# taz.de -- Zusteller
DIR Arbeitsbedingungen in der Paketbranche: Zusteller bleiben schutzlos
In der Paketbranche sorgen vor allem dubiose Subunternehmer für
katastrophale Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften kämpfen für ein Verbot.
DIR Post will Normalbriefe entschleunigen: Die Zwei-Klassen-Post hat Zukunft
40 Prozent weniger Briefe als vor 20 Jahren: Die Briefzustellung kann
überleben, wenn nicht alles gleichermaßen eilig transportiert werden muss.
DIR Briefzustellung in Deutschland: Die Post spielt mit dem Ende
Denkt die Post über ein Ende der flächendeckenden Zustellung nach?
Möglicherweise handelt es sich um eine Finte im laufenden Tarifkonflikt.
DIR Boom der Lastenräder in Deutschland: Revierkampf auf zwei Rädern
Lastenräder sind gut für die Umwelt. Um sie noch zahlreicher auf die Straße
zu bringen, muss die Infrastruktur massiv ausgebaut werden.
DIR Lieferung von Warensendungen: Paketdienste wollen keine Drohnen
Die Deutsche-Post-Tochter DHL investiert in Packstationen statt in
Flugroboter. Die Branche sieht Lieferungen durch die Luft als
Randerscheinung.
DIR Mehr Lohn für Paketboten: Ausgebeutet, im Auftrag von…
Im Bund hat sich die große Koalition auf ein Gesetz geeinigt, das die
Situation für Paketboten verbessern soll. Doch kann das funktionieren?
DIR Arbeitsbedingungen in der Paketbranche: Koalition will Paketboten schützen
Zuerst war der Wirtschaftsminister dagegen: Bessere Bedingungen für
Paketboten würden die Wirtschaft belasten. Nun hat die GroKo sich geeinigt.
DIR Kommentar Post-Streik: Fast schon eine Kapitulation
Das Einlenken von Verdi ist nach dem Ende des Kitastreiks die nächste
Pleite. Jetzt gibt es Postzusteller erster und zweiter Klasse.
DIR Nach 88 Zeitverträgen in 17 Jahren: Post stellt Zustellerin endlich fest an
Ewig in befristeten Jobs für die Post AG: Eine Frau aus
Mecklenberg-Vorpommern hatte davon die Nase voll und klagte. Das Verfahren
endete jetzt mit einem Vergleich.
DIR Streiks bei der PIN AG: Es geht doch!
Der Berliner Postzusteller bezahlt seine Mitarbeiter ab Januar endlich nach
Tarif. Ver.di spricht von einem „bundesweiten Signal“.
DIR Umgang der PIN AG mit Streikenden: Polizei rufen? Voll okay
Im Tarifstreit mit der Belegschaft greift die Postfirma PIN AG zu
drastischen Maßnahmen. Verdi fordert vom Berliner Senat Unterstützung.