URI: 
       # taz.de -- Stromkosten
       
   DIR Stromversorgung in Uruguay: Als saubere Energie die beste Lösung war
       
       Uruguay hat in nur wenigen Jahren seine Stromversorgung fast vollständig
       auf Erneuerbare umgestellt. Der Klimaschutz war dabei zweitrangig.
       
   DIR Haushalte mit Kindern: Strom aus, Wohnung weg
       
       Wie viele Kinder sind von Energiesperren und Zwangsräumungen betroffen? Das
       wollte die Linke von der Bundesregierung wissen. Aber die weiß es nicht.
       
   DIR Netzgebühren für Unternehmen: Habeck will Stromkosten senken
       
       Unternehmen ächzen unter hohen Stromkosten. Bundeswirtschaftsminister
       Robert Habeck will sie durch Senken der Netzgebühren schnell entlasten.
       
   DIR Hohe Kosten für Gas und Strom: Energiearmut hat zugenommen
       
       Für Haushalte mit wenig Geld sind hohe Strom- und Gaspreise ein großes
       Problem. Das zeigt ein Bericht des Sachverständigenrats für
       Verbraucherfragen.
       
   DIR Licht im Berliner Botanischen Garten: Lasershow im Winterwunderland
       
       Wer nicht genug von Weihnachten hat, kann sich im „Christmas Garden“
       nochmal die volle Dröhnung verpassen. Das Lichtspektakel geht bis Mitte
       Januar.
       
   DIR Maßnahmen gegen die Energiekrise: Die Preisbremsen stehen
       
       Der Bundestag segnet die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom ab. Kosten:
       etwa 70 Milliarden Euro. Was erwartet uns?
       
   DIR Bundesregierung dämpft Energiekosten: Preisdeckel wirkt schon ab Januar
       
       Die Bundesregierung will die Gas- und die Strompreisbremse zwar erst im
       März einführen. Aber beide sollen rückwirkend gelten.
       
   DIR Wintersport in Berlin: Eishallen leiden unter Energiekrise
       
       Die Eissportsaison beginnt deutlich später dieses Jahr. Grund sind die
       hohen Energiekosten. Es gibt aber Ausnahmen.
       
   DIR Sparmaßnahmen im Zuge der Energiekrise: Heizt du schon?
       
       Jüngst bestimmte Corona die öffentliche Debatte. Nun ist es die Angst vor
       Kälte. Die Mittelschicht identifiziert sich mit den Nöten der Armen.
       
   DIR Wirtschaftsweise Truger über Inflation: „Die EZB handelt richtig“
       
       Wegen der Inflation dürften die Löhne dieses Jahr nicht mehr als 3 Prozent
       erhöht werden, mahnt der Wirtschaftsweise Truger.
       
   DIR Steigende Energiekosten: Her mit der Klimaprämie
       
       Die Kosten für fossile Energien steigen. Doch im Zuge der CO2-Bepreisung
       könnten Haushalte mit wenig Einkommen von der Klimapolitik profitieren.
       
   DIR Hohe Energiepreise in Deutschland: Städte wollen EEG-Umlage abschaffen
       
       Ohne die Umlage ließen sich die hohen Energiekosten besser abfedern, so der
       Städtetag. Unter der Preisexplosion leiden arme Menschen besonders.
       
   DIR Stromkrise auf dem Balkan: Den Saft abgedreht
       
       Wegen der Energiekrise verbietet Kosovo das Schürfen von Kryptogeld. Klingt
       nach Science-Fiction? Stimmt. Ist aber Realität.
       
   DIR Stromzähler und Datenschutz: Zeig mir deinen Stromverbrauch
       
       Bald sollen die „intelligenten Stromzähler“ kommen. Antworten auf die
       wichtigsten Fragen zu den umstrittenen Plänen.
       
   DIR Auswirkungen der EEG-Reform: „Hunderttausenden droht ein Fiasko“
       
       Wegen der EEG-Reform könnten hohe Stromrechnungen folgen, warnt der Chef
       des Verbraucherschutzes. Betroffen seien vor allem Arme.
       
   DIR Hartz-IV-Regelsatz zu knapp: 9,30 Euro mehr, damit es hell bleibt
       
       Bezieher von Arbeitslosengeld II können oft ihre Stromkosten nicht zahlen.
       Die Caritas fordert daher einen höheren Regelsatz.
       
   DIR Die Wahrheit: Im schlechten Licht
       
       Wie man künftig Strom sparen kann auf der unter Dauerstrom stehenden
       Baustelle des Berliner Geisterflughafens
       
   DIR Streitgespräch Strompreise: „Nicht nachvollziehbare Horrorzahlen“
       
       Eine Billion Euro für die Energiewende? Das glauben weder Energielobbyist
       Stephan Kohler noch der Grüne Hans-Josef Fell.
       
   DIR Gebrauchsanweisung zum Stromsparen: Trockner raus und Stecker ziehen
       
       Ab 1. Januar erhöhen die Stromversorger ihre Preise im Schnitt um 12
       Prozent. Einige Tipps, wie man dennoch die Energiekosten reduziert.
       
   DIR Wen trifft das EEG besonders?: Unsoziale Stromkosten beklagt
       
       Statt über den Strompreis sollte Ökostrom über Steuern finanziert werden,
       fordert ein Institut. Sonst seien ärmere Haushalte zu stark belastet.