URI: 
       # taz.de -- Indianer
       
   DIR Karl-May-Spiele in Bad Segeberg: Antirassismus für alle
       
       Bei der Aufführung von Karl Mays „Halbblut“ in Bad Segeberg treten große
       Gefühle zutage. Warum das auch für woke Kritiker*innen erfreulich ist.
       
   DIR Vom Umgang mit Karl Mays Erzählungen: Die Deutschen und ihr Winnetou
       
       Ein Dutzend Freilichtbühnen zeigt jeden Sommer Karl-May-Geschichten. Geht
       das noch, in Zeiten von Debatten über Redfacing und kulturelle Aneignung?
       
   DIR „Schuh des Manitu“ und Homophobie: Der Trotz des „Bully“ Herbig
       
       „Winnetouch“ war ein Highlight tuntiger Repräsentation – und gleichzeitig
       ein billiger Lacher. Bully Herbig wittert nun die Comedy-Polizei.
       
   DIR Schauspieler*innen in Indianerkostümen: Leise rieselt der Kalk
       
       Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg inszenieren einen Wilden Westen, den es
       nie gab. Kann man das noch machen?
       
   DIR Die Wahrheit: Sirrende Retter aus der Unterwelt
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (61): Singzikaden haben
       den Ureinwohnern Amerikas das Überleben gesichert.
       
   DIR Kolumne Wirtschaftsweisen: Zahlen als Wurzel allen Übels
       
       Alles um uns herum – alle Dinge: Straßen, Häuser, Anziehsachen, Medien,
       Verkehrsmittel, Regierungen – basiert auf Mathematik.
       
   DIR Klassiker der Reiseliteratur: Gewaltmarsch durch Amerikas Süden
       
       Der Bericht des Spaniers Álvar Núñez Cabeza de Vaca ist eine irre
       Geschichte und ein frühes Zeugnis der spanischen Eroberungszüge in Amerika.
       
   DIR Letzter großer Indianer-Chief ist tot: Historiker und Nazijäger
       
       Joe Medicine Crow kämpfte für die Rechte Indigener in den USA, machte als
       erster Absarokee einen Doktortitel und führte Soldaten gegen die Nazis.
       
   DIR Indígenas in Brasilien: Protest in der Unterhose
       
       Im Fernsehen war die Politaktion eines indigenen Jungen bei der
       WM-Eröffnung nicht zu sehen. Die indigenen Guaraní fordern mehr Achtung.
       
   DIR Die Wahrheit: Toughe Indianer
       
       Verschwörungstheoriker im pädagogischen Milieu schrecken vor nichts zurück.
       Außer vor häkelnden Fußballjungs und rülpsenden Heulsusen.
       
   DIR Football-Team „Redskins“: Heil dem Piiieeeep
       
       Ein Volk der amerikanischen Ureinwohner startet eine Kampagne, damit das
       Football-Team „Redskins“ seinen Namen ändert. Auch der US-Präsident ist
       dafür.
       
   DIR Indianer in Kanada: Die Wut ist wieder da
       
       Mit einem Hungerstreik in der kanadischen Hauptstadt hat eine
       Indianerführerin neuen Protest ausgelöst. Es geht um Arbeitslosigkeit und
       Umweltvergehen in den Reservaten.