URI: 
       # taz.de -- Schlaf
       
   DIR Lang leben mit Wunderpillen: Das Longevity-Imperium
       
       Ein langes Leben dank Mittelchen und Wunderpillen: Diese Mär gefällt nicht
       nur den Herstellern, sondern auch Oligarchen und Diktatoren.
       
   DIR Schlafforscherin über Hitze: „Eis essen und Aperol-Spritz trinken bringen leider nichts“
       
       Ab 25 Grad Celsius leidet der Schlaf, sagt die Schlaftherapeutin Christine
       Blume von der Uni Basel. Da helfen nur Klimaschutz und lauwarme Fußbäder.
       
   DIR Studie über Schlaf und Fake News: Endlich Schlafschaf
       
       Eine Studie beweist einen Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und der
       Neigung, an Verschwörungstheorien zu glauben. Schlaftabletten für
       Schwurbler!
       
   DIR Immer mit der Ruhe: Lob des Mittagsschlafs
       
       Frühjahrsmüde? Ein Nickerchen verändert nicht die Welt, aber den Rest des
       Tages. Und: Es ist ein emanzipatorischer Akt.
       
   DIR Schlafgewohnheiten: Manche brauchen Ritze
       
       Schlafen ist eine höchstpersönliche Angelegenheit. Als Betreiber eines
       Gasthofs kann man sich da noch so viel Mühe geben – irgendwer liegt immer
       wach.
       
   DIR Schlafstörungen: Wütend auf den eigenen Schädel
       
       Was macht man, wenn man nachts im Bett liegt und einfach nicht einschlafen
       kann? Unsere Kolumnistin hat schon alles probiert – vergeblich.
       
   DIR Plädoyer für getrennte Betten: Zusammen lieben, alleine schlafen
       
       Das gemeinsame Ehebett wird romantisch überhöht. Und Paare die sich gar
       freiwillig eine Bettdecke teilen, haben die Kontrolle über ihr Leben
       verloren.
       
   DIR „Schlafen“ von Theresia Enzensberger: Die Schlaflosigkeitsveteranin
       
       Über ihre eigenen schlaflosen Nächte und wie Schlaf und Kapitalismus
       zusammenhängen schreibt Theresia Enzensberger in einem neuen Essay.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wodurch entstehen Augenringe?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mara, 12 Jahre alt.​
       
   DIR Die Wahrheit: Matratzenhorchdienst
       
       Sonst ist der Donnerstag der Gedichtetag der Wahrheit: Zum „Tag des
       richtigen Liegens“ dürfen sich die Leser schon früher an einem Poem
       erfreuen.
       
   DIR Ex-Staatsanwalt auf der Anklagebank: Kindesmissbrauch im Schlaf?
       
       Vor dem Landgericht Lübeck wird einem Ex-Staatsanwalt ein sexueller
       Übergriff auf seinen Sohn vorgeworfen. Er will die Tat im Schlaf begangen
       haben.
       
   DIR Die trüben Tage verpennen: Winterschlaf für alle!
       
       Was Murmeltiere von Natur aus können, könnte nun auch für den Menschen
       möglich werden. Und sich sogar positiv auf die Gesundheit auswirken.
       
   DIR Die Wahrheit: Willkommen, Somno-Baby
       
       Bringen Sie Ihr Baby zu uns! Auf der Coachingcouch von Somno-Baby lernt es,
       was es für einen gesunden Schlaf braucht … Millionen Eltern glücklich!
       
   DIR Die Wahrheit: Schlafen wie ein Maskentier
       
       Wenn das eigene Schlafverhalten jeden Morgen an die persönliche Betreuerin
       in der Firma gemeldet wird, dann ist der Ruf schnell ruiniert.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Badeschläfer
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über einen Freibadbesucher erfreuen.
       
   DIR 110 Jahre Schlummern: Nur noch neun Minuten
       
       Die Snoozetaste feiert Jubiläum. Unsere Autorin macht sie jeden Morgen aufs
       Neue glücklich. Bis der Wecker wieder klingelt.
       
