URI: 
       # taz.de -- Margot Käßmann
       
   DIR Friedensdemos in Berlin und Stuttgart: Sie ringen um Frieden und Glaubwürdigkeit
       
       Für den 3. Oktober rufen Friedensgruppen zu Demonstrationen in Berlin und
       Stuttgart auf. Die Ukraine wird in der Ankündigung nicht explizit genannt.
       
   DIR Appell für Verhandlungen über Abrüstung: „Friedensfähig statt erstschlagfähig“
       
       In einem Offenen Brief fordert eine Kampagne, keine US-Mittelstreckenwaffen
       in Deutschland zu stationieren. Sie würden gefährliche Instabilität statt
       Sicherheit bringen.
       
   DIR Kirchentag diskutiert Krieg und Frieden: Beten allein reicht nicht mehr
       
       Waffenlieferungen an die Ukraine? Der Kirchentag hat dafür Sympathie – und
       empfängt auch den Generalinspekteur der Bundeswehr freundlich.
       
   DIR Die Wahrheit: Labertasche für die Ewigkeit
       
       Am Samstag wird Margot Luther Käßmann 65 Jahre alt und geht in Rente. Auf
       ihr außergewöhnliches Leben und Wirken zurück schaut ein gewisser Gott.
       
   DIR Ostermärsche in Deutschland: Auf die Straße für den fernen Traum
       
       In zahlreichen deutschen Städten demonstrierten am Samstag Menschen für den
       Frieden. In Berlin kam es sogar zu einer Ostermarsch-Konkurrenz.
       
   DIR Evangelische Kirche in Deutschland: Annette Kurschus neue EKD-Chefin
       
       Die westfälische Präses Annette Kurschus ist nach Margot Käßmann erst die
       zweite Frau in diesem Amt. Sie löst den bayerischen Landesbischof Heinrich
       Bedford-Strohm ab.
       
   DIR Magazine für B-Promis: Mein Heft und ich
       
       Personality-Magazine boomen. Barbara Schöneberger und sogar Marketing-Nerd
       Philipp Westermeyer haben schon ein Heft. Wir hätten da noch ein paar
       Ideen.
       
   DIR Die Wahrheit: Beschneidungsfreie Konversion
       
       Ein kleines, gleichsam privatreligöses Ritual führt in Hannover von Frau
       Käßmanns Wirkungsstätte zum Beinahewiedereintritt in die Kirche.
       
   DIR Kirchentag in Berlin: Bibel-Hopping für Anfänger
       
       Prominente interpretieren jeden Morgen auf parallelen Veranstaltungen eine
       ausgesuchte Bibelstelle. Heute: Vier Kostproben zu Lukas 1, 39–56.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Wie die NSU-Ermittlungen immer mehr demolieren, warum Bob Dylan den
       Nobelpreis verdient hat und: Maschi als Präsident?
       
   DIR Nachfolge im Bundespräsidentenamt: Käßmann will nicht
       
       Linke und SPD unterhalten sich über mögliche Nachfolger für Joachim Gauck.
       Sigmar Gabriel soll dabei Margot Käßmann ins Spiel gebracht haben.
       
   DIR Veranstaltung in Berlin gestört: Identitäre krähen dazwischen
       
       Eine Veranstaltung des „Freitag“ zum Burka-Verbot wurde von Rechtsextremen
       gestört. Außer ein bisschen Gebrüll hatten sie nichts zu bieten.
       
   DIR Kommentar Gauck-Nachfolge: Hallo? Noch wach, ihr Linken?
       
       Lammert, Käßmann, Boateng: Die Liste der möglichen Gauck-Nachfolger ist
       lang. Aber wo sind eigentlich die linken Kandidaten?
       
   DIR Bilanz zum Kirchentag: Kofi, Statthalter auf Erden
       
       Der Kirchentag bot endloses Gerede. Er endete im Wohlgefallen und war nur
       auf subtile Art politisch. Applaus gab es für das Erwartbare.
       
   DIR Frauen-Talk bei Jauch: Der liebe Günther und drei Profis
       
       Hillary Clinton zu Gast bei Jauch, dazu noch Ursula von der Leyen und
       Margot Käßmann. Eine Wohlfühlsendung, die nur ab und zu präzise wird.
       
   DIR Evangelische Kirche und Afghanistan: Armee braucht klaren Friedensauftrag
       
       Auslandseinsätze der Bundeswehr brauchen ein eindeutiges Mandat, fordert
       die evangelische Kirche. Sie müssen mit humanitären Zielen verknüpft
       werden.
       
   DIR Familienpolitik der Evangelischen Kirche: Endlich wird mal gestritten
       
       In der Kirche wird um die neue Orientierungshilfe zur Familie gezankt. Der
       Protest richtet sich gegen das Einerlei von Hetero- und Homoehe.
       
   DIR Kirchentag 2013: Keine Höhle des Löwen mehr
       
       Statt Protest, Wut oder Zorn gibt es kuscheliges Einvernehmen, zahnlose
       Podien und fast wellnesshafte Christlichkeit. Auch mit Merkel.
       
   DIR Margot Käßmann auf dem Kirchentag: Seid Nervensägen!
       
       Margot Käßmann ist seit einigen Kirchentagen ein Promi mit Glamourappeal.
       Sie macht dem Publikum Beine und weiß, dass Frauen nerven müssen.
       
   DIR Der Sonntaz-Streit: Soll sich Kirche stärker einmischen?
       
       Kritiker sehen eine Entpolitisierung der Kirchen. Sie seien zu sehr mit
       sich selbst beschäftigt und zu wenig mit Politik. Ein sonntaz-Streit zum
       Kirchentag.
       
   DIR Der richtige Zeitpunkt zum Rücktritt: Einigermaßen aufrecht
       
       Warum tun sich Politiker mit einem Abgang in Würde so oft so schwer? Was
       uns die Causa Schavan über den Politikbetrieb in unserem Land lehren kann.