URI: 
       # taz.de -- Deutsche Burschenschaft
       
   DIR III.-Weg-Chef zu Gast in Burschenschaft: Fechten, saufen, vernetzen
       
       Der Chef der Neonazi-Partei III. Weg in Bayern war offenbar bei einer
       Mensur bei der Burschenschaft Frankonia dabei. Auch ein AfD-Mann war vor
       Ort.
       
   DIR Theaterschaffende über Verbindungen: „Ich kann die Anziehungskraft nachvollziehen“
       
       Das Kollektiv „Institut für Kontrolle und Exzess“ hat zu
       Studentenverbindungen recherchiert. Daraus entstand das Stück „saufen
       fechten heidelberg“.
       
   DIR Antifa-Aktion gegen Burschenschaft: Mauer gegen rechts mal praktisch
       
       Antifaschist:innen haben die Hannoversche Burschenschaft
       Ghibellinia-Leipzig eingezäunt. Einige warfen Farbkugeln auf die Villa.
       
   DIR Rechte Netzwerke in Burschenschaften: „Die Brandmauer wird systematisch durchbrochen“
       
       Burschenschaften bilden ein Scharnier von rechten zu rechtsextremen
       Kräften, sagt Experte Simon Brost. Das zeigt auch der Fall Peter Kurth.
       
   DIR Rechtsextreme Verbindungen: Normannia auf Identitätssuche
       
       Mit einem neuen Namen versucht sich die schlagende Verbindung
       „Burschenschaft Normannia“ zu rehabilitieren. Glaubwürdig ist der Plan
       nicht.
       
   DIR Studentenverbindungen in Deutschland: Aus der Zeit gefochten
       
       Bei den traditionellen Fechtkämpfen kommt es immer wieder zu Verletzungen.
       Über drei junge Männer, die zwischen Tradition und Moderne schwanken.
       
   DIR Karlsruhe zu Verfassungsschutzberichten: Stigmatisierung erlaubt
       
       Eine Burschenschaft und ein Frauenverband tauchten in Berichten des
       Verfassungsschutzes auf. Das war rechtens, sagen die Richter in Karlsruhe.
       
   DIR taz-Recherche zu Burschenschaft: Germania Leipzig ist Verdachtsfall
       
       Burschenschaftsmitglieder bereiteten sich auf einen „Rassenkrieg“ vor. Der
       Verfassungsschutz beobachtet die Burschenschaft nun.
       
   DIR Mitglied in rechter Burschenschaft: Otto Carstens mag rechte Folklore
       
       Der Kieler CDUler Otto Carstens gibt sich als wertkonservativer Politiker.
       Sein Faible für Burschenschaften passt nicht zum Amt des Staatssekretärs.
       
   DIR taz-Recherche zu Leak sensibler Daten: Nazi-Anwalt ohne Datenschutz
       
       Der Anwalt Matthias Brauer hat Dokumente seiner Mandanten offen im Netz
       gespeichert. Er vertritt Darknet-Shopper, AfD-Politiker und
       Burschenschafter.
       
   DIR Rechte bei der Bundestagspolizei: Bursche und Bauernopfer
       
       Nach einem Rechtsextremismus-Skandal wurde ein neuer Sicherheitschef im
       Bundestag eingesetzt. Der steht politisch selbst rechts außen.
       
   DIR Klaus Püschel: Lesung bei Burschenschaft abgesagt
       
       Der umstrittene Rechtsmediziner hat die Einladung der rechtsextremen
       Verbindung abgesagt – klar distanziert hat er sich nicht.
       
   DIR Rechter im Verteidigungsministerium: Bursche im Dienst fürs Vaterland
       
       Das Bundesverteidigungsministerium beschäftigt einen Mitarbeiter mit
       rechtsextremer Burschenschafts-Vita. Und will nun prüfen.
       
   DIR Burschentag in Eisenach: Arme Schweine
       
       Die Deutsche Burschenschaft hält ihr Verbandstreffen ab. Sie darf nicht
       mehr auf die Wartburg, ihr schlägt nur noch Verachtung entgegen. Recht so!
       
   DIR Geplanter Festakt auf der Wartburg: Burschis müssen draußen bleiben
       
       Für die Deutsche Burschenschaft bleibt die historisch bedeutsame Wartburg
       in diesem Jahr geschlossen. Dem Dachverband werden rechte Umtriebe
       vorgeworfen.
       
   DIR Burschi in der Nachwuchs-AfD: Bananen-Nolte macht Karriere
       
       Der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Alternative ist rechter
       Burschenschaftler und in einen rassistischen Eklat verwickelt. Doch der
       JA-Vorstand schaut weg.
       
   DIR Burschentag in Eisenach: Deutschtümelei unter der Wartburg
       
       Die Deutsche Burschenschaft vermeidet eine Vereinheitlichung der
       Mitgliedskriterien. Deutsch muss der Burschenschaftler aber weiterhin sein.
       
   DIR Burschentag in Eisenach: Der gemäßigte „Ariernachweis“
       
       Beim Burschentag in Eisenach werden Kriterien für „deutsche Studenten“
       gesucht. Einige Verbindungen sind deutlich nach rechts gerückt.
       
   DIR Burschenschaft in Hamburg: Ausgeprägter Hang zum Völkischen
       
       Immer wieder ist die Hamburger Burschenschaft Germania rechtsextrem
       auffällig geworden. Ein internes Papier belegt, dass das so bleiben soll.