# taz.de -- Alstom
DIR S-Bahn-Ausschreibung in Berlin: „Wir stehen ja nicht unter Zeitdruck“
Die Abgabefrist für Angebote zur S-Bahn-Ausschreibung ist erneut verschoben
worden. Als Grund wird die Regierungsbildung in Brandenburg genannt.
DIR S-Bahn Berlin: Fährt sie? Oder fährt sie nicht?
Zu ihrem 100-Jährigen werden die Weichen für die S-Bahn neu gestellt. Oder
nicht? Bei der aktuellen Ausschreibung könnte die DB erneut zum Zug kommen.
DIR Streit um S-Bahn-Ausschreibung: Das Gericht muss das Signal geben
Berlin und Brandenburg lehnen bei der Auseinandersetzung um die
S-Bahn-Ausschreibung mit dem Alstom-Konzern eine außergerichtliche Lösung
ab.
DIR Sowjetische Kriegsgräber: Pietät als Kampfmittel
Die Grabungen am Kriegsgefangenenfriedhof in Bremen sind abgeschlossen:
Eine Bürger-Ini glaubt, dass nur dort ein würdiges Gedenken möglich ist.
DIR Kriegsgräber gegen Bahnwerkstatt: Die Macht der Toten
Auf dem sogenannten Russenfriedhof in Bremen sind weitere Skelette von
sowjetischen Kriegsgefangenen entdeckt worden.
DIR 80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion: Der beerdigte Friedhof
Der Bestattungsplatz in der Bremer Gleisschleife wird erforscht. Hier
verscharrten die Nazis ermordete Kriegsgefangene aus dem Lager am
Pulverberg.
DIR Prozess um Großauftrag der BVG: Alstom kann nicht loslassen
Das Kammergericht hält wenig von der Beschwerde des Fahrzeugbauers Alstom
gegen die BVG – der bei der Vergabe unterlegene Konzern gibt aber nicht
auf.
DIR Kartellrechtsexperte über Fusionsverbot: „Es gibt keinen Korrekturbedarf“
Mächtige Firmen betreiben ein unfaires Geschäftsmodell auf Kosten der
Kunden, findet Kartellrechtsexperte Daniel Zimmer. Fusionsverbote seien
deshalb richtig.
DIR Veto gegen Fusion Siemens-Alstom: „China ist keine Gefahr“
EU-Wettbewerbskommissarin Vestager begründet ihr Nein zum geplanten
deutsch-französischen Champion mit dessen marktbeherrschender Stellung.
DIR Wirtschaftsjobs nach dem Politikeramt: Gabriels Drehtür mit Zeitverzögerung
Sigmar Gabriel sagt, sein neuer Job bei einem Zughersteller sei im Einklang
mit den gesetzlichen Vorschriften. Stimmt das?
DIR Lobbycontrol zum Wechsel von Gabriel: „Das hat ein Geschmäckle“
Sigmar Gabriel will für den Zugkonzern Siemens Alstom arbeiten. Das
schädigt das Vertrauen in Politiker, sagt Timo Lange von Lobbycontrol.
DIR Neuer Verwaltungsrat bei Siemens Alstom: Gabriel findet seine Bestimmung
Der SPD-Politiker und ehemalige Vizekanzler soll künftig als unabhängiges
Mitglied im Verwaltungsrat wirken. Die Hauptversammlung muss noch
zustimmen.
DIR Bahnindustrie im Umbruch: TGV und ICE nun aus einem Haus
Die Mobilitätssparten von Siemens und Alstom aus Frankreich fusionieren.
Auch Gewerkschafter sehen das Bündnis als unausweichlich an.
DIR Alstom akzeptiert GE-Angebot: Allianz mit Amerikanern rückt näher
Alstom hat den Weg für den Einstieg von General Electric freigemacht. Doch
noch verhandelt die französische Regierung über den Preis ihrer Beteiligung
am Konzern.
DIR Übernahme von Alstom: Französische Regierung kauft sich ein
Mitsubishi und Siemens haben viel geboten – und verloren. General Electric
und der französische Staat steigen groß bei dem Konzern ein.
DIR Kommentar Siemens oder GE: Eiertanz um Alstom
Die Pariser Regierung muss sich entscheiden, ob der Konzern strategisch
wichtig für das Land ist. Derzeit nährt sie nur Illusionen bei den
Franzosen.
DIR Alstom bevorzugt General Electric: Siemens an den Rand gedrängt
Fußball und Industriekonzerne haben derzeit eins gemeinsam: Münchener
verlieren. Bayern gegen Real, Siemens gegen GE – wenigstens vorerst.
DIR Übernahmepoker um Alstom: Siemens bereitet Angebot vor
Siemens will den französischen Konzern übernehmen. Franzosen wollen
verhindern, dass der US-Konkurrent General Electric Alstom aufkauft.