# taz.de -- Arcade Fire
DIR Ende der Musikplattform Pitchfork: Eine 0.0 von 10.0-Situation
Pitchfork, eines der wichtigsten Musikmedien der Welt, wird vom
Männermagazin „GQ“ geschluckt. Das Ende des Musikjournalismus ist es zum
Glück nicht.
DIR Musiktipps der Woche: Angesagte Zeit
Festivals beginnen, Festivals gehen zu Ende: Von Raketerei bis Maerzmusik.
Außerdem hörenswert: Das neue ausufernde Album von Bell Orchestre.
DIR Musikerinnen gegen Trump: Songs to Save America
Die Popwelt von Madonna bis zu den Gorillaz meldet sich wegen Trump zu
Wort. Viele Künstlerinnen sammeln Geld für Bürgerinitiativen.
DIR Neue Pop-Alben aus Kanada: Wahnsinn und Gesellschaft
Kanada, Land der unbegrenzten Möglichkeiten: neue Pop-Alben von Owen
Pallett (Montréal), Kevin Drew und Fucked Up (beide aus Toronto).
DIR Interaktive Musikvideos: 24 Stunden Fröhlichkeit
War das Musikvideo nicht schon tot? Spektakuläre interaktive Clips
verändern nun das Verhältnis zwischen Betrachter und Bild.
DIR Indie-Rockband Arcade Fire: Die Leichtigkeit des Himmels
Die Band Arcade Fire sagt mit „Reflektor“: Tschüss, simpler Rocksong, hallo
Globalklang. Die wohl erfolgreichste Indie-Band versucht es mit funky
Disco.