URI: 
       # taz.de -- Tweets
       
   DIR Mockumentary „I'm sorry, Mr. President“: Sorry, not sorry
       
       Comedian El Hotzo reist in die USA, um sich für seine Tweets bei Donald
       Trump zu entschuldigen. Ist das witzig oder Selbstinszenierung?
       
   DIR Trump im Wahlkampf: B’more und die Ratten
       
       Donald Trumps Baltimore-Tweets zielen auf die Wähler Marylands. Er heizt
       die Spannungen in der Bevölkerung noch weiter an.
       
   DIR Polizei-Tweet mobbt Demonstranten: Neutralität? Nein, danke!
       
       Polizei diskreditiert auf Twitter Gegner der rechtsextremen „Merkel muss
       weg“-Demo als „Protestklientel“. Böse gemeint sei das nicht, sagt sie.
       
   DIR Twitter testet 280-Zeichen-Tweets: Nun doch der Kurzroman?
       
       Statt 140 Zeichen können Twitter-User vielleicht bald doppelt so lange
       Tweets verfassen. Derzeit befindet sich die Formatänderung aber noch in
       einer Testphase.
       
   DIR Trumps Tweets: Der stolpert nicht
       
       Donald Trump beleidigt eine Moderatorin. Die Empörung ist groß. Doch wer
       glaubt, dass der US-Präsident über seine Tweets stürzen könnte, ist naiv.
       
   DIR Barack Obama zu Gast bei Jimmy Kimmel: Well played, Mr. President
       
       Barack Obama hat in der Sendung von Jimmy Kimmel gemeine Tweets über sich
       selbst vorgelesen. Einer der zitierten Nutzer ist kein Unbekannter.
       
   DIR Tweet von Renate Künast zu Würzburg: Wenn schnell zum Problem wird
       
       Grünen-Politikerin Renate Künast hat mit einem Tweet zu der Axt-Attacke in
       einem Zug bei Würzburg viel Kritik kassiert. Recht so?
       
   DIR Die Wahrheit: Mit Puschen ins Loft
       
       Wer kein bestechendes Wohnkonzept hat, der geht auf dem deutschen Mietmarkt
       ab jetzt leer aus. Begehrt ist der unverwechselbare Mieter.
       
   DIR Die Wahrheit: Meireles
       
       Erkenntnisse eines WM-Pathologen (13): Mein Lieblingsportugiese wär dann
       auch weg, von der Fußsohle bis an den Bart tätowiert.
       
   DIR Rassistischer Tweet einer PR-Managerin: Selbstzerstörung in vier Sätzen
       
       Justine Sacco twitterte einen rassistischen Spruch. Im Internet bricht ein
       Shitstorm gegen sie los. Doch die Reaktionen im Netz sind verstörend.
       
   DIR Studie zu Twitter-Kommunikation: Gezwitscher immer kürzer
       
       Knappe Sache: Eine Studie belegt, dass sich das Kommunikationsverhalten auf
       Twitter verändert. Tweets enthalten immer weniger Wörter.
       
   DIR Euphorie um Twitter: Es braucht Arschlöcher
       
       Hochwasser! Terror! Revolution! Wer die Twitter-Euphorie nicht teilt, hat
       den Schuss nicht gehört. Wie bitte? Eine Polemik.
       
   DIR Straßentweets in Ecuador: Die Demokratie hacken
       
       Die Bürgerinitiative #LoxaEsMás in Ecuador nimmt mit „Straßentweets“
       Einfluss und macht virtuellen Protest sicht- und hörbar.
       
   DIR Twitter sperrt antisemitische Tweets: „Ein wichtiger Sieg“
       
       Twitter erklärt sich bereit, antisemitische Tweets aus dem Netz zu nehmen.
       Jüdische Studenten in Paris hatten zuvor gedroht, das Unternehmen zu
       verklagen.