage: Sozialverbände verlangen Entlastung
       
       Die Gasumlage sei ein Chaos-Konstrukt, sagen Verbraucherschützer und
       Sozialverbände. Sie fordern Entlastungen für Verbraucher:innen.
       
   DIR Einführung der Gasumlage: Teure Rettung für Gas-Konzerne
       
       Die Gasumlage, mit der Importeure vor der Pleite geschützt werden sollen,
       fällt mit 2,4 Cent pro Kilowattstunde niedriger aus als befürchtet.
       
   DIR Debatte über hohe Gaspreise: London ist schneller als Berlin
       
       Während Großbritannien bereits handelt, ist die Ampel noch uneins über
       Energiezuschüsse für Privathaushalte. Die FDP bremst – wegen der
       Schuldenbremse.
       
   DIR Steigende Preise für Gas, Heizöl, Strom: Wie hoch steigen die Nebenkosten?
       
       Im Herbst drohen bei der Heizkostenabrechnung hohe Nachzahlungen und
       erhöhte Abschläge. Doch richtig teuer wird es im nächsten Jahr.
       
   DIR Sonne statt Heizkosten: Überwintern auf Kreta?
       
       Griechenland wirbt jetzt um deutsche Rentner, die im Winter vor den hohen
       Heizkosten der Heimat entfliehen wollen. Doch es gibt dabei viele Haken.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Kaum neues Gas mehr eingespeichert
       
       Die Einspeicherung von Gas in Deutschland ist fast zum Erliegen gekommen.
       Die Politik schaut nach Alternativen, um einem Gasmangel im Winter
       vorzubeugen.
       
   DIR Umgang mit Hartz-IV-Bezieherin: „So etwas noch nicht erlebt“
       
       Das Jobcenter Hochtaunuskreis „vergisst“, einer Hartz-IV-Bezieherin die
       Heizkosten zu zahlen – obwohl eine Stromsperre droht. Wie kann das sein?
       
   DIR Reduzierte Gaslieferungen durch Russland: Verordnetes Frieren?
       
       In Deutschland wird diskutiert, welche Einsparungen beim Gasverbrauch im
       Wohnungssektor möglich sind. Vor allem Mieter wären betroffen.
       
   DIR Anreize für das Heizenergiesparen: Eine Prämie ist überflüssig
       
       Wer klug heizt, kann viel Energie und Geld sparen. Darüber aufzuklären,
       macht mehr Sinn, als mit Zuckerbrot zu locken oder mit der Peitsche zu
       drohen.
       
   DIR Ungleiche Verteilung von Krisenkosten: Frieren für die Freiheit
       
       Im gegenwärtigen Konflikt ist oft von einem „Wir“ die Rede. Doch die
       sozialen Folgen des Ukraine-Krieges werden nicht alle gleich treffen.
       
   DIR Hohe Energiepreise: Teuer geht nur fair
       
       Die Ampelkoalition muss mehr zur Abfederung der hohen Energiepreise
       unternehmen. Sonst wird soziale Klimapolitik zur Phrase.
       
   DIR Zuschüsse für steigende Heizkosten: Bitte nicht trödeln!
       
       Heizhilfe für Arme ist richtig, aber nicht ausreichend. Die Koalition
       sollte angesichts steigender Strompreise zügig Maßnahmen vorantreiben.
       
   DIR BDEW-Präsidentin zu Energiepreisen: „Wir haben unsere Lektion gelernt“
       
       Die Präsidentin des Energieversorgerverbands BDEW Marie-Luise Wolff
       erklärt, wie der Ausbau von erneuerbaren Energien Preise senken könnte.
       
   DIR Ampel-Kabinett gegen hohe Energiepreise: Heizkostenzuschuss beschlossen
       
       Haushalte mit niedrigem Einkommen sollen einmalig 135 bis 175 Euro
       bekommen. Wem wird das helfen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
       
   DIR Soziale Klimapolitik: Die Kosten der Klimawende
       
       Die Dekarbonisierung Deutschlands droht, zulasten der Armen zu gehen. Um
       die steigenden Preise abzufedern, muss die neue Koalition sie unterstützen.
       
   DIR Steigende Preise bei Öl und Gas: Verbraucherfalle Energie
       
       Heizen wird in diesem Winter teuer. Die Gründe dafür sind komplex. Andere
       EU-Länder reagieren bereits – auch in Deutschland wächst der Druck.
       
   DIR Heizen und Klimawandel: Wärmewende? Sofort!
       
       Noch 2020 hat die Bundesregierung ihr Klimaziel für den Gebäudesektor
       verfehlt. Nun soll das Heizsystem in weniger als 24 Jahren CO₂-frei sein.
       
   DIR CO2-Kosten beim Heizen: Union verheizt Einigung
       
       Die Unions-Fraktion will Vermieter:innen nicht an den Klimakosten beim
       Heizen beteiligen. Umweltexpert:innen und Mieterverbände sehen das
       kritisch.
       
   DIR Kabinett beschließt Klimaschutzgesetz: CO2-Abgabe nicht nur für Mieter
       
       Die Bundesregierung plant, dass Mieter- und Vermieter:innen sich die
       Kosten für die CO2-Abgabe teilen sollen.
       
   DIR Öko-Institut zu CO2-Preis: Wackeliger Sozialausgleich
       
       Von den neuen Energiepreisen profitieren geringere Einkommen, höhere zahlen
       drauf – wenn man so rechnet wie das Öko-Institut.
       
   DIR Steigende Energiekosten für Klimaschutz: Wer bezahlt die Wärme?
       
       Energie wird im neuen Jahr teurer. Mieter:innen und Vermieter:innen sollen
       sich die Zusatzausgaben teilen, schlägt Svenja Schulze vor.
       
   DIR Fragwürdige Nebenkostenabrechnungen: Immer Ärger mit Vonovia
       
       Wegen horrender Heizkostenabrechnungen ist die Vonovia wieder in aller
       Munde. Der Bremer Erwerbslosenverband wirft ihr nun rechtswidrige
       Abrechnungsmethoden vor.
       
   DIR Hartz IV und Wohnkostenübernahme: Nur im unteren Preissegment
       
       Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Hartz-IV-Empfänger haben
       keinen Anspruch auf die volle Übernahme von Wohn- und Heizkosten.
       
   DIR Studie über sinkende Gaspreise: Verbraucher profitieren zu wenig
       
       International fallen die Gaspreise seit Jahren. Die Deutschen müssen
       deshalb weniger fürs Heizen zahlen. Müsste die Rechnung noch niedriger
       sein?
       
   DIR Wann kommt die Wärmewende?: Geheizt wird munter weiter
       
       Heute bekommt man ein Zimmer mit weniger Energie warm als früher. Trotzdem
       verbrauchen die Deutschen ähnlich viel wie zuvor. Das hat Gründe.