# taz.de -- Ilija Trojanow
DIR Digitalisierung in Schulen: Ort für Wissensvermittlung
Durchdigitalisierte Schulen sind keine Lösung im Klassenkampf. Öffentliche
Schulen sind Begegnungsort für Kinder unterschiedlicher Milieus.
DIR Bühnenpremiere in Hannover: Archetypische Erinnerungsarbeit
Die Inszenierung von Ilja Trojanows „Macht und Widerstand“ ist ein virtuos
gespielter Balanceakt zwischen Distanzierung und Umarmung
DIR Autor testet 80 olympische Disziplinen: Sein ganzer Körper lächelt
Bald beginnen die Olympischen Spiele. Ilija Trojanow hat schon mal alle 80
Einzeldisziplinen ausprobiert und ein Buch darüber geschrieben.
DIR Ilija Trojanows neuer Roman: Folterer und Opfer
Ilija Trojanow erzählt in „Macht und Widerstand“ die Geschichte von
Bulgariens Gewaltherrschaft – gründlich recherchiert.
DIR Schlagloch Kunst und Vergangenheit: Totalitarismus, was war das noch?
Jugendliche in Europa wissen nur wenig über die totalitäre Vergangenheit
ihrer Staaten. Doch immer mehr Künstler setzen sich mit ihr auseinander.
DIR Trojanows neuer Einreiseversuch: Ein kleiner Staatsfeind
Ilija Trojanow wurde die Einreise in die USA verweigert. Deutsche Politiker
befürchten binationale Verstimmung. Der Autor beantragt derweil ein neues
Visum.
DIR Trojanow an Einreise in die USA gehindert: Deutscher NSA-Kritiker unerwünscht
Der Schriftsteller Ilija Trojanow durfte nicht in die USA einreisen. Er
hatte nicht zum ersten Mal Schwierigkeiten mit den US-Grenzbehörden.
DIR Kolumne Schlagloch: Kein Anruf aus Timbuktu
Timbuktu gehört niemandem: Weder der malischen Zentralmacht noch den
Fanatikern, und auch nicht den Tuareg, die durch die Straßen streifen.