# taz.de -- Ananas
DIR Initiative für effizienteren Transport: Penny köpft Ananas
Die Krone der Südfrucht verursacht CO₂-Emissionen und höhere
Transportkosten. Nun soll sie bei der Ernte entfernt werden.
DIR Debatte über „Pizza Hawaii“: Buon appetito?
Der berühmte Pizzabäcker Gino Sorbillo hat eines der kulinarischen
Grundgesetze Italiens gebrochen – und bietet nun Pizza mit Ananas an. Gut
so?
DIR Gründerprojekt an der Uni Hannover: Papier aus Ananas
Student:innen haben ein Verfahren entwickelt, um aus Ananasresten
Zellulose zu gewinnen. Das könnte die Papierproduktion revolutionieren.
DIR Studie zu Lebensmitteln und CO2-Ausstoß: Ist Bio schlecht fürs Klima?
Manche Ökoprodukte verursachen mehr CO2 als konventionelle, zeigt eine
Studie. Aber Bio hat andere Vorteile.
DIR Kolumne Navigationshilfe: Ein Besuch bei der Schmetterlingsfrau
Costa Rica gilt oftmals als Paradies für den Naturschutz. Doch wenn man
durch die endlosen Ananasplantagen fährt, bekommt dieses Bild tiefe Risse.
DIR Mängel bei Bio-Ananas: Weniger öko als gedacht
Pestizide, Dünger, Monokulturen: Bio-Ananas und andere Öko-Südfrüchte sind
umweltschädlicher als angenommen – aber besser als konventionelle.
DIR Das vergessene Rezept: Toast Hawaii ist ein verlogener Snack
Typisch Wirtschaftwunder: überbackener Toast mit Ananas. Trotz miserabler
Zutaten hat der Toast Hawaii bis heute überlebt – warum eigentlich?
DIR Berliner Szenen: Von innen böse
Berlin ist wild und gefährlich. Unsere AutorInnen sind mittendrin. Ihre
schrecklichsten, schönsten und absurdesten Momente erzählen sie hier.
DIR Die Folgen der Agrarindustrie: Wie die Ananas Costa Rica ruiniert
Wenn wir Ananas essen, kommt die meist aus Costa Rica. Manche
Plantagendörfer zahlen dafür einen hohen Preis: Pestizide verseuchen ihr
Leitungswasser.