   DIR Schlafstörungen und Insomnie: Gesellschaft der Unausgeschlafenen
       
       Millionen Menschen in Deutschland schlafen nicht gut, viele lassen sich mit
       starken Medikamenten behandeln. Dabei gäbe es nachhaltigere Therapien.
       
   DIR Müdigkeit bei Eltern: Das kleine Echo und der Apfelkuchen
       
       Eltern sind zu den unmöglichsten Zeiten wach. Und machen dann auch noch
       Dinge, die sie früher nie für möglich gehalten hätten.
       
   DIR Buch über Schlafstätte des Menschen: Eine Bettgeschichte
       
       Die menschliche Ruhestätte war nicht immer nur privat: Nadia Durrani und
       Brian Fagan gehen in ihrem Buch der Kulturgeschichte des Bettes nach.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Künstlicher Schlaf für Astronauten?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Rahul, 12 Jahre alt.
       
   DIR Schnarchen statt Verpesten: Wie das Murmeltier
       
       CO2 und Material sparen? Da könnten wir doch einfach von November bis März
       Winterschlaf halten. Alle wären fit und ausgeruht und hätten mehr Platz.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wie entsteht ein Traum?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine davon. Diese kommt von Valentin, zehn Jahre alt.
       
   DIR Die Wahrheit: Supermond
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über ein riesiges Himmelsphänomen erfreuen.
       
   DIR Kinder fragen, die taz anwortet: Warum müssen Kinder früh ins Bett?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, zehn Jahre.
       
   DIR Schlafen ist politisch: Träumt weiter!
       
       Schlaf gilt als privat. Gleichzeitig wird er durch Arbeit eingegrenzt, von
       Familie strukturiert, mit Apps optimiert. Aber der Schlaf hat Potenzial.
       
   DIR Produktives Schlafen: Beim Träumen geht noch was
       
       Bewusst zu träumen ist erlernbar. Im tibetischen Buddhismus ist das geübte
       Praxis. Aber wie funktioniert Klarträumen?
       
   DIR Die steile These: Nur der Winterschlaf besiegt Corona
       
       Pipi machen, Zähne putzen, ab ins Bett – und zwar für mehrere Monate. Warum
       wir dringend einen kollektiven Winterschlaf brauchen.
       
   DIR Interview mit Schlafforscher Ingo Fietze: „Schlaf braucht ein neues Image“
       
       In 30 Jahren Schlafforschung hat Ingo Fietze auch gelernt, dass hierzulande
       eher zu wenig und viel zu viel falsch geschlafen wird.
       
   DIR Schulsystem in Südkorea: Übermüdete Überflieger
       
       Südkorea ist wie seine ostasiatischen Nachbarn Pisa-Spitzenreiter. Für die
       Schüler des Landes ist das rigide Bildungssystem eine Tortur.
       
   DIR „Nacht“-Ausstellung in Hamburg: Zum Schlafen zu schade
       
       Sprüher, Spukgestalten und Schichtarbeit: In Hamburg ist der Remix einer
       Berliner Ausstellung über „Die Nacht“ zu sehen.
       
   DIR Wie schlafen Tiere?: Rücken kann nicht entzücken
       
       Aufschlussreiche Schlafgewohnheiten der Säugetiere: Wissenschaftler haben
       253 Landsäugetiere beim Schlafen beobachtet.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Schlafen als Währung
       
       Laut einer Studie dauert es nach der Geburt sechs Jahre, bis Eltern wieder
       so schlafen wie vorher. In Wirklichkeit ist es viel schlimmer.
       
   DIR Life-Sleep-Balance: Zu müde zum Schlafen
       
       Eine aktuelle Studie zeigt: Ein gesundes Immunsystem braucht ausreichend
       Schlaf. Doch woher soll die Zeit dafür kommen?
       
   DIR Historikerin über vergesellschaftete Nachtruhe: „Wir schlafen nicht zum Vergnügen“
       
       Der Schlaf erscheint uns heute äußerst privat, sagt die Historikerin Hannah
       Ahlheim – aber Ruhe und Erholung sind gesellschaftliche Ressourcen.
       
   DIR Die Wahrheit: Schlaflos in Balkonien
       
       Auf dem heimischen Balkon war es schlicht viel zu eng, um zu übernachten.
       Doch das Abenteuer war einfach zu abenteuerlich …
       
   DIR Die Wahrheit: Wie ein stillgelegter Schlachthof
       
       Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (4). Heute: Auf den groben Rippen
       einer Schlafcouch im polnischen Łeba.
       
   DIR Schlafstörung durch Tracking: I can't get no sleep
       
       Vermehrt suchen sich Menschen wegen einer neuen Schlafstörung Hilfe:
       Orthosomnia. Kriegen kann diese aber nur, wer seinen Schlaf trackt.
       
   DIR Die Wahrheit: Theaterschlaf
       
       Tagebuch einer Berlinalista: Im Gegensatz zum Tumult auf Theaterbühnen lädt
       das sanfte Flackern des Kinos zum Einnicken ein.
       
   DIR Schlafforscher über GroKo-Verhandlung: Lieber 'ne Nacht drüber schlafen
       
       Schlaflos durch die Koalitionsverhandlungen: Thomas Penzel erklärt, wie die
       Entscheidungsfähigkeit durch Schlafmangel beeinträchtigt wird.
       
   DIR Ausstellung über den Schlaf: Der lächelnde Bruder des Todes
       
       Ausgehend von Arbeiten seiner Hausheiligen erkundet das Bremer
       Paula-Modersohn-Becker-Museum Hypnos' dunkle Lande – den Schlaf.
       
   DIR Subjektive Lärmwahrnehmung: Schnaaaaauzeeeee
       
       Seit es urbane Gesellschaften gibt, gibt es Ruhestörung. Die aber lässt
       sich objektiv nicht definieren. Denn Lärm ist Ansichtssache.
       
   DIR Die Wahrheit: Träume sind nicht mal Schäume
       
       Nächtliche Eskapaden im Schattenreich des Schlafs? Von wegen! Meine
       Phantasmagorien sind fast so langweilig wie die meines Steuerberaters.
       
   DIR DAK-Report über Schlafstörungen: Schlaflos in Berlin
       
       Immer mehr Berliner haben Schlafprobleme. Schuld sind Stress und ständige
       Erreichbarkeit. Als Krankheit wird Insomnie selten diagnostiziert.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Hundemüde oder herrlich schlaflos?
       
       Das bringt die Woche: Eine Krankenkasse beschäftigt sich mit dem Schlaf der
       Berliner, die Experimentdays beginnen – und auch die Re:publica startet.
       
   DIR Kolumne „Nach Geburt“: Wissenschaftlich bewiesen!
       
       Warum versuchen die Anhänger des Familienbetts so krampfhaft, diese Form
       des Schlafens als überlegen zu verkaufen?
       
   DIR Die Wahrheit: Kiffen, Sex und Fernsehen
       
       Tagebuch einer Schlafgestörten: Nicht nur als Schlummerhilfe ist der
       US-Staat Maine dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern überlegen.
       
   DIR Welche Wecker wecken wirklich?: Besuch im Bett
       
       Bei der Zeitumstellung wird eine Stunde „geklaut“. Das macht das Aufstehen
       schwer. Unsere Autorin hat deshalb fünf Tage lang Wecker-Apps getestet.
       
   DIR Experte über Aufstehen und Wachbleiben: „Büroschlaf ist negativ belegt“
       
       Zum Sonntag wird die Zeit umgestellt. Schlafmediziner Ingo Fietze über
       Wecker-Apps, erfolgreiches Aus-den-Federn-Kommen und das Nickerchen
       zwischendurch.
       
   DIR Schlaf und Erholung: Geiz zahlt sich nicht aus
       
       Die meisten Erwachsenen kommen mit sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht
       aus. Dennoch gönnen wir uns meist nicht mal das.
       
   DIR Weltpremiere von Max Richters „Sleep“: Durch den Applaus geweckt
       
       Beim Festival MaerzMusik in Berlin wurde Max Richters „Sleep“ die ganze
       Nacht über gespielt. Das Publikum schlief dazu auf Pritschen.