URI: 
       # taz.de -- Helmpflicht
       
   DIR Die Wahrheit: Spätzünder mit Helm
       
       Angst, Misstrauen, Trotz – es gibt tausend Gründe, keine technischen
       Neuerungen mitzumachen. Und plötzlich ist es dann doch soweit.
       
   DIR Acht Auferstehungsgeschichten: Niemals geht man so ganz
       
       Das war ein großes Hallo, als Jesus nach seinem Begräbnis wieder vor der
       Tür stand! Auch unsere Autor:innen haben etwas, das zu ihnen
       zurückgekehrt ist.
       
   DIR Debatte ums 9-Euro-Ticket: Unbedingt verlängern
       
       Der 9-Euro-Versuch hat zwar den Autoverkehr nicht deutlich eindämmen
       können. Das Ticket ist trotzdem ein Erfolg, denn es verschafft allen
       Mobilität.
       
   DIR Kommentar Berliner Mobilitätsgesetz: Helme verhindern keine Unfälle
       
       Der Berliner Senat plant eine Helmpflicht für radfahrende Kinder. Sie
       macht den Verkehr nicht sicherer. Ein Radverkehrsaktivist kommentiert.
       
   DIR Unfallfolgen bei Radfahrern: Rad und Rübe
       
       Fast alle Studien zur Frage „Helm – ja oder nein?“ sind mangelhaft. Sicher
       ist: Viele lebensgefährliche Verletzungen bei Unfällen betreffen den Kopf.
       
   DIR Helmhersteller über BGH-Urteil: Eine Helmpflicht wäre „fatal“
       
       Die Hersteller freut es, dass es in Deutschland keine Pflicht zum
       Helmtragen gibt. Der Umsatz wachse ohnehin seit Jahren und Billiganbieter
       bleiben weg.
       
   DIR Kommentar Helmpflicht für Radfahrer: Vernünftige Kopfentscheidung
       
       Das BGH-Urteil ist eine vernünftige Entscheidung. Auch wenn die Vorteile
       des Helmes überwiegen, sollte auf Einsicht statt Zwang gesetzt werden.
       
   DIR Schadenersatz bei Radunfällen: Helmlose bleiben voll versichert
       
       Sind Radfahrer, die keinen Helm tragen, mitverantwortlich, wenn sie sich am
       Kopf verletzen? Bundesgerichtshof hat nun geurteilt, dass das nicht so ist.
       
   DIR Debatte Helmpflicht für Radfahrer: Gefährlicher Kopfschutz
       
       Erst wenn viele Radfahrer auf der Straße sind, nehmen Autofahrer auch
       Rücksicht auf sie. Der Helm bewirkt bewiesenermaßen das Gegenteil.
       
   DIR Radclub-Rechtsexperte über Urteil: „Helme schützen nicht immer“
       
       Der Rechtsreferent des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, Roland Huhn,
       über das Gerichtsurteil in Schleswig-Holstein, Alltagsfahrer und
       Kopfverletzungen